Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsfunktionen - Erläuterungen Bm51Xx; Aufladung; Entladung - Baumuller b maXX 5000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2
Überwachungsfunktionen
10.2.2 Überwachungsfunktionen - Erläuterungen BM51XX
Netzspannung
Der BM51XX verfügt über zwei einstellbare Schwellen zur Überprüfung der Netzspan-
nung. Werden diese über- bzw. unterschritten, dann meldet der Netzwechselrichter dies.
Diese Meldung ist standardmäßig als Warnung parametriert, es besteht aber die Möglich-
keit als Reaktion Impulssperre einzustellen.
Verlässt die Netzspannung während des Betriebes den maximal zulässigen Bereich
ZAnforderungen an die Energieversorgung / Netzeinspeisung–
ein Fehler ausgelöst und das Gerät stillgesetzt.
Phasenüber-
Die Phasenüberwachung überprüft die drei Außenleiter der Netzspannung. Fehlt ein Au-
wachung
ßenleiter wird der Fehler „Phasenausfall" gemeldet. Fehlen zwei oder drei Außenleiter,
wird der Fehler „Netzausfall" gemeldet. Verlässt die Netzfrequenz den erlaubten Bereich,
generiert der Netzwechselrichter zuerst eine Warnung und beendet dann den aktiven Be-
trieb mit der Fehlermeldung „Netzsynchronisation verloren". Kann sich der BM51XX vor
Beginn des aktiven Betriebes erst gar nicht mit dem Netz synchronisieren, dann wechselt
der Netzwechselrichter mit der Meldung „Netzsynchronisation nicht möglich" in den 
Fehlerzustand.

Aufladung

Diese Überwachungsfunktion überprüft die Aufladung der Zwischenkreisspannung. Kann
die Zwischenkreisspannung nicht innerhalb von 10 s auf den Netzscheitelwert aufgela-
den werden, wird der Fehler „Timeout Zwischenkreis" gemeldet. Steigt die Zwischen-
kreisspannung während des Aufladevorganges nicht wie erwartet an, dann geht der
Netzwechselrichter von einen „Kurzschluss im Zwischenkreis" aus und beendet den Be-
trieb mit dieser Fehlermeldung.

Entladung

Fließt während der Schnellentladung des Zwischenkreises ein Netzstrom, so konnte das
Gerät nicht erfolgreich vom Netz getrennt werden. Der Entladewiderstand des Zwischen-
kreises würde direkt am Netz betrieben, deshalb wird der Fehler „Netzstrom bei Entla-
dung" ausgelöst. Wenn der Zwischenkreis nicht innerhalb von 10 s über den
Entladewiderstand entladen werden kann, dann folgt die Auslösung des Fehlers
„Timeout Schnellentladung".
ZK
Diese Überwachungsfunktion überprüft die Spannung im Zwischenkreis. Fällt die Span-
nung unter einen intern fest eingestellten Wert (ca. 80 V unter Sollwert oder 87 % vom
Netzscheitelwert), wird „ZK-Unterspannung" vom Regler gemeldet und ein Fehler ausge-
geben. Steigt die Spannung über einen intern fest eingestellten Wert (ca. 835 V), wird der
Fehler „ZK-Überspannung" vom Regler gemeldet und es erfolgt sofort Impulssperre.
Unterschreitet der aktuell eingestellte U
mentanen Netzscheitel liegt, dann ist der vom Anwender eingestellte Sollwert zu klein,
um eine ausreichende dynamische Regelung sicherzustellen. In diesem Fall wird der
Fehler "Unterspannung Uzk" ausgegeben.
Überlast-
Diese Überwachungsfunktion überprüft die momentane Belastung daraufhin, ob das
Überwachung
Leistungsteil momentan den Spitzenstrom abgeben kann. Falls der Spitzenstrom nicht
möglich ist, wird die Meldung „LT-Überwachung angesprochen und max. Momenten-
strom wird begrenzt" (Warnung 206) ausgegeben.
224
Betriebsanleitung b maXX 5000
Dokument-Nr.: 5.09021.15
von 320
-Sollwert die Schwelle, die 40 V über dem mo-
ZK
Baumüller Nürnberg GmbH
auf Seite 42, dann wird

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm5000Bm5100Bm5300

Inhaltsverzeichnis