Inhaltszusammenfassung für BLEMO Compact-Line ER11
Seite 1
BLEMO ER11-BA 1. Seite 26.11.2003 15:10 Uhr Seite 1 BLEMO ® Frequenzumrichter COMPACT-LINE Betriebsanleitung ER11 Frequenzumrichter nach Produktnorm EN 61800-3 Baureihe ER11 Netzanschluß: 1 ~200 - 240 V - Motoranschluß: 3 ~200 - 240 V - Leistungsbereich: 0,18 - 2,2 kW Netzanschluß: 1(3) ~200 - 230 V - Motoranschluß: 3 ~200 - 230 V - Leistungsbereich: 0,18 - 2,2 kW...
Seite 2
ATV11_DE.backup.fm Seite 2 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Bei eingeschaltetem Umrichter werden die Leistungselektronik sowie einige Komponenten der Steuerung über das Netz versorgt. Achtung! Berührungsspannungen! Teile auch im Motorstillstand nicht berühren! Die Abdeckklappe ist geschlossen zu halten. Grundsätzlich muss die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters ausgeschaltet werden, bevor elektrische oder mechanische Eingriffe an der Anlage oder im Gerät erfolgen.
ATV11_DE.backup.fm Seite 4 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Inbetriebnahme - Einleitende Empfehlungen Bevor Sie den Umrichter einschalten und konfigurieren, - Sollten Sie die Logikeingänge ausschalten (logisch 0), um ein versehentliches Anlaufen verhindern. Unterbleibt dies, kann Ausgang Konfigurationsmenüs ein mit einem Fahrbefehl belegter Ausgang sofort für das Anlaufen des Motors sorgen.
ATV11_DE.backup.fm Seite 5 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Vorgehensweise zur Inbetriebnahme 1 - Empfang des Umrichters • Überprüfen, dass die Angaben auf dem Typenschild des Frequenzumrichters mit denen auf dem Lieferschein und dem Bestellschein übereinstimmen. • Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie, ob der ER11 während des Transports beschädigt wurde. 2 - Den Umrichter befestigen 3 - Anschlüsse an den Umrichter: •...
ATV11_DE.backup.fm Seite 6 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Werkseitige Konfiguration Voreinstellungen Der ER11 wurde werkseitig für die am häufigsten benötigten Anwendungen voreingestellt: • Anzeige: Umrichter bereit (rdY) bei Motor im Stillstand und Frequenzsollwert bei Motor in Betrieb. • Motorfrequenz (bFr): 50 Hz, 60 Hz bei der Reihe für den amerikanischen Markt. •...
ATV11_DE.backup.fm Seite 7 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Wahl des Umrichters Einphasige Versorgungsspannung: 200…240 V 50/60 Hz Dreiphasiger Motor 200...240 V Motor Versorgungsnetz ER11 Leistung Maximaler Max. ange- Nenn- Maximaler Verlust- Typ (4) Netzstrom nommener strom Übergangs- leistung bei Typenschild Ik des strom (3)
Seite 8
ATV11_DE.backup.fm Seite 8 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Wahl des Umrichters Dreiphasige Versorgungsspannung: 200…230 V 50/60 Hz Dreiphasiger Motor 200...230 V Motor Versorgungsnetz ER11 Leistung Maximaler Max. ange- Nenn- Maximaler Verlust- Typ (4) Netzstrom nommener strom Übergangs- leistung bei Typenschild Ik des strom (3)
Seite 9
ATV11_DE.backup.fm Seite 9 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Wahl des Umrichters Einphasige Versorgungsspannung: 100…120 V 50/60 Hz Dreiphasiger Motor 200...230 V Motor Versorgungsnetz ER11 Leistung Maximaler Max. ange- Nenn- Maximaler Verlust- Typ (4) Netzstrom nommener strom Übergangs- leistung bei Typenschild Ik des strom (3)
ATV11_DE.backup.fm Seite 10 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Montage Maße und Gewichte ER11 Ø Gewicht -0.18KA (1),- 0.18KU (1) -0.18 K 60±1 131±1 2 x 5 0,70 -0.37 K 60±1 120±1 2 x 5 0,85 -0.37 KA (1) - 0.37 KU (1) 60±1 131±1 2 x 5...
ATV11_DE.backup.fm Seite 11 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Montage Montage- und Temperaturbedingungen Die Installation des Gerätes erfolgt vertikal, bis ± 10°. Nicht in der Nähe von Wärmequellen einbauen. Ausreichend Freiraum lassen, damit genug Luft für die Kühlung zirkulieren kann. Das Gerät wird von unten nach oben belüftet. Freiraum vor dem Umrichter: mindestens 10 mm.
ATV11_DE.backup.fm Seite 12 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Montage Montage der Umrichter auf Grundplatte Die Umrichter ER11-..B können auf (oder in) einem Maschinenrahmen aus Stahl oder Aluminium montiert werden. Dabei sind folgende Bedingungen einzuhalten: • Maximale Umgebungstemperatur: 40 ˚C, •...
Seite 13
ATV11_DE.backup.fm Seite 13 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Montage Elektromagnetische Verträglichkeit EMV-Platte: EP-ER11 muss bei Bedarf separat mitbestellt werden Die EMV-Platte zur Herstellung eines Bezugspotentiales auf den Bohrungen des Kühlkörpers des ER 11 mit den beiden mitgelieferten Schrauben wie in nachfolgender Skizze gezeigt befestigen. 2 Schrauben 2 Schrauben 5 Schrauben Ø...
ATV11_DE.backup.fm Seite 14 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung Leistungsklemmenleisten Der Zugang zu den Leistungsklemmenleisten ist ohne Öffnen der Abdeckung möglich. Die Verdrahtung ist durchgehend: Netzanschluss von oben am Umrichter (R/L1-S/L2 an 230 V einphasig, R/L1-S/L2-T/ L3 an 230 V dreiphasig, R/L1-N an 120 V einphasig), die Speisung des Motors über den unteren Teil des Umrichters (U - V - W).
Seite 15
ATV11_DE.backup.fm Seite 15 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung Funktion der Leistungsklemmen Anschlüsse Funktion Für ER11 Erdungsanschluß Alle Typen R/L1 Versorgung der Leistungsklemmen ER11-...K(B) S/L2 (Netzanschluß) R/L1 ER11-...KA/KU(B) S/L2 T/L3 R/L1 ER11-...KA1/KU1(B) PA/+ Ausgang + ( c ) zum Bremsmodul Alle Typen PC/- Ausgang - ( c ) zum Bremsmodul...
ATV11_DE.backup.fm Seite 16 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung Steuerklemmenleisten Für den Zugang zur Steuerklemmenleiste die Klappe wie nachfolgend angegeben öffnen. Anordnung, technische Daten und Funktionen der Steuerklemmenleisten - Maximale Anschlusskapazität: 1,5 mm2 - AWG 16 - Maximales Anzugsmoment: 0,5 Nm.
Seite 17
ATV11_DE.backup.fm Seite 17 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung Anordnung, technische Daten und Funktionen der Steuerklemmenleisten (Fortsetzung) Anschluss Funktion Elektrische Kenndaten Bezugspotential für Ein- und Ausgänge Analogeingang als Analogeingang 0 + 5 V oder 0 + 10 V (max. Spannung 30 V) •...
(3) Strommeßgerät oder Relais mit geringer Leistungsaufnahme verwenden. Hinweis: Alle induktiven Komponenten, die sich in der Nähe des Umrichters befinden oder mit diesem galvanisch gekoppelt sind, müssen entstört werden, wie beispielsweise Relais, Schaltschütze, Magnetventile … Auswahl von Zubehörteilen: Bei BLEMO anfordern.
Seite 19
ATV11_DE.backup.fm Seite 19 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung Empfehlungen zur Verdrahtung Leistung Die in den Normen angegebenen Empfehlungen für Kabelquerschnitte befolgen. Der Umrichter muss geerdet werden, um den Vorschriften hinsichtlich hoher Ableitströme (über 3,5 mA) zu genügen. Wenn die Installationsvorschriften einen vorgeschalteten Schutz durch ein FI - Schutzschalter oder Differenzstromauslöser fordern, müssen Sie bei einphasigen Umrichtern ein Gerät vom „Typ A“...
ATV11_DE.backup.fm Seite 20 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung Elektromagnetische Verträglichkeit Prinzip • Erdverbindungen zwischen Frequenzumrichter, Motor und Kabelabschirmung müssen nach Hochfrequenz-Gesichtspunkten niederohmig gestaltet sein. • Verwenden Sie abgeschirmte Kabel, wobei die Abschirmung der Motorkabel, des eventuellen Bremswiderstands sowie von Steuerung und Überwachung beidseitig (360˚) kontaktiert und geerdet sein muss.
Seite 21
ATV11_DE.backup.fm Seite 21 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Verdrahtung 1 Im Lieferumfang nicht enthaltene EMV-Platte ( EP-ER11), Montage auf dem Umrichter wie in der Abbildung angegeben. 2 ER11 3 Nicht abgeschirmte Netzanschlusskabel. 4 Nicht abgeschirmte Kabel für den Ausgang der Kontakte des Störmelderelais. 5 Die Abschirmung für die Kabel 6 und 7 muss so nahe wie möglich am Frequenzumrichter befestigt und niederohmig geerdet werden: - Die Abschirmung abisolieren,...
ATV11_DE.backup.fm Seite 22 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Grundlegende Funktionen Störmelderelais, Entriegelung Das Störmelderelais ist geschlossen, wenn der Frequenzumrichter an Spannung liegt und keine Störung aufweist. Bei einer Störung (oder Umrichter ohne Spannung) fällt der Kontakt ab. Die Entriegelung des Umrichters nach einer Störung geschieht wie folgt: •...
ATV11_DE.backup.fm Seite 23 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge Funktionen der Logikeingänge Jede der nachfolgenden Funktionen kann einem der Logikeingänge zugeordnet werden. Ein Logikeingang kann mehrere Funktionen zeitgleich auslösen (Linkslauf und zweite Rampe beispielsweise), daher muss darauf geachtet werden, dass diese Funktionen miteinander vereinbar sind.
Seite 24
ATV11_DE.backup.fm Seite 24 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge Vorwahlfrequenzen Es können 2 oder 4 Frequenzen vorgewählt werden, die jeweils einen oder zwei Logikeingänge benötigen. Die folgende Reihenfolge der Zuordnungen muss eingehalten werden: LIA (LIx), dann LIb (LIy). 2 Vorwahlfrequenzen 4 Vorwahlfrequenzen Zuordnen: LIx zu LIA...
ATV11_DE.backup.fm Seite 25 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge Funktionen des Ausgangs DO Der Ausgang DO kann je nach gewählter Funktion als Analog- oder Logikausgang verwendet werden: Motorstrom (Code O, AC, OC) (Analogausgang) Das volle Signal entspricht 200% des Umrichternennstroms. Motorfrequenz (Code O, AC, F) (Analogausgang) Das volle Signal entspricht 100% von HSP.
Seite 26
ATV11_DE.backup.fm Seite 26 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge Konfiguration des Analogeingangs ( AIt ) Der Analogeingang ist wie folgt konfigurierbar: • 0 - 5 V • 0 - 10 V • 0 - 20 mA •...
ATV11_DE.backup.fm Seite 27 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Programmierung Funktionen der Anzeige und der Tasten Reihen K und KU: ER11 ltivar 11 • 3 „7-Segment- Anzeigen“ • Verlässt ein Menü oder • Wechselt in ein Menü einen Parameter oder oder in einen Parameter kehrt vom angezeigten oder speichert den...
ATV11_DE.backup.fm Seite 28 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Programmierung Funktionen der Anzeige und der Tasten Reihe KA: • Wechselt in das • 3 „7-Segment- vorhergehende Menü oder ER11 Anzeigen“ ltivar 11 in den vorhergehenden • Wechselt in ein Menü Parameter oder erhöht oder in einen Parameter den angezeigten Wert...
ATV11_DE.backup.fm Seite 29 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Programmierung Zugriff auf die Menüs Zeigt den Zustand des Umrichters an Nennfrequenz des Motors (der voreingestellte Wert erscheint nur beim ersten Einschalten) Hochlaufzeit Auslaufzeit Kleine Frequenz Große Frequenz Einstellparameter Thermischer Motorstrom 1.
ATV11_DE.backup.fm Seite 30 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Einstellparameter 1. Ebene Zugang zu den Parametern Speicherung der angezeigten Auswahl: Bei Speicherung blinkt die Anzeige Beispiel: Parameter Wert oder Zuordnung 1 Aufblinken (Speicherung) (nächster Parameter) Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar.
Seite 31
ATV11_DE.backup.fm Seite 31 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Einstellparameter 1. Ebene Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden. Code Beschreibung Einstellbereich...
ATV11_DE.backup.fm Seite 32 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Motorsteuerung drC Nennspannung Motor Wert Nennfrequenz Motor Wert Stabilität des Frequenzreglers Wert Verstärkung des Frequenzreglers Wert RI-Kompensation Wert Motorbemessungs-Betriebsstrom Wert Motorbegrenzungsstrom Wert Motornennschlupf Wert Schlupfkompensation Wert Cosinus ϕ Motor (Nennwert) Wert...
Seite 33
ATV11_DE.backup.fm Seite 33 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Motorsteuerung drC Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden. Eine Optimierung der Antriebsleistungen wird erreicht, indem die auf dem Leistungsschild des Motors abgelesenen Werte eingegeben werden.
Seite 34
ATV11_DE.backup.fm Seite 34 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Motorsteuerung drC Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden. Code Bezeichnung Einstellbereich...
ATV11_DE.backup.fm Seite 35 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Art der Steuerung Linkslauf (2. Drehrichtung) Vorwahlfrequenzen Wiedereinschalten bei Störungen 2. Rampe Geführter Auslauf bei Netzausfall Anpassung der Auslauframpe Automatische Einspeisung von Gleichstrom Taktfrequenz Einfangen im Lauf Zuordnung Logikausgang / Analogausgang Automatischer Wiederanlauf Modus Frequenzsollwert (nur Reihe für den asiatischen Markt)
Seite 36
ATV11_DE.backup.fm Seite 36 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Unvereinbare Funktionen Folgende Funktionen sind in den nachstehend beschriebenen Fällen nicht zugänglich oder deaktiviert: Automatischer Wiederanlauf ( Atr ) Ist nur möglich für die Steuerungsart „2-Draht-Steuerung bei Niveau“ (tCC = 2C und tCt = LEL oder PFO).
Seite 37
ATV11_DE.backup.fm Seite 37 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Art der Steuerung Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 38
ATV11_DE.backup.fm Seite 38 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung t t t t C C C C C C C C Art der Steuerung A A A A C C C C t t t t Konfiguration der Steuerung: Reihen 2 2 2 2 C C C C = 2-Draht-Steuerung...
Seite 39
ATV11_DE.backup.fm Seite 39 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Linkslauf Vorwahlfrequenzen Wert Wert Wert Wiedereinschalten bei Störungen Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 40
ATV11_DE.backup.fm Seite 40 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung r r r r r r r r S S S S Linkslauf Wenn tCC = 2C: LI2 n n n n O O O O : Funktion inaktiv Wenn tCC = 3C: LI3 L L L L I I I I 1 1 1 1 bis L L L L I I I I 4 4 4 4 : Auswahl des Eingangs, der der Steuerung des Linkslaufs zugeordnet ist...
Seite 41
ATV11_DE.backup.fm Seite 41 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Zweite Rampe Wert Wert Geführter Auslauf bei Netzausfall Anpassung der Auslauframpe Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 42
ATV11_DE.backup.fm Seite 42 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung r r r r P P P P 2 2 2 2 Zweite Rampe L L L L I I I I Belegung des Eingangs zur Steuerung der zweiten Rampe - n n n n O O O O : Funktion inaktiv - L L L L I I I I 1 1 1 1 bis L L L L I I I I 4 4 4 4 : Wahl des zugeordneten Eingangs...
Seite 43
ATV11_DE.backup.fm Seite 43 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Automatische Einspeisung von Gleichstrom Wert Wert Taktfrequenz Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 44
ATV11_DE.backup.fm Seite 44 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung A A A A d d d d C C C C Automatische Einspeisung von Gleichstrom A A A A C C C C t t t t Betriebsart - n n n n O O O O : Funktion inaktiv - Y Y Y Y E E E E S S S S : Automatische Einspeisung von Gleichstrom im...
Seite 45
ATV11_DE.backup.fm Seite 45 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Einfangen im Lauf Zuordnung Logikausgang / Analogausgang Wert Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 46
ATV11_DE.backup.fm Seite 46 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung F F F F L L L L r r r r Einfangen im Lauf Ermöglicht die Freigabe eines ruckfreien Wiederanlaufs, wenn der Fahrbefehl nach folgenden Ereignissen gehalten wird: - Netzausfall oder Ausschalten.
Seite 47
ATV11_DE.backup.fm Seite 47 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Automatischer Wiederanlauf Modus Frequenzsollwert Auswahl der Logik für die Logikeingänge Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 48
ATV11_DE.backup.fm Seite 48 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung A A A A t t t t r r r r Automatischer Wiederanlauf - n n n n O O O O : Funktion inaktiv - Y Y Y Y E E E E S S S S : Automatischer Wiederanlauf nach Verriegelung bei Störung, wenn die Störung beseitigt wurde und die übrigen Betriebsbedingungen ein Wiederanlaufen ermöglichen.
Seite 49
ATV11_DE.backup.fm Seite 49 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Motorfrequenz Wert Konfiguration des Fehlers „Ausfall einer Phase“ Speichern der Konfiguration Aufrufen der Konfiguration Die nicht grau hinterlegten Parameter sind nur im Stillstand, bei verriegeltem Umrichter, veränderbar. Die grau hinterlegten Parameter können sowohl während des Betriebs als auch im Stillstand verändert werden.
Seite 50
ATV11_DE.backup.fm Seite 50 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü Anwendungsfunktionen FUn Code Beschreibung Werkseitige der Funktion Voreinstellung b b b b F F F F r r r r Motorfrequenz 50 (Reihen E und A) (Übernahme des Einstellparameters bFr der 1. Ebene) oder Einstellung auf 50 Hz oder 60 Hz, siehe Angaben auf dem 60 (Reihe U)
ATV11_DE.backup.fm Seite 51 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü „Überwachung“ SUP Frequenzsollwert Wert Motor frequenz Wert Motorstrom Wert Netzspannung Wert Thermischer Zustand des Motors Wert Thermischer Zustand des Umrichters Wert Wenn der Umrichter in Betrieb ist, entspricht der angezeigte Wert dem Wert eines der Überwachungsparameter.
Seite 52
ATV11_DE.backup.fm Seite 52 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Menü „Überwachung“ SUP Auf die folgenden Parameter kann sowohl während des Betriebs als auch bei Stillstand zugegriffen werden. Code Parameter Einheit Anzeige des Frequenzsollwerts (Werkseinstellung) F F F F r r r r H H H H Anzeige der am Motor liegenden Ausgangsfrequenz r r r r F F F F r r r r Anzeige des Motorstroms...
In bestimmten Fällen erfolgt nach Beseitigung der Störung ein automatischer Wiederanlauf, falls diese Funktion vorher programmiert wurde. Menü „Überwachung“: Ermöglicht die Verhinderung von und die Suche nach Störungsursachen, indem der Zustand und die aktuellen Werte des Umrichters angezeigt werden. Reparaturen: Wenden Sie sich bitte an die Service-Abteilung von BLEMO.
ATV11_DE.backup.fm Seite 54 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Fehler - Ursachen - Fehlerbeseitigung Kein Anlaufen ohne Fehleranzeige • Prüfen, dass der oder die Eingänge für die Steuerung des Betriebs entsprechend dem gewählten Steuerungsmodus betätigt wurden (Parameter tCC im Menü FUn). •...
Seite 55
ATV11_DE.backup.fm Seite 55 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Fehler - Ursachen - Fehlerbeseitigung Fehler, bei denen ein automatischer Wiederanlauf nach Verschwinden der Störungsursache erfolgt, wenn Funktion "Automatisches Wiederanlaufen" konfiguriert wurde Diese Fehler können auch durch Aus- und anschließendes Einschalten oder über einen Logikeingang (Parameter rSF im Menü...
ATV11_DE.backup.fm Seite 56 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Tabellen für Konfiguration/Einstellungen Umrichter ATV 11............................. Kundenspezifische Bezeichnung: ......................Einstellparameter 1. Ebene Code Werkseinstellung Einstellung des Code Werkseinstellung Einstellung des Kunden Kunden b b b b F F F F r r r r 50 / 60 L L L L S S S S P P P P A A A A C C C C C C C C...
Seite 57
ATV11_DE.backup.fm Seite 57 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13 Tabellen für Konfiguration/Einstellungen F F F F U U U U n n n n Menü Anwendungsfunktionen Code Werkseinstellung Einstellung des Code Werkseinstellung Einstellung des Kunden Kunden t t t t C C C C C C C C A A A A d d d d C C C C A A A A C C C C t t t t 2C A A A A C C C C t t t t YES...
Seite 58
ATV11_DE 26.11.04.fm Seite 58 Mittwoch, 26. November 2003 3:04 15 Notizen...
Seite 59
ATV11_DE 26.11.04.fm Seite 59 Mittwoch, 26. November 2003 3:04 15 Notizen...
Seite 60
BLEMO ER11-BA 1. Seite 26.11.2003 15:10 Uhr Seite 2 BLEMO Frequenzumrichter Tel.: 06106/8295-0 Siemensstraße 4 Fax: 06106/8295-20 63110 Rodgau-Dudenhofen E-Mail: info@blemo.com Internet: www.blemo.com Stand 12/2003...