Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Hubleistung; Die Hubleistun; Fahrzeuge Mit Kleinem Radstand - StertilKoni ST 4175 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2.2
BESTIMMUNG HUBLEISTUNG
Die Hubleistung der Hebebühne wird von vier Faktoren bestimmt:
- die Hubleistung nach dem Typenschild;
- die Belastungsverteilung zwischen der Vorder- und der Hinterachse;
- der Radstand;.
- die Stelle des Fahrzeugs auf der Fahrbahn.
2.2.1
Die Hubleistung
ST 4175
Die Hubleistung der Hebebühne beträgt 17,5
Tonnen. Das bedeutet, daß jedes Fahrzeug mit einem
Gewicht bis zu 17,5 Tonnen gehoben werden kann,
unter Berücksichtigung des Nachfolgenden:
-
Max. zwei Drittel auf einer Hinterachse = 11,7
Tonnen;
-
Ein Radstand von minimal 4000 mm (oder 4600
mm bei einer Fahrbahnlänge von 11.500 mm).
Jede Säule ist mit einem Überlastungsschutz ausgerüstet, so daß die Hebebühne nie zu schwer belastet werden kann.
Das Heben hält automatisch, sobald die Belastung an einem Fahrbahnende zu groß wird.
2.2.2

Fahrzeuge mit kleinem Radstand

ST 4175
Bei Fahrzeugen (insbesondere Gabelstaplern) mit
einem Radstand, der kleiner als 4000 mm ist,
und/oder mit einer anderen Achslastverteilung als
maximal 11,7 Tonnen / 5,9 Tonnen ist Kontakt mit
dem Hersteller aufzunehmen.
ST 4250
Die Hubleistung der Hebebühne beträgt 25 Tonnen.
Das bedeutet, daß jedes Fahrzeug mit einem Gewicht
bis zu 25 Tonnen gehoben werden kann, unter
Berücksichtigung des Nachfolgenden:
-
Max. zwei Drittel auf einer Hinterachse = 16,7
Tonnen;
-
Ein Radstand von minimal 4000 mm (oder 4600
mm bei einer Fahrbahnlänge von 11.500 mm).
ST 4250
Bei Fahrzeugen (insbesondere Gabelstaplern) mit
einem Radstand, der kleiner als 4000 mm ist,
und/oder mit einer anderen Achslastverteilung als
maximal 16,7 Tonnen / 8,3 Tonnen ist Kontakt mit
dem Hersteller aufzunehmen.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 4250

Inhaltsverzeichnis