Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER S1005 Handbuch Seite 235

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1005:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORMAL
RÜCK
DOORSEQ F
>>
K9
K8
AKT
EIN
G/S
EIN
EIN
+100%
AUS
–100%
PUNKT
H
–100%
ST.EIN
XACHSE
YACHSE
Nach der Programmierung dieses letzten Kurvenmi-
schers sollte bei Betätigung des eingangs gewählten
Proportionalgebers der Ablauf nun wie gewünscht
funktionieren.
Ist dem so, wechseln Sie zurück in das Untermenü ...
»GEB.SET«
... des Basismenüs und weisen Sie anstelle des zuvor
gewählten Proportionalgebers einen Schalter zu, bei-
spielsweise den links vorne leicht erreichbaren Zwei-
stufenschalter mit langem Griff S6, welcher im Menü
als SW 6 aufscheint:
RÜCK
DOORSEQ F
1.
K1
Gb 1
7.
AUX 2
2.
QR1L
Gb 2
8.
AUX 3
3.
HR
Gb 3
9.
AUX 4
4.
SR
Gb 4
QR1R
KEIN
5.
6.
AUX 1
KEIN
Zum Abschluss dieser Programmierung wechseln Sie
nun noch in das Untermenü ...
»UMK/VERZ«
... des Basismenüs und stellen die gewünschte Ab-
laufzeit des die Sequenzerfunktion ansteuernden
„Hilfskanals" K9 ein, beispielsweise 6 s:
Sv
RÜCK
K1
K2
K3
+
K4
K5
K6
ENT
Nun sollte nach Betätigung des ausgewählten Schal-
ters das Aus- und Einfahren des Fahrwerks und Öff-
nen der Klappen wie gewünscht funktionieren.
Abschließend sei noch erwähnt, dass beispielsweise
bei Verwendung eines 12-Kanal-Empfängers GR-24
HoTT am, in diesem Beispiel empfängerseitig nicht
(Seite 100)
vorhandenen, Empfänger ausgang 9 die Ansteuerung
eines Scheinwerfers angeschlossen werden könnte.
Dieser würde dann parallel zur Fahrwerksbetätigung
auf- und abgeblendet. Weitere Anwendungsfälle las-
sen sich sicher finden, wenn man sich mit den gebo-
tenen Möglichkeiten erst einmal vertraut gemacht hat.
Sv
KEIN
KEIN
SW 6
(Seite 74)
NORMAL
DOORSEQ F
Sv
NOR
0.0s
K7
NOR
0.0s
NOR
0.0s
K8
NOR
0.0s
+
NOR
0.0s
K9
NOR
6.0s
NOR
0.0s
RES
NOR
0.0s
NOR
0.0s
Programmierbeispiel - Sequenzer
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1006.mz-1824 hott.7

Inhaltsverzeichnis