Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLEMO Compact-Line ER11 Betriebsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact-Line ER11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATV11_DE.backup.fm Seite 42 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13
Menü Anwendungsfunktionen FUn
Code
Beschreibung
der Funktion
r r r r P P P P 2 2 2 2
Zweite Rampe
L L L L I I I I
Belegung des Eingangs zur Steuerung der zweiten Rampe
- n n n n O O O O : Funktion inaktiv
- L L L L I I I I 1 1 1 1 bis L L L L I I I I 4 4 4 4 : Wahl des zugeordneten Eingangs
AC2 und dE2 sind nur dann zugänglich, wenn LI zugeordnet
wurde.
A A A A C C C C 2 2 2 2
2. Hochlaufzeit, einstellbar von 0,1 bis 99,9 s
d d d d E E E E 2 2 2 2
2. Auslaufzeit, einstellbar von 0,1 bis 99,9 s
S S S S t t t t P P P P
Geführter Auslauf bei Netzausfall
- n n n n O O O O : Verriegelung des Umrichters und Anhalten des Motors
im „freien Auslauf"
- F F F F r r r r P P P P : Anhalten gemäß der freigegebenen Rampe (dEC
oder dE2)
- F F F F S S S S t t t t : Schnellhalt, die Anhaltezeit hängt vom
Massenträgheitsmoment und den Bremsmöglichkeiten des
Umrichters ab.
b b b b r r r r A A A A
Anpassung der Auslauframpe
- n n n n O O O O : Funktion inaktiv
- Y Y Y Y E E E E S S S S : Diese Funktion ermöglicht eine automatische
Verlängerung der Auslaufzeit, wenn diese unter
Berücksichtigung des Massenträgheitsmoments der Last auf
einen zu geringen Wert eingestellt wurde. Somit lässt sich die
Störung „Überspannung" vermeiden.
Diese Funktion kann mit einer Positionierung auf einer Rampe
unvereinbar sein. Sie darf nur bei Verwendung eines
angepassten Bremsmoduls und eines angepassten
Bremswiderstands inaktiv sein.
42
Werkseitige
Voreinstellung
nO
5,0
5,0
nO
YES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis