6. Umgang mit dem Akku
SOMNOlab 2 besitzt einen Lithium-Ionen-Akku mit einer
hohen Kapazität. Die Ladeelektronik befindet sich im
Akkupack. Sie ermöglicht eine kontinuierliche
Kapazitätsüberwachung. Bei Erkennung eines
Akkudefektes (z.B. bei zu geringer Kapazität) erfolgt
eine optische Warnung über die Leuchtdioden am
Gerät.
Vorsicht!
Wenn Sie den Akku entnehmen, müssen Sie innerhalb
von 30 Minuten einen neuen oder wieder aufgeladenen
Akku einsetzen, da SOMNOlab 2 sonst für eine
eventuell geplante Offlinemessung neu konfiguriert
werden muss.
Sie können den Akkupack aus SOMNOlab 2 auch
entnehmen und über das Lade-/Datentransferkabel in
Verbindung mit dem Modul für die galvanische
Trennung USB/PC, sowie dem Ladegerät laden.
Wenn Sie einen zweiten Akku besitzen, können Sie
ohne Zeitverlust Ihrem neuen Patienten das Gerät
wieder mitgeben und den leeren Akku später aufladen.
Zur Vorgehensweise bei der Entnahme/dem Wechsel
des Akkus beachten Sie Abschnitt „6.2 Lebensdauer"
auf Seite 68.
Die Akkukapazität wird bei jeder Konfiguration geprüft
und die PC-Software/Firmware generiert ein
Informationssignal.
Umgang mit dem Akku
65