ATV11_DE.backup.fm Seite 6 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13
Werkseitige Konfiguration
Voreinstellungen
Der ER11 wurde werkseitig für die am häufigsten benötigten Anwendungen voreingestellt:
• Anzeige: Umrichter bereit (rdY) bei Motor im Stillstand und Frequenzsollwert bei Motor in Betrieb.
• Motorfrequenz (bFr): 50 Hz, 60 Hz bei der Reihe für den amerikanischen Markt.
• Motorspannung (UnS): 230 V.
• Rampen (ACC,dEC): 3 Sekunden.
• Kleine Frequenz (LSP): 0 Hz.
• Große Frequenz (HSP): 50 Hz, 60 Hz bei der Reihe für den amerikanischen Markt .
• Verstärkung des Frequenzreglers: Standard.
• Thermischer Motorstrom (ItH) = Motornennstrom (Wert je nach Baugröße des Umrichters).
• Bremsstrom bei DC-Aufschaltung im Stillstand = 0,7 x Nennstrom des Umrichters, während 0,5
Sekunden.
• Automatische Anpassung der Auslauframpe im Falle von Überspannung beim Bremsen.
• Kein automatischer Wiederanlauf nach einer Störung.
• Taktfrequenz 4 kHz.
• Logikeingänge:
- LI1, LI2 (2 Drehrichtungen): 2-Draht-Steuerung bei Übergang, LI1 = Rechtslauf, LI2 = Linkslauf,
inaktiv bei der Reihe für den asiatischen Markt.
- LI3, LI4: 4 Vorwahlfrequenzen (Frequenz 1 = Frequenzsollwert oder LSP, Frequenz 2 = 10 Hz,
Frequenz 3 = 25 Hz, Frequenz 4 = 50 Hz).
• Analogeingang:
- AI1 (0 + 5 V): Frequenzsollwert 5 V, inaktiv bei der Reihe für den asiatischen Markt.
• Relais R1: Bei einer Störung (oder Umrichter ohne Spannung) fällt der Kontakt ab.
• Analogausgang / Logikausgang DO: als Analogausgang, Abbild der Motorfrequenz.
Reihe für den asiatischen Markt
Die Umrichter ER11 -... KA werden ab Werk mit aktivierter lokaler Steuerung ausgeliefert: die Tasten
RUN, STOP und das Potentiometer des Umrichters sind aktiv. Die Logikeingänge LI1 und LI2 sowie der
Analogeingang AI1 sind inaktiv.
Wenn die oben genannten Werte mit der Anwendung vereinbar sind, kann der Umrichter ohne
Modifizierung der Einstellungen eingesetzt werden.
6