ATV11_DE.backup.fm Seite 33 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13
Menü Motorsteuerung drC
Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter,
veränderbar.
Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand
verändert werden.
Eine Optimierung der Antriebsleistungen wird erreicht, indem die auf dem Leistungsschild des Motors
abgelesenen Werte eingegeben werden.
Code
Bezeichnung
U U U U n n n n S S S S Auf dem Typenschild abgelesene
Betriebsbemessungsspannung des Motors.
F F F F r r r r S S S S Vom Typenschild abgelesene Nennfrequenz des
Motors
S S S S t t t t A A A A Stabilität des Frequenzreglers
Ein zu hoher Wert führt zu einer Verlängerung der
Ansprechzeit.
Ein zu niedriger Wert führt zu einem
Überschwingen der Frequenz und somit zu
Instabilität.
F F F F L L L L G G G G Verstärkung des Frequenzreglers
Ein zu hoher Wert führt zu einem Überschwingen
der Frequenz und somit zu Instabilität.
Ein zu niedriger Wert führt zu einer Verlängerung
der Ansprechzeit.
U U U U F F F F r r r r RI-Kompensation
Ermöglicht die Optimierung des Drehmoments bei
sehr niedriger Drehzahl oder die Anpassung an
Sonderfälle (Beispiel: bei parallelgeschalteten
Motoren UFr absenken).
n n n n C C C C r r r r Vom Typenschild abgelesener Nennstrom des
Motors
C C C C L L L L I I I I Motorbegrenzungsstrom
(1) In = Nennstrom des Umrichters
Einstellbereich
Werkseitige
Voreinstellung
100 bis 500 V
Je nach Baugröße
40 bis 200 Hz
50 / 60 Hz je nach
bFr
0 bis 100% im
20
Stillstand
1 bis 100% im
Betrieb
0 bis 100% im
20
Stillstand
1 bis 100% im
Betrieb
0 bis 200%
50
0,25 bis 1,5 In (1)
Je nach Baugröße
0,5 bis 1,5 In (1)
1,5 In
33