Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Akku laden

Vorkehrungen

66
Umgang mit dem Akku
Achten Sie darauf, dass Ihr Akku nach einer
langen Messung wieder vollständig aufgeladen
wird.
SOMNOlab 2-Akkus können jederzeit
nachgeladen werden. Es gibt keinen Memory-
Effekt. Auch Vollladen in mehreren Etappen mit
oder ohne zwischenzeitlicher Teilentladung
schadet nicht.
Der Akku von SOMNOlab 2 sollte im täglichen
Normalbetrieb nicht vollständig entladen werden.
Betreiben Sie SOMNOlab 2 daher nicht bis zum
automatischen Abschalten. Wird er immer
vollständig geleert, verringert sich dadurch zwar
nicht direkt seine Kapazität, aber die Anzahl
möglicher Ladezyklen nimmt stark ab. Und damit
sinkt bei häufigem Gebrauch die Lebensdauer.
Zur Pflege des Akkus von SOMNOlab 2 sollten
Sie alle 4-6 Monate den Akku vollständig
entladen und wieder laden. SOMNOlab 2 hat
einen „intelligenten" Akku. Im Akkupack ist eine
Elektronik integriert, die unter anderem die
Kapazität ermittelt, um die angezeigte Laufzeit zu
berechnen. Für eine Entladung konfigurieren Sie
eine 12-Stunden-Messung, ohne den Akku vorher
zu laden.
Eine Tiefentladung toleriert dieser Akku nicht. Eine
Tiefentladung kann z.B. durch mehrmonatiges
Lagern ohne zwischenzeitliches Nachladen
hervorgerufen werden.
Durch Zell-Oxidation reduziert sich kontinuierlich
die Kapazität des Akkus. Dieser Prozess
beschleunigt sich mit höherer Temperatur und
höherem Ladezustand.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis