Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann SOMNOlab 2 Gebrauchsanweisung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Bei Abdeckung des
Sensors durch eine
Bettdecke steigt die
Umgebungstemperatur
auf Körpertemperatur an,
wodurch Fehlmessungen
verursacht werden
können.
Atemfluss-Mundsensor
Die Messung der Atemflusskurve basiert auf einer
Temperaturdifferenzmessung zwischen dem ein-
und ausgeatmeten Luftstrom. Deshalb wird ein
unzureichendes Signal erfasst, wenn die
Umgebungstemperatur zwischen 33 °C und
38 °C liegt.
Die Sensorperle muss genau im oralen Luftstrom
liegen.
Die Sensorperle darf nicht durch Verschmutzungen
wie z.B. Sekrete bedeckt sein, da es sonst zu
Fehlmessungen kommen kann.
Der Sensor darf erst nach vollständiger Trocknung
wieder eingesetzt werden.
Sie können den Atemfluss-Mundsensor zusammen
mit der Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille
verwenden.
Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille
Die Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille wird alternativ
zum Thermistor mit Mikrofon (Atemfluss-Schnarch-
Sensor) eingesetzt.
Die Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille dient der
Diagnosemessung, sie kann nicht gleichzeitig mit
dem Pneumo-T-Adapter für xPAP-Messungen
verwendet werden.
Es wird die Differenz zwischen nasalem Druck und
Umgebungsdruck erfasst.
Große Mengen von Sekret (Schnupfen) oder Blut
(Nasenbluten) können die Messung von Atemfluss
und Schnarchen beeinträchtigen.
Fremdgeräusche (z. B. Verkehrslärm) können die
Schnarchmessung beeinträchtigen.
Beschreibung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis