Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER S1005 Handbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1005:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bringen Sie nun das Bedienelement dieses Steuerka-
nals in die gewünschte Position und tippen Sie dann
zu deren Übernahme in das Wertefeld mit einem Fin-
ger oder dem mitgelieferten Stift auf die Taste
rechts unten im Display, beispielsweise:
RÜCK
Graubele
K
MODE
SET
K1
POS
–111%
K2
HALT
K3
HALT
K4
POS
000%
VERZ.
0.25s
Analog dazu verfahren Sie ggf. mit der Speicherung
weiterer Fail-Safe-Positionen.
Zuletzt wählen Sie ggf. in der untersten Zeile „Verz."
(Verzögerung) noch durch entsprechend häufiges
Antippen des Wertefeldes unter den vier möglichen
Verzögerungszeiten (0,25 s, 0,5 s, 0,75 s und 1 s) eine
Ihnen genehme aus, beispielsweise:
RÜCK
Graubele
K
MODE
SET
K1
POS
–111%
K2
HALT
K3
HALT
K4
POS
+012%
VERZ.
0.5s
Sind alle Fail-Safe-Positionen sowie ggf. die
passende Verzögerungszeit festgelegt, sind
diese Werte auf den gewünschten Empfän-
ger zu übertragen.
Schalten Sie also spätestens jetzt Ihre Empfangs-
anlage ein und bringen Sie dann die Servos, welche
eine bestimmte Position während der Einschaltphase
der Empfangsanlage einnehmen sollen, über die zu-
gehörigen Bedienelemente GLEICHZEITIG in die ge-
wünschten Positionen und halten Sie diese solange,
bis Sie diese, zusammen mit den zuvor eingestellten
Werten der auf
tippen der Taste
gelieferten Stift als Fail-Safe-Einstellungen im Emp-
  SET 
fänger gespeichert haben, sodass dieser bei Bedarf
darauf zurückgreifen kann.
SW
SP
Antippen
SET
Die erfolgte Abspeicherung wird im Display kurzzeitig
bestätigt:
SW
Anderenfalls überprüfen Sie Ihre Sende- und Emp-
SP
fangsanlage auf ordnungsgemäße Funkverbindung
und wiederholen anschließend den Vorgang.
ACHTUNG:
SET
Beachten Sie bitte, dass die Fail-Sa-
fe-Einstellungen
Empfänger gespeichert werden! Zu
diesem also zum Zeitpunkt des Antippens der
Taste
  SP 
muss!
• Da die Fail-Safe-Einstellungen ausschließ-
lich im Empfänger gespeichert sind, sind die-
se nach einem Empfängerwechsel zu erneuern
und im bisherigen Empfänger, ggf. per Reset
wie auf Seite 33 beschrieben, vorsichtshal-
ber zu löschen.
 POS 
gestellten Kanäle mit einem An-
 SP 
mit einem Finger oder dem mit-
RÜCK
Graubele
K
MODE
SET
K1
POS
–111%
SW
K2
HALT
SP
K3
HALT
Antippen
K4
POS
+012%
VERZ.
0.5s
SET
RÜCK
Graubele
K
MODE
SET
K1
PO
SW
K2
HA
Position gesp.
SP
K3
HALT
K4
POS
+012%
VERZ.
0.5s
SET
ausschließlich
eine Funkverbindung bestehen
• Nutzen Sie dieses Sicherheitspotenzial, indem
Sie für einen Fail-Safe-Fall wenigstens die Mo-
tordrosselposition bei Verbrennermodellen auf
Leerlauf oder die Motorfunktion bei Elektro-
modellen auf Stopp oder bei Heli-Modellen auf
„Hold" programmieren. Das Modell kann sich
dann unmittelbar nach dem Einschalten der
Empfangsanlage oder im Störungsfall nicht so
leicht selbstständig machen und so Sach- oder
gar Personenschäden hervorrufen. Ziehen Sie
ggf. einen erfahrenen Piloten zu Rate.
Durch Antippen der Taste
 RÜCK 
play wird das Menü wieder in Richtung Basismenü
verlassen.
im
Basismenü - Fail Safe
links oben im Dis-
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.mz-1824 hott.7

Inhaltsverzeichnis