Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5000 Betriebsanleitung Seite 268

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5
Netzdrosseln
Der u
ist es, dass bei Reihenschaltungen die Einzelinduktivitäten addiert werden können, was
mit den u
Beispiel:
Ein Transformator mit einem u
tung wird an einem 50 Hz-Netz betrieben. An diesem Netz ist ein Gerät mit der dazuge-
hörigen dreiphasigen Netzdrossel mit 4 % u
Der Transformator hat somit eine Induktivität von
Die Induktivität der Netzdrossel berechnet sich dann zu
Die für das Gerät wirksame Induktivität ist somit
L
was einem u
spricht.
Typenschlüssel
268
Betriebsanleitung b maXX 5000
Dokument-Nr.: 5.09021.15
von 320
-Wert kann in eine Induktivität umgerechnet werden. Vorteil des Induktivitätswertes
k
-Werten nicht möglich ist.
k
2
u
U
k
N
L
=
---------------------------- -
Trafo
2  f S
 
u
k
L
=
------------------------------------- -
Drossel
3 I
N
= L
+ L
gesamt
Trafo
Drossel
-Wert für das Gerät von 5,13 % bezogen auf die Strangspannung ent-
k
-Wert von 5 %, 400 V Nennspannung und 500 kVA Leis-
k
angeschlossen.
k
2
2
0 05 400
V
=
--------------------------------------------------------
2  50Hz 500kVA
N
U
400V 0 04
N
=
------------------------------------------------------------ -
2  f
3 164A 2  50Hz
= 230 µH,
=
51H
179H
=
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm5000Bm5100Bm5300

Inhaltsverzeichnis