Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Konfigurierbaren Ein-/Ausgänge; Funktionen Der Logikeingänge - BLEMO Compact-Line ER11 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact-Line ER11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATV11_DE.backup.fm Seite 23 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13
Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge
Funktionen der Logikeingänge
Jede der nachfolgenden Funktionen kann einem der Logikeingänge zugeordnet werden. Ein
Logikeingang kann mehrere Funktionen zeitgleich auslösen (Linkslauf und zweite Rampe
beispielsweise), daher muss darauf geachtet werden, dass diese Funktionen miteinander vereinbar
sind.
2-Draht-Steuerung:
Menü FUn, tCC, ACt = 2C.
Der Fahrbefehl (Rechtslauf oder Linkslauf) und das Anhalten werden über denselben Logikeingang
gesteuert.
Arten der 2-Draht-Steuerung:
tCt = LEL: Logisch 0 oder 1 wird für das Ein- oder Ausschalten berücksichtigt.
tCt = trn: Eine Zustandsänderung (Übergang oder Flanke) ist für das Einschalten erforderlich,
dadurch lässt sich ein unbeabsichtigter Wiederanlauf nach einer Unterbrechung der
Spannungsversorgung vermeiden.
tCt = PFO: Logisch 0 oder 1 wird für das Ein- oder Ausschalten berücksichtigt, der Eingang
„Rechtslauf" hat jedoch immer den Vorrang gegenüber dem Eingang „Linkslauf".
3-Draht-Steuerung:
Menü FUn, tCC, ACt = 3C.
Der Fahrbefehl (Rechtslauf oder Linkslauf) und das Anhalten werden über 2 verschiedene
Logikeingänge gesteuert.
LI1 ist immer der Anhaltefunktion zugeordnet. Das Anhalten über Rampe wird durch das Öffnen erreicht
(logisch 0).
Der Impuls des Eingangs "Betrieb" wird bis zum Öffnen des Eingangs "Anhalten" gespeichert.
Bei einem Einschalten oder einem manuellen Reset nach einer Störung bzw. bei einem Haltebefehl
kann der Motor erst nach einem Rücksetzen der Befehle „Rechtslauf" oder „Linkslauf" wieder anlaufen.
Drehrichtung: Rechtslauf / Linkslauf
Bei 2-Draht-Steuerung kann der Rechtslauf keinem anderen Logikeingang als LI1 zugeordnet werden.
Bei 3-Draht-Steuerung kann der Rechtslauf keinem anderen Logikeingang als LI2 zugeordnet werden.
Der Linkslauf kann bei Anwendungen mit nur einer Drehrichtung abgeschaltet werden, indem er keinem
Logikeingang zugeordnet wird: (Menü FUn, rrS = nO).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis