Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Baumuller Anleitungen
Wechselrichter
BKD 6 / ... 7000
Baumuller BKD 6 / ... 7000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Baumuller BKD 6 / ... 7000. Wir haben
1
Baumuller BKD 6 / ... 7000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Baumuller BKD 6 / ... 7000 Betriebsanleitung (490 Seiten)
Stromrichtergerät
Marke:
Baumuller
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Beschreibung des Geräts
7
Allgemeines
7
Merkmale
8
Optionen
10
UL-Gelistete Geräte
10
2 Montage
11
Abmessungen
11
Abmessungen, Größe I
11
Abmessungen, Größe
12
Abmessungen Steuerteil und Feldversorgung, Größe
13
Abmessungen Leistungsteil, Größe III (750 A, 920 A)
14
Abmessungen Leistungsteil BKD 6, Größe III (1100 A)
15
Abmessungen Leistungsteil BKF 12, Größe III (850 A)
16
Abmessungen Leistungsteil, Größe
17
Leistungsanschlüsse
18
Gewichte
19
3 Installation
21
Anschlusshinweise
21
Aufbauzeichnungen
29
Aufbauzeichnung Leiterplatte 3.9711B
29
Aufbauzeichnung Leiterplatte 3.9711D
30
Aufbauzeichnung Leiterplatte 3.9712B
32
Anschlussbilder
33
Anschlussbild, Analoge Ein- und Ausgänge
33
Anschlussbild, Digitale Ein- und Ausgänge
34
Anschlussbild, RS 232 - RS 485 - Inkrementalgeber
35
Anschluss Leistungsteil BKD 6/ 7000 Gr. I und
36
Anschluss Leistungsteil BKF 12/ 7000 Gr. I und
37
Anschluss BKD 6 / 7000 Größe III (750 A, 920 A, 1100 A)
38
Anschluss BKD 6 / 7000 Größe IV (1550 A, 1750 A, 2050 A)
39
Anschluss BKF 12/ 7000 Größe III (850 A)
40
Anschluss BKF 12 / 7000 Größe IV (1250 A, 1400 A, 1650 A)
41
Einstellung Leistungsteilkennung
42
BKD 7000 (Anker-Leistungsteil)
42
BKF 7000 (Anker-Leistungsteil)
45
Feld-Leistungsteil
48
Halbleiterschutzsicherungen
49
Gerätegröße I
49
Gerätegröße II
50
Gerätegröße III
50
Sicherungsgrößen
51
Halbleitersicherung Feldeinspeisung
51
Netzdrosseln
52
Drehstrom-Netzdrosseln U
52
Maßzeichnung Drehstrom-Netzdrosseln
52
Einphasen Netzdrossel U
53
Weiteres Zubehör
53
Maßzeichnung Einphasige Netzdrossel
53
4 Inbetriebnahme
55
Sieben-Segment Display, Tastatur und Leuchtdioden
55
Sieben-Segment-Display
55
Ändern von Parameterwerten Mittels Tastatur
56
Leuchtdioden
57
Datensätze
58
Grundeinstellungen
61
5 Betrieb
65
Software-Update
65
Gerätesteuerung
65
Hardware-Freigabesignale
65
Steuerung des Gerätes ohne Feldbusanbindung
66
Prinzipielle Gerätesteuerung, Auswirkung der Freigabesignale
66
Hauptschütz ein
67
Funktion
67
Reglerfreigabe
68
Schnellhalt
69
Impulssperre
70
Zustandsmaschine zur Gerätesteuerung Beim Betrieb ohne Feldbusanbindung
70
Zustandsdiagramm der Gerätesteuerung - ohne Feldbusanbindung
71
Steuerung des Gerätes über Kommunikationsschnittstelle
72
Zustandsmaschine der Gerätesteuerung
72
Zustände der Gerätesteuerung
74
Schnellhalt Aktiv
75
Beschreibung der Steuerwort-Kommandos
75
Erläuterungen zur Gerätesteuerung
77
Zustandsübergänge der Gerätesteuerung
79
Ein- und Ausschaltreihenfolge
83
Einschaltreihenfolge
83
Abschaltreihenfolge
85
Gerätestruktur
86
Alink
86
Auswahl eines Alink
86
Verschalten von Alink
87
Anzeige eines Alink Wertes
88
Dlink
89
Auswahl eines Dlink
89
Dlink Beeinflussen
90
Anzeige eines Dlink
90
Digitale Grundfunktionen
91
Digitale Ausgänge
93
Digitale Eingangsfunktionen DEF
95
Liste der Digitalen Eingangsfunktionen DEF
97
Überlast-Funktion
98
Funktionspläne
100
Parameterliste
133
Gerätedaten
133
Service-Parameter
135
Grundeinstellungen
137
Betriebsart-Einstellungen
139
Datensatzverwaltung
142
Analoge Eingänge
144
Drehzahlreglerbeschaltung
152
Digitale Eingänge
157
Digitale Eingangsvervielfacher
158
Digitale Ausgänge
159
Analoge Ausgänge
161
Überwachungen
163
Freie Funktionsblöcke
167
Zusatzkarten-Parameter
174
Fehlermeldungen
176
Systemparameter
180
Parameterbeschreibung - Gerätedaten
181
Parameterbeschreibung - Messwerte
183
Parameterbeschreibung - Grundeinstellungen
191
Parameterbeschreibung - Antriebsmanager
195
Nicht Ein- Schaltbereit
196
Parameterbeschreibung - Kommunikation
201
Parameterbeschreibung - Datensatzverwaltung
214
Parameterbeschreibung - Analoge Eingänge
220
Parameterbeschreibung - Interne Sollwerte
224
Parameterbeschreibung - Sollwertgenerator
226
Parameterbeschreibung - Motorpotentiometer
227
Parameterbeschreibung - Hochlaufgeber a
232
Parameterbeschreibung - Hochlaufgeber B
235
Parameterbeschreibung - Drehzahlregler Istwerte
236
Parameterbeschreibung - Drehzahlregler Sollwerte
242
P 301 Steuerwort (Drehzahlregler)
243
Wert Bedeutung
243
Parameterbeschreibung - Drehzahlregler Sollwerte
244
Parameterbeschreibung - Stromgrenze
248
Parameterbeschreibung - Stromregler
251
Parameterbeschreibung - Feldgerät
253
Parameterbeschreibung - Digitale Eingänge
257
Parameterbeschreibung - Digitale Eingangsvervielfacher
260
Parameterbeschreibung - Digitale Ausgänge
262
Parameterbeschreibung - Analoge Ausgänge
269
Parameterbeschreibung - Überwachungen
274
Parameter für die Motortemperaturerfassung (Ab SV 03.10)
285
Parameterbeschreibung - Freier PI-Regler
288
Parameterbeschreibung - Freie Funktionsblöcke
295
Parameterbeschreibung - Dlink-Funktionen
317
Parameterbeschreibung - Zusatzkarten-Parameter
326
Parameterbeschreibung - Fehlermeldungen
327
Bit Beschreibung
327
Parameterbeschreibung - Frei Definierbares Statuswort
352
Parameterbeschreibung - Systemparameter
353
Liste der Alink
355
Liste der Dlink
370
Liste der Dlink
372
Beschreibung der Dlink (2
409
Liste der Digitalen Eingangsfunktionen DEF
417
Beschreibung der Digitalen Eingangsfunktionen DEF
418
6 Fehler und Warnungen
425
Fehleranzeige am Sieben-Segment Display
425
Fehlerliste Bkf7000 (P 037)
426
Warnungsliste BKF7000 (P 039)
429
Fehlerbeschreibung
430
Inkompatible Software
430
Zeitüberwachung BASS Kommunikation
430
Zeitüberwachung Bedarfsdatenübertragung
430
Zeitüberwachung USS Kommunikation
430
Zeitüberwachung Zyklische Kommunikation
430
Antrieb ist Blockiert
431
Bootquelleneintrag Ungültig
431
Fehlerhafte Programmverzweigung
431
Normierung für Inkrementalgeber 1 Fehlerhaft
431
Checksummenfehler IM Bootdatensatz
432
Fehler Beim Datensatz Speichern
432
Fehlerbeschreibung
432
Kopfeintrag der Zentral Gespeicherten Daten Fehlerhaft
432
Zuwenig Speicherplatz IM EEPROM
432
Fehler Ankerleistungsteilanschluss (AC)
433
Fehler Ext. ADC
433
Fehler Feldanschluss (AC)
433
Feldleistungsteil nicht Bekannt
433
Gerätetyp BKD/BKF (1-Q/4-Q) nicht Eindeutig
433
Linksdrehfeld am Ankerleistungsteil
434
Phasenausfall am Ankerleistungsteil
434
Externer Watchdog hat Ausgelöst
435
Fehler Beim RAM Test
435
Interner Watchdog hat Ausgelöst
435
Parametereingabe nicht Eindeutig (P071/P073)
435
Ankerkreis Offen
436
Mehrmaliger Negativer Ankerstromistwert
436
Netzfrequenz
436
Netzfrequenz > 65 Hz
436
Stromrichter nicht Mehr Netzsynchron
436
Zündimpulsabstand Stimmt nicht mit Vorgabewert Überein
436
072 Außerhalb der Grenzen
437
Feldüberwachung
437
Kurzschluss/Überlast an einem Digitalen Ausgang
437
Parametereingabe nicht Eindeutig (P213/P215)
437
Überdrehzahl (N > P501)
437
Fehler Drehzahlbereich (P 257)
438
Tacho-/Geberbruch (Auslösezeit 12 Abtastzyklen / 40 Ms bei 50 Hz)
438
Zeitüberschreitung für Momentenwechsel ( > 100 Abtastungen )
438
Ankerleistungsteilkennung Fehlerhaft (Strom)
439
Datensatzanwahl nicht Eindeutig (Dig. Eingänge Funktion 1-6)
439
Eingangsstrom
439
Überstrom MR1 (I > 2X P 072)
439
Überstrom MR2 (I > 2X P 072)
439
EEPROM Leer
440
Offsetfehler der Ankerstromerfassung > 50 MV
440
Parameterfehler IM DS 1 (Schreibfehler oder Wert)
440
Stromnull-Melder Defekt
440
Parameterfehler IM DS 2 (Schreibfehler oder Wert)
441
Parameterfehler IM DS 3 (Schreibfehler oder Wert)
441
Parameterfehler IM DS 4 (Schreibfehler oder Wert)
441
Parameterfehler IM DS 5 (Schreibfehler oder Wert)
441
Anker-LT-Strom aus HW-Kennung Weicht vom Abgespeicherten Wert Ab
442
Parameterfehler IM DS 6 (Schreibfehler oder Wert)
442
Parameterfehler Zentrale Daten
442
LT-Strom von der Kennung Ungleich EEPROM Wert
443
Wert der Parameter P 072 / P 074 IM Datensatz 1 Ungültig
443
Zusatzkarte Reagiert nicht Mehr
443
Wert der Parameter P 072 / P 074 IM Datensatz 2 Ungültig
444
Wert der Parameter P 072 / P 074 IM Datensatz 3 Ungültig
444
Wert der Parameter P 072 / P 074 IM Datensatz 4 Ungültig
445
Wert der Parameter P 072 / P 074 IM Datensatz 5 Ungültig
445
Wert der Parameter P 072 / P 074 IM Datensatz 6 Ungültig
446
Wert des Parameters P 079 IM Datensatz 1 Ungültig
446
Wert des Parameters P 079 IM Datensatz 2 Ungültig
447
Wert des Parameters P 079 IM Datensatz 3 Ungültig
447
Wert des Parameters P 079 IM Datensatz 4 Ungültig
448
Wert des Parameters P 079 IM Datensatz 5 Ungültig
449
Wert des Parameters P 079 IM Datensatz 6 Ungültig
449
Zeitüberschreitung Beim EEPROM Beschreiben
449
Checksummenfehler IM Datensatz 1
450
Checksummenfehler Zentrale Daten
450
Checksummenfehler IM Datensatz 6
451
Feldbus Fehler
451
Feldbuskarte: Sollwert-/ Istwert-Konfiguration Fehlerhaft
451
Nicht Definierter Zustand Feldbuskarte
451
Parametereingabe nicht Eindeutig (P 657 / P 658)
451
Fehlerreaktion durch Frei Definierbaren Fehler
453
Kurzschluss Temperaturfühler Leistungsteil
453
Leitungsbruch Temperaturfühler Leistungsteil
453
Warnungsbeschreibung
454
Anhanga - Abkürzungen
457
Anhangb - Uss-Protokoll
459
Datenübertragung und Datensicherung
459
B.1.1 Übertragungsprozedur
460
Datenübertragung und Datensicherung
460
Übertragungsprozedur
460
Aufbau des Nettodatenblocks
461
Busadressen
461
Spiegel-Telegramm
461
B.1.5 Broadcast-Telegramm
462
Broadcast-Telegramm
462
Aufbau des PKW-Bereiches
462
PKW-Bereich bei Fester Telegrammlänge
463
Beschreibung der Einzelnen PKW-Elemente
463
Auftrags- und Antwortkennung
463
Bedeutung des Feldes IND (Index)
465
Parameterwert PWE
465
Liste der Fehlerkennungen
466
Auftrags-/ Antwortbearbeitung
466
Rückmeldewerte Parameter-Attribut Lesen
467
Rückmeldewerte Parameter-Info Lesen
468
Aufbau des PZD-Bereiches
469
Beschreibung der Einzelnen PZD-Elemente
469
Inbetriebnahme des Bussystems (Feste Telegrammlänge)
470
Konformitätserklärung, Herstellererklärung
473
UL-Zertifizierung
473
C.1 Konformitätserklärung
474
Konformitätserklärung
474
Declaration of Conformity
474
EG-Konformitätserklärung
474
C.2 Herstellererklärung
475
Konformitätserklärung, Herstellererklärung, UL-Zertifizierung
475
Herstellererklärung
475
EG-Herstellererklärung
475
C.3 UL-Zertifizierung
476
UL-Zertifizierung
476
D.1 Ankerstromrichter
477
Anhang
477
D - Technische Daten
477
D.2 Feldstromrichter
478
Feldstromrichter
478
D.3 Gerätelüfter
479
Gerätelüfter
479
Technische Daten
479
D.4 Typenschlüssel
480
Typenschlüssel
480
E.1 Voraussetzungen
481
Anhang D - Technische Daten
477
Ankerstromrichter
477
Anhange - Zusatzplatine Motortemperaturerfassung
481
Voraussetzungen
481
Anschluss der Messfühler (LP 3.0043)
481
E.3 Temperaturfühler
482
Temperaturfühler
482
Zusatzplatine Motortemperaturerfassung
483
Anschluss der Zusatzleiterplatte
483
Stichwortverzeichnis
485
Abbildungsverzeichnis
487
Dokument-Nr.: 5.98066.07 von
488
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Baumuller BKD 6
Baumuller BKF 12 / ... 7000
Baumuller Kategorien
Motoren
Steuergeräte
Gleichstromantriebe
Module
Modulen
Weitere Baumuller Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen