Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLEMO Compact-Line ER11 Betriebsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact-Line ER11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATV11_DE.backup.fm Seite 2 Mittwoch, 26. November 2003 1:22 13
Bei eingeschaltetem Umrichter werden die Leistungselektronik sowie einige Komponenten der
Steuerung über das Netz versorgt. Achtung! Berührungsspannungen! Teile auch im Motorstillstand
nicht berühren! Die Abdeckklappe ist geschlossen zu halten.
Grundsätzlich muss die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters ausgeschaltet werden,
bevor elektrische oder mechanische Eingriffe an der Anlage oder im Gerät erfolgen.
Nach dem Ausschalten der Netzspannung des ER11 und dem Erlöschen der Anzeige sollten Sie
mindestens 10 Minuten warten, bevor Sie am Gerät arbeiten. Dies ist die Zeit, welche die
Kondensatoren zur Entladung benötigen.
Während des Betriebs kann es durch das Zurücksetzen von Fahrbefehlen oder Sollwerten oder durch
Programmierbefehle zu einem Anhalten des Motors kommen, wobei das Gerät weiterhin unter
Spannung steht. Wenn zur Sicherheit des Bedienpersonals ein unkontrolliertes Wiederanfahren
ausgeschlossen sein muss, reicht diese elektronische Verriegelung nicht aus: Sehen Sie zu diesem
Zweck eine Trennung des Leistungsschaltkreises vor.
Der Umrichter verfügt über Sicherheitsvorrichtungen, die bei Störungen das Gerät selbst und damit
auch den Motor abschalten können. Der Motor kann auch durch mechanische Fehler blockiert werden.
Ebenso können Schwankungen der Versorgungsspannung oder Stromausfälle die Ursache für das
Anhalten der Motoren sein.
Nach Beseitigung der Ursache, die das Anhalten ausgelöst hat, kann es bei einigen Maschinen und
Anlagen durch den automatischen Wiederanlauf zu einem erhöhten Risiko kommen; insbesondere ist
dies bei Maschinen zu berücksichtigen, die bestimmten Sicherheitsanforderungen entsprechen
müssen.
Sofern dies der Fall ist, hat der Betreiber durch die Verwendung von Drehzahlwächtern, die die
Versorgungsspannung des Umrichters abschalten, dafür Sorge zu tragen, dass ein Wiederanfahren
des Motors nach einem nicht vorgesehenen Anhaltevorgang nicht möglich ist.
Einbau und Inbetriebnahme dieses Umrichters müssen den internationalen IEC-Normen und den am
Einbauort geltenden nationalen Normen entsprechen. Der Anwender ist für die Einhaltung dieser
Normen verantwortlich. Innerhalb der Europäischen Union sind außerdem die entsprechenden
Vorschriften zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zu befolgen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben müssen angewendet werden, um die grundlegenden
Anforderungen der EMV-Richtlinie zu erfüllen.
Der ER11 muss als Komponente angesehen werden. Er ist weder eine Maschine noch ein
einsatzbereites Gerät nach europäischen Vorschriften (Maschinenrichtlinie und Richtlinie zur
elektromagnetischen Verträglichkeit). Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dafür zu sorgen,
dass seine Anlage diesen Vorschriften entspricht.
Technische und betriebsrelevante Änderungen zu den in diesen Unterlagen aufgeführten Produkten
und Geräten sind jederzeit auch ohne Vorankündigung vorbehalten. Die hierin enthaltenen
Beschreibungen sind unverbindlich.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis