Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5000 Betriebsanleitung Seite 264

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4
Netzfilter
Geforderte Umgebungsbedingungen Netzfilter
1)
2)
3)
4)
5)
6)
Elektrische Daten Netzfilter
264
Betriebsanleitung b maXX 5000
Dokument-Nr.: 5.09021.15
von 320
Transport Temperaturbereich
Transport Klimaklasse
Lagerung Temperaturbereich
Lagerung Klimaklasse
Betrieb Umgebung
Betrieb Temperaturbereich T
Betrieb Klimaklasse
Aufstellungshöhe
Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb)
Ionisierende und nicht ionisierende
Strahlung
Vibration, Schock und Dauerschock
Fallhöhe (verpackt)
Verschmutzungsgrad
Umweltbedingungen (EN 60721-3-3)
EN 60721-3-2
Bei Einsatz in Wohngebieten muss mit hochfrequenten Störungen gerechnet werden (EN 61800-3, 6.4.2.1)
Bemessungstemperatur = 40 °C
EN 61800-2, Abschnitt 4.3.3
EN 60721-3-1
EN 60721-3-3
HINWEIS!
Der Nennstrom des verwendeten Filters muss größer oder gleich dem Effektivwert
des tatsächlichen Netzstromes sein (tatsächlicher Netzstrom = Effektivwert des
Netzstroms während der Gesamtzykluszeit des Antriebes). Bei Kurzzeitbetrieb (S3)
berechnet sich der Effektivwert folgendermaßen:
Außerhalb von Wohngebieten
3)
min. 5 °C bis max. 55 °C
B
Reduzierung des Nennstromes ab 40 °C um 1,4 % / °C
Reduzierung des Nennstromes ab 1000 m um 3 % / 100 m
5 % bis 85 % nicht betaut
< messbarer Bereich
Fallhöhe (verpackt) max. 25 cm
außer Salznebel, 3 S 2, 3 M 3
T
1
2
-- - i
I
=
t d
eff
T
0
-30 °C bis +70 °C
1)
2 K 3
-30 °C bis +70 °C
5)
1 K 4
6)
3 K 3
Bis 2000 m über NN
6)
max. 25 cm
2
3 K 3, 3 B 1, 3 C 3
Baumüller Nürnberg GmbH
2)
4)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm5000Bm5100Bm5300

Inhaltsverzeichnis