Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Sie Das Gerät Längere Zeit Nicht Verwenden; Transport Des Geräts - Roland Advanced Jet AJ-1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AJ-1000 – Wartung und Einstellungen
4-6 Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht verwenden
Um nach einer längeren Ruhepause einen ordnungsge-
mäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie folgende
Punkte beachten.
Lassen Sie den Hauptnetzschalter immer eingeschaltet
• Das Gerät überwacht den Zustand der Tintenköpfe und
verhindert durch automatische Wartungsvorgänge,
dass sie austrocknen. Die Frequenz richtet sich nach der
Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie den Hauptnetzschalter deaktivieren, trocknet
die Tinte eventuell aus und verstopft die Druckköpfe
bzw. verursacht andere Funktionsstörungen. Selbst
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, muss
der Hauptnetzschalter also an bleiben. Schalten Sie den
Hauptnetzschalter prinzipiell erst aus, nachdem Sie mit
Ihrem Roland DG-Händler eventuelle Alternativen be-
sprochen haben.
• Nach einem Stromausfall müssen Sie den Hauptnetz-
schalter so schnell wie möglich wieder aktivieren. Reini-
gen Sie das Gerät dann und führen Sie so viele Tests
durch, bis keinerlei Aussetzer mehr feststellbar sind.
Wenn eventuelle Probleme damit nicht behoben wer-
den können, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Ro-
land DG-Händler oder eine anerkannte Kundendienst-
stelle.
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit konstant halten
Die Temperatur muss jederzeit 5~40˚C betragen, die
Luftfeuchtigkeit 20~80% (ohne Kondensbildung). Zu
hohe Temperaturen rufen chemische Reaktionen der
Tinte hervor, die zu Funktionsstörungen führen.
Kontrollieren Sie ein Mal wöchentlich den Tintenstand
und die verbleibende Wartungsflüssigkeit
Beim automatischen Reinigungsvorgang werden Tinte
und Wartungsflüssigkeit verbraucht. Wenn eine der
beiden ausgeht, kann die automatische Reinigung nicht
mehr durchgeführt werden. Dann trocknet die Tinte
eventuell aus und verstopft die Druckköpfe bzw. verur-
sacht andere Funktionsstörungen. Überprüfen Sie min-
destens ein Mal die Woche den Stand der verbleibenden
Flüssigkeit. Wenn die [INK REMAINING]-Meldung
blinkt und der Tintenstand angezeigt wird, muss die
Patrone innerhalb einer Woche ausgewechselt werden.
Wechseln Sie die Patrone so schnell wie möglich aus.
Siehe "Wenn die Tinte ausgeht" auf S. 30.
Display-Meldungen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwendet haben,
wenn die unten gezeigte Meldung erscheint und gleich-
zeitig ein Signalton erklingt, ist keine Wartungsflüssig-
keit mehr vorhanden. Die automatische Reinigung
52
kann dann nicht mehr durchgeführt werden. Treffen
Sie dann die notwendigen Maßnahmen. Sonst trocknet
die Tinte eventuell aus und verstopft die Druckköpfe
bzw. verursacht andere Funktionsstörungen.
Es ist keine Tinte mehr vorhanden. Wechseln Sie die
Patrone aus, deren Nummer im Display blinkt. Siehe
"Wenn eine Tintenpatrone erschöpft ist" auf S. 30.
NO MAINTENANCE
LIQUID
Es ist keine Wartungsflüssigkeit mehr vorhanden. Drü-
cken Sie [ENTER], wählen Sie die [MAINTE. LI-
QUID]-Funktion und setzen Sie eine neue Patrone mit
Wartungsflüssigkeit ein. Siehe "Auswechseln der Patro-
ne mit Wartungsflüssigkeit" auf S. 49.
4-7 Transport des Geräts
Vor dem Transport des Geräts müssen Sie sich bei Ih-
rem Roland DG-Händler nach den notwendigen Maß-
nahmen erkundigen.
Anmerkung: Bitte überlassen Sie den Transport und die
Aufstellung dieses Geräts ausschließlich speziell geschulten
Personen. Der Transport usw. erfordert spezielles Werk-
zeug und besonderes Fachwissen. Eine unsachgemäße
Handhabung kann zu schweren Unfällen führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis