Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch >> Heck; Programmierung - GRAUPNER S1005 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1005:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch >> Heck
Flugphasenabhängiger statischer Drehmomentausgleich
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit
„F" gekennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
RX
TX
RX 00.0V
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
Antippen
M 2
000
000
NORMAL
Starlet
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen" Funk-
tionsmenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder
dem mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »PIT >>
HECK«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
DR EXPO
PHASE
PITCHK
GAS K
Antippen
GAS-AR
TS-MIX
T
M
HELI-MIX
FR. MIX
L/S
PIT>>HECK
TELEMET.
Standardmäßig ist eine Drehmomentausgleichskurve
mit einem linearen Mischanteil von einheitlich 0 % vor-
gegeben, wie sie für einen im „Heading-Lock-Modus"
arbeitenden Gyrosensor erforderlich ist:
NORMAL
RÜCK
Starlet
KURVE
AUS
EIN
000%
AUS
000%
PUNKT
L
000%
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
ACHTUNG:
Beachten Sie in diesem Zusammenhang
unbedingt die Ihrem Gyro beiliegenden
Einstellhinweise, da Sie ansonsten riskie-
212 Funktionsmenü Helikoptermodelle - Pitch >> Heck
ren, dass Ihr Heli ggf. unfliegbar wird.
Verwenden Sie Ihren Gyrosensor dagegen im Be-
triebsmodus „normal" oder beherrscht dieser nur den
000%
so genannten „Normal-Modus", dann stellen Sie den
4.2V
Mischer wie folgt ein:
Flugphasenabhängige Vorgaben
Das hier zu besprechende Menü bietet die Möglich-
keit flugphasenspezifischer Einstellungen. Erkennbar
am rechts oben im Display in grüner Farbe eingeblen-
deten Flugphasennamen. Standardmäßig eingeblen-
000
det wird der Name der Flugphase 1, welche mit dem
Namen „NORMAL" oder „PHASE 1" vorbelegt ist.
Sobald Sie im Untermenü »PHASE«, Seite 180, eine
oder mehrere weitere Flugphasen definiert haben,
können Sie zwischen diesen Flugphasen auch um-
schalten. Betätigen Sie also ggf. die entsprechenden
SYSTEM
Schalter um zwischen den Flugphasen umzuschalten.

Programmierung

GYRO/REG
Analog zur Einstellung der Pitchkurve, siehe ab Sei-
te 188, kann auch die Steuerkurve des Heckrotors
GAS MIX
durch bis zu 7 Punkte definiert werden. Sie können
deshalb den Mischer bei Bedarf jederzeit modifizieren
und ober- und unterhalb des Schwebeflugpunktes so-
wohl symmetrische wie auch asymmetrische Misch-
anteile vorsehen.
Ausgehend von -30 % bei Punkt „L" und +30 % bei
Punkt  „H" ist die Mischereinstellung derart vorzu-
Sv
nehmen, dass der Hubschrauber auch bei längeren
senkrechten Steig- und Sinkflügen nicht durch das
gegenüber dem Schwebeflug veränderte Drehmo-
+
ment des Hauptrotors um die Hochachse wegdreht.
Im Schwebeflug sollte die Trimmung nur über den – di-
gitalen – Heckrotor-Trimmgeber erfolgen:
ENT
NORMAL
RÜCK
Starlet
KURVE
AUS
EIN
+100%
AUS
+030%
PUNKT
H
+030%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
Voraussetzung für eine sichere Einstellung des
Drehmomentausgleiches ist, dass die Pitch- und Gas-
kurven korrekt eingestellt wurden, die Rotordrehzahl
also im gesamten Verstellbereich des Kollektivpitches
konstant bleibt.
Autorotationseinstellung
Im Normalflug ist der Heckrotor so eingestellt, dass
er im Schwebeflug das Drehmoment des Hauptrotors
kompensiert. Er erzeugt also auch in der Grundstel-
lung bereits einen gewissen Schub. Dieser Schub
wird dann durch die Heckrotorsteuerung und durch
die verschiedenen Mischer für alle Arten von Drehmo-
mentausgleich variiert und ggf. je nach Wetterla-
ge, Systemdrehzahl und anderen Einflüssen mit der
Heckrotortrimmung nachgestellt.
In der Autorotation jedoch wird der Hauptrotor nicht
durch den Motor angetrieben, sondern nach dem
Windmühlenprinzip. Dadurch entstehen aber auch
keine Drehmomente mehr, die der Heckrotor kom-
pensieren müsste. Daher werden alle entsprechenden
Mischer automatisch abgeschaltet.
Da in der Autorotation wegen der wegfallenden
Drehmomente der oben erwähnte Schub nicht länger
erforderlich ist, muss auch die Heckrotorgrundstel-
lung anders sein:
Stellen Sie den Hubschrauber mit abgeschaltetem
Motor waagerecht auf. Bei eingeschalteter Sende-
und Empfangsanlage klappen Sie nach Anwahl der
Flugphase «Autorotation» die Heckrotorblätter nach
unten und ändern nun die Einstellwerte dieses MI-
schers solange, bis der Anstellwinkel der Heckrotor-
Sv
+
ENT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.mz-1824 hott.7

Inhaltsverzeichnis