Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
und Gebrauchsanweisung
SOMNOcheck
SOMNOcheck
SOMNOcheck
Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set
WM 94100
SOMNOcheck
Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set
(ohne Sensorik)
WM 94101
SOMNOcheck
Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set
WM 94200
SOMNOcheck
Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set
(ohne Sensorik)
WM 94201
®
®
effort
®
®
®
effort
®
effort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weinmann SOMNOcheck effort

  • Seite 1 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung ® SOMNOcheck ® SOMNOcheck effort ® SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set WM 94100 ® SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set (ohne Sensorik) WM 94101 ® SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set WM 94200 ® SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose-Set (ohne Sensorik) WM 94201...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Beschreibung ....3 5.5 Akku laden ... . . 37 ® 5.6 SOMNOcheck -System 1.1 Verwendungszweck .
  • Seite 3 Übersicht ® SOMNOcheck Vorderseite Rückseite 7 Gerätetasche mit Gurt 1 Druckanschluss mit Verschlusskappe 2 Buchse 3 gelbe LED 4 grüne LED 5 Taste 6 Akku ® SOMNOcheck effort 10 Gerätetasche mit Bauch- und Vorderseite Rückseite Brustgurt und Effort-Sensoren 1 Druckanschluss mit 8 Anschluss für Verschlusskappe Thoraxsensor...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht PC - Elemente 38 CD-ROM 39 9 Pol-/25 Pol-Adapter 40 Ladegerät mit 44 Galvanische Trennung (Adapter RS232/PC) PC-Übertragungskabel für PC 9 Pol/9 Pol (nur ® SOMNOcheck effort) 41 PC-Stecker 42 Kombistecker 43 Ladegerät ® ® SOMNOcheck SOMNOcheck effort...
  • Seite 5: Beschreibung

    1. Beschreibung 1.1 Verwendungszweck ® ® SOMNOcheck und SOMNOcheck effort sind Mess- und Kontrollsysteme für die Diagnose und Thera- pieüberwachung bei Schlafapnoe. Sie bestehen aus einem Grundgerät, das die Signale aufzeichnet und speichert, Sensoren und einer Analysesoftware. Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Geräte ®...
  • Seite 6 Die Analysesoftware stellt alle gemessenen Signale graphisch dar, wertet die Daten aus, analysiert und dokumentiert die Ergebnisse. Anhand der von Ihnen bewerteten Ergebnisse und der graphischen Darstellung der Signale können Sie nun entscheiden, • ob Ihr Patient während der Nacht an Atmungs- störungen leidet;...
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    1.2 Funktionsbeschreibung ® Das SOMNOcheck -System besteht aus mehreren ® Sensoren, dem Grundgerät SOMNOcheck und der Analyse-Software. Funktion der Sensoren Atemfluss-Schnarch-Sensor Mit dem Atemfluss-Schnarch-Sensor können Sie den nasalen und oralen Atemfluss und die Schnarchgeräu- sche Ihres Patienten erfassen. • Die Sensorperlen bestehen aus Thermistoren.
  • Seite 8 Beurteilung der zeitlichen Flusskontur, je- doch werden die Signale bei Mundatmung stärker beeinträchtig. • Die Empfindlichkeit des Somnocheck-Geräts ist ab- gestimmt auf die original Weinmann-Nasenbrille Nr. 94043. Druckmess-Schlauch Den Druckmess-Schlauch setzen Sie in der Therapie- Kontrolle zusammen mit einer CPAP-Maske ein. Durch ihn wird der Atemfluss und das Schnarchen Ihres Pati- enten während der CPAP-Therapie registriert und der...
  • Seite 9 Pulsoximetrie-Sensoren und Vario-Adapter Über den Pulsoximetriesensor werden pulsoximetrisch die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Pulsfrequenz Ihres Patienten gemessen. • Die Hauptbestandteile des Sensors sind zwei Leuchtdioden und eine Empfängerdiode. • Für jede Pulswelle werden mehrere SpO -Werte bestimmt (Split-Pulswave-Algorithmus). ® Hinweis: SOMNOcheck errechnet zu jedem erfassten...
  • Seite 10: Funktion Somnocheck

    Funktion der Sensoren bei ® SOMNOcheck effort Thoraxsensor und Abdomensensor Thorax- und Abdomensensor dienen der Erfassung der thorakalen und abdominalen Atembewegungen. • Die Messung der Atembewegungen erfolgt mit Hilfe des Thorax- und Abdomensensors. Atembewegungen übertragen dabei über die Befestigungsgurte wechselnde Druck- bzw. Zugspannungen auf die Messaufnehmer, welche infolge des piezoelektrischen Effektes die Bewegungsänderungen in elektrische Signale...
  • Seite 11: Funktion Der Somnocheck

    an, dass der Akku aufgeladen werden muss oder sich im Ladezustand befindet. • Durch eine Testfunktion können Sie den Sitz der Sensoren überprüfen. ® Funktion der SOMNOcheck -Software Die nach der Messung eingelesenen Daten werden nach Zeit- und Wertekriterien automatisch analysiert und das Vorkommen von respiratorischen Störungen registriert.
  • Seite 12: Signale Und Alarme

    Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich ver- , alle Batterien und Akkus, pflichtet egal ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsor- gung zugeführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur im entla- denen Zustand abgeben! 1.4 Signale und Alarme...
  • Seite 13: Gelbe Led Neben Dem Batteriesymbol

    Gelbe LED neben dem Batteriesymbol • Leuchtet kontinuierlich oder blinkt; ® SOMNOcheck ist eingeschaltet: – Der Akku muss aufgeladen werden. ® • Leuchtet kontinuierlich; SOMNOcheck ist aus- geschaltet; das Ladegerät ist angeschlossen: – Der Akku wird gerade aufgeladen. • Blinkt unregelmäßig: –...
  • Seite 14: Messbedingungen

    1.5 Messbedingungen • Bitte beachten Sie die Benutzungshinweise zur Anbringung der Sensoren bzw. der Zubehörteile. • Eine Verschmutzung der Sensoren, z.B. durch Se- krete oder Feuchtigkeit, kann zu Falschmessungen führen. Pulsoximetrie-Sensoren • Achten Sie bitte darauf, dass die Leuchtdioden und der Empfänger im Sensor nicht verschmutzt oder feucht sind.
  • Seite 15: Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille

    • Die Sensorperlen dürfen nicht durch Verschmutzun- gen wie z.B. Sekrete bedeckt sein, da es sonst zu Falschmessungen kommen kann. • Die Membrane über dem Mikrofon darf nicht beschädigt werden. • Das Mikrofon des Atemfluss-Schnarch-Sensors re- gistriert neben den Schnarchgeräuschen Ihres Patienten ebenfalls Umgebungsgeräusche mit schnarchtypischen Frequenzen.
  • Seite 16: Lagesensor Im Somnocheck

    • Es wird die Differenz zwischen nasalem Druck und Umgebungsdruck erfasst, deshalb sind während der Messung auftretende Änderungen des Umge- bungsdrucks unerheblich. • Große Mengen von Sekret (Schnupfen) oder Blut (Nasenbluten) können die Messung von Atemfluss und Schnarchen beeinträchtigen. • Fremdgeräusche (z.B.
  • Seite 17: Druckmess-Schlauch

    Druckmess-Schlauch • muss sauber und frei von Flüssigkeit sein. • darf nicht abgeknickt werden. • ist an der Maske sicher und dicht zu befestigen. Beschreibung...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie bitte folgen- de Punkte. ® SOMNOcheck -Grundgeräte • Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung und die Gebrauchsanweisung für den Patienten auf- merksam durch. Sie sind Bestandteile des Gerätes und müssen jederzeit verfügbar sein. •...
  • Seite 19 SOMNOcheck darf nur von autorisiertem Fach- personal geöffnet werden. Bei unerlaubtem Öff- nen des Gerätes erlischt der Garantieanspruch. • Weinmann haftet nicht für die Funktion von ® SOMNOcheck , wenn durch den Eigentümer bzw. Betreiber das Gerät unsachgemäß gewartet wird oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung nach...
  • Seite 20: Somnocheck ® -Software

    ® SOMNOcheck -Software • Bitte bedenken Sie, dass die Software zur Auf- findung von schlafbezogenen Atmungsstörungen einen Auswertungsvorschlag anbietet. Die Bewer- tung der automatisch erstellten Analyseergebnisse obliegt dem Arzt. • Beachten Sie bitte die Systemanforderungen. Installieren Sie die Software nur auf einem Rech- ner, der die Systemanforderungen erfüllt.
  • Seite 21: Kombination Mit Therapiesystemen

    3. Kombination mit Therapiesystemen 3.1 Geräte ® Hinweis: Als Kontrollsystem können Sie SOMNOcheck gängigen CPAP-, nCPAP-, BiPAP-Therapiesystemen und ® Bei SOMNOcheck ® dem SOMNOsmart kombinieren. Die Koppelung bei- Gerätenummer 3000 der Systeme erfolgt schnell und einfach. Über den kann es in Kombination ®...
  • Seite 22 • Masken von Weinmann ohne Anschlussmöglichkeit: Befestigen Sie den Druckmessadapter zwi- schen Maske und Schalldämpfer. Schieben Sie bitte den Verbindungsschlauch auf das weiße Verbindungsstück des Druckmess- Schlauches und anschließend auf einen Zu- gang am Druckmessadapter Achtung! Bei Masken mit zwei Zugängen achten Sie bitte darauf, dass der andere Zugang verschlossen bleibt.
  • Seite 23: Installation

    4. Installation 4.1 Systemanforderungen ® Um die SOMNOcheck -Software problemlos installieren ® zu können, benötigen Sie einen IBM -kompatiblen Computer, der folgende Voraussetzungen erfüllt: • Prozessor: 80386 oder höher • Freier Speicher: mindestens 25 MB auf einer Fest- platte • Arbeitsspeicher: mind.
  • Seite 24: Installation Der Software

    4.2 Installation der Software Windows 3.1 oder 3.11, Windows NT Workstation 3.51 1. Starten Sie Windows. Falls Sie Windows 3.1 bereits gestartet haben, beenden Sie bitte alle laufenden Programme, be- ® vor Sie die SOMNOcheck -Software installieren. 2. Legen Sie die CD-ROM ein. 3.
  • Seite 25: Während Der Installation

    Punkt 3. Um mit der Installation Tel.: 0800/78 52 190 fortzufahren klicken Sie auf Next. oder Somnocheck.hotline@ • Die nächste Meldung weist Sie darauf hin, dass weinmann.de ® die SOMNOcheck -Software automatisch in das Ziel-Verzeichnis C:\SOMNO installiert wird. Wenn Sie diesen Pfad befürworten, klicken Sie auf Next.
  • Seite 26 Hinweis: Über den Setup-Typ Custom können Sie wählen, • ob und welches Tutorial Sie installieren möchten. Das Tutorial ist unter Das Tutorial ist ein interaktives Online-Lernpro- Microsoft Windows 95/ gramm, das eine rasche Einarbeitung in alle Pro- 98/NT Workstation 3.51, grammoptionen ermöglicht.
  • Seite 27: Anschluss Vorbereiten

    Hinweis: Belassen Sie den Ordner SOMNOcheck oder wählen Sie einen anderen Ordner aus und klicken Bei Microsoft Windows Sie auf Next. 95/98, Windows NT Workstation 4.0 und • Anschließend werden Sie über die aktuellen Ein- Windows 2000 können stellungen informiert. Klicken Sie auf Next, um fort- Sie nach der Installation zufahren oder auf Back, um Einstellungen zu ®...
  • Seite 28 Ein Tipp: Die Standardeinstellung in der Software sieht den COM 2-Anschluss vor. Wenn der COM 2- Ersparen Sie sich Arbeit. Anschluss bei Ihrem Rechner noch nicht belegt ist, Lassen Sie dauerhaft das ® schließen Sie SOMNOcheck hier an. Sollte er Ladegerät in einer Steck- bereits belegt sein, wählen Sie einen anderen dose und den PC-Stecker...
  • Seite 29: Bedienung

    5. Bedienung In dem vorliegenden Kapitel finden Sie sämtliche Infor- mationen, die Sie für eine einfache Verwendung des ® SOMNOcheck -Systems benötigen. Alle hierüber hinausgehenden Anwendungen und Erläuterungen ® innerhalb der SOMNOcheck -Software erhalten Sie über die ausdruckbare Online-Hilfe, die wie eine gewöhnliche Windows-Hilfe aufgebaut ist.
  • Seite 30: Windows 2000

    Starten in Windows 95, Windows 98, Windows NT Workstation 4.0, Windows 2000 1. Starten Sie Windows. 2. Das Installationsprogramm erzeugt ein Fenster auf der Bildschirmoberfläche, welches ein Symbol für ® das SOMNOcheck -Programm enthält. – Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Pro- gramm zu starten.
  • Seite 31: Sprache Wählen

    Sprache wählen ® Das SOMNOcheck -Programm arbeitet in verschiedenen Sprachen. Beim ersten Start erscheint automatisch die englische Version. Um zur deutschen Sprache zu wechseln, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie in dem Menü Settings den Menüpunkt Language. 2. Klicken Sie auf Deutsch. Das Programm arbeitet fortan in deutscher Sprache.
  • Seite 32: Menüs Und Symbole

    3. In dem folgenden Fenster wird die eingetragene Lizenznummer wiederholt. Vergleichen Sie die Lizenznummer nochmals mit der beigelegten Num- mer und klicken Sie bei Übereinstimmung auf OK. 4. Sobald Sie in dem letzten Fenster auf das Feld OK ® klicken, ist SOMNOcheck für das jeweilige Zu- satzmodul angemeldet.
  • Seite 33: Online-Hilfe Und Tutorial

    : „Ereignisliste“: Darzustellende Ereignisse auswählen. (Nur möglich bei Zeitbasis bis zu 1h, siehe „Signaldarstellung ändern“ auf Seite 52) : „Statistik“: Anzeige der Statistiken. : „Bericht“: Anzeige des Berichtes. : „Analyse“: Einstellung der Analysekriterien. : Anzeige der Messdaten beenden. : Aufruf der Online-Hilfe. 5.3 Online-Hilfe und Tutorial Hilfetext aufrufen 1.
  • Seite 34 Drucken eines Hilfetextes 1. Öffnen Sie den betreffenden Hilfetext. 2. Wählen Sie in dem Menü Datei den Menüpunkt Thema drucken. 3. Klicken Sie in dem Dialogfeld des Druckers auf OK, um den Druckauftrag zu starten. Anschließend wird der Hilfetext gedruckt. Drucken der gesamten Online-Hilfe Die Online-Hilfe umfasst ca.
  • Seite 35: Messung Vorbereiten

    5.4 Messung vorbereiten ® SOMNOcheck programmieren 1. Verbinden Sie bitte, falls noch nicht geschehen, den Kombistecker des PC-Übertragungskabels ® mit SOMNOcheck Bevor Sie die Messzeit, die Messart und die Alarmein- stellungen eingeben können, legen Sie eine Patienten- datei an. In diese Datei werden später Ihre Patienten- daten automatisch eingelesen.
  • Seite 36 6. Wenn der gewählte Dateiname noch nicht ver- wendet wurde, erscheint er zur Bestätigung in einem Nachrichtenfenster. Klicken Sie auf OK. Das nächste Fenster dient der Konfiguration von ® SOMNOcheck . Hier geben Sie die Messzeit, die Mes- sart und die Alarmeinstellungen bei Sensorverlust ein. ®...
  • Seite 37 Achtung! 8. Wählen Sie durch Anklicken, ob Sie eine Diag- nose, eine CPAP- oder eine BiPAP-Therapiekontrolle Somnocheck benötigt die durchführen möchten. Bei APAP/SmartPAP-Thera- korrekte Einstellung des piekontrollen benutzen Sie bitte die Einstellung Messmodus, um die unter- CPAP. schiedlichen Druck- verhältnisse korrekt zu 9.
  • Seite 38: Zeitvergleich

    Zeitvergleich ® Achtung! Bevor Sie Ihrem Patienten das SOMNOcheck -System mitgeben, können Sie sich nochmals vergewissern, ob Bei jedem neuen Program- alle Einstellungen und die aktuelle Uhrzeit von ® mieren von SOMNOcheck ® SOMNOcheck richtig sind. wird die Uhrzeit im ®...
  • Seite 39: Akku Laden

    5.5 Akku laden ® Hinweis: Bevor Sie SOMNOcheck einsetzen, muss der Akku unbedingt aufgeladen werden. Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung für Sie können den Akku über das mitgelieferte MULTIBASE 2, wenn Sie Ladegerät aufladen oder über MULTIBASE 2. den Akku über dieses 1.
  • Seite 40: Somnocheck ® Anlegen

    Lösen Sie nur den farbigen seitlichen Klettverschluss des ® Gurtes, um Ihrem Patienten das SOMNOcheck -System wieder abzunehmen. Geben Sie Ihrem Patienten das ® SOMNOcheck -System in der Transporttasche mit. Sie Hinweis: schützt das Gerät und die Sensoren und enthält im Deckel Vor Inbetriebnahme von ein Informationsblatt zum Anlegen des Systems.
  • Seite 41: Somnocheck ® Effort Anlegen

    Hinweis: – Achten Sie auf einen guten Sitz des Gerätes. Es sollte sich auf der Brustmitte (Sternum) befinden. Beachten Sie bitte, dass sich das farbige Gurtende – Befestigen Sie die Gerätetasche fest aber be- quem an Ihrem Patienten. Nur dann arbeitet auf der rechten Körper- der im Gerät integrierte Lagesensor zuverlässig.
  • Seite 42 Thoraxsensor Den Thoraxsensor setzen Sie zusammen mit der Gerätetasche WM 94052 und den Befestigungsgur- schwarz ten (WM 94053 oder WM 94054) ein. Der Thoraxsensor erfasst die thorakalen Atem- bewegungen. Der Sensor besteht aus einem hautfreundlichen elas- tischen Material. Abdomengurt Der Abdomengurt dient dazu, den Abdomensensor WM 94080 am Körper Ihres Patienten zu befestigen.
  • Seite 43 2. Öffnen Sie die Lasche auf der Rückseite der Tasche. 3. Ziehen Sie den Thoraxsensor f– mit dem Kabel- anschluss nach oben – durch die Laschen der Tasche, so dass der Sensor hinter der Tasche liegt. Kontaktieren Sie den Stecker h mit dem Grundgerät. 4.
  • Seite 44 – Alle Enden des Gurtes haben einen Klettver- schluss. Durch Verstellen der Klettbänder kön- Hinweis: nen Sie den Gurt dem Körperumfang Ihres Beachten Sie bitte, dass Patienten anpassen. Achten Sie darauf, dass sich das farbige Gurtende der Gurt immer straff am Körper liegt, aber kei- auf der rechten Körper- ne Abschnürungen verursacht.
  • Seite 45: Atemfluss-Schnarch-Sensor

    Atemfluss-Schnarch-Sensor anlegen 1. Legen Sie Ihrem Patienten den Sensor auf die Oberlippe. Die Sensorperlen und das Mikrofon müssen nach außen zeigen. 2. Ziehen Sie nun den Gummizug über den Kopf Ihres Patienten, um den Atemfluss-Schnarch-Sensor zu befestigen. Die Spannung des Gummis können Sie verändern, indem Sie die Verstellösen dem Kabel verschieben.
  • Seite 46: Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille Anlegen

    2. Haken Sie das Ersatz-Befestigungsband an den Ösen ein. Der Haken sollte aus Gründen des Komforts beim späteren Tragen nach außen zeigen. Der Sensor kann jetzt wie gewohnt weiterbenutzt werden. Vergessen Sie nicht, die Ösen so einzustellen, dass beim Patienten nach dem Anlegen ein leichter Zug entsteht.
  • Seite 47: Druckmess-Schlauch Anlegen

    Je nach Fabrikat müssen Sie dazu eventuell den beigefügten Druckmessadapter benutzen (siehe „3.Kombination mit Therapiesystemen“ auf Seite 19). Bei Masken von Weinmann ohne Anschlussmög- lichkeit: – Befestigen Sie den Druckmessadapter zwi- schen Maske und Schalldämpfer. Schieben Sie bitte den Verbindungsschlauch auf das weiße Verbindungsstück...
  • Seite 48: Pulsoximetrie-Sensor Anlegen

    Wenn Sie einen Pulsoximetriesensor WM94032 be- nutzen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Punkte. Sollten Sie einen anderen Pulsoximetrie-Sensor aus dem Weinmann-Programm in Kombination mit dem Vario- Adapter WM 94036 einsetzen, beachten Sie bitte zu- sätzlich die entsprechende Gebrauchsanweisung des Sensors. Der Vario-Adapter wird dann anstelle des Puls-...
  • Seite 49: Sensortest Durchführen

    2. Fixieren Sie ggf. den Sensor, indem Sie das Sensorkabel z.B. mit Klebeband an den Finger festkleben. Hinweis: Es darf kein Klebeband an das Sensorgehäuse an- gebracht werden. 3. Stecken Sie den Stecker in die Buchse am ® SOMNOcheck . Achten Sie bitte auf den festen Sitz des Steckers.
  • Seite 50: Messbeginn Und -Ende

    Messbeginn und -ende ® SOMNOcheck schaltet sich nach Erreichen des einge- stellten Messbeginns für eine Minute an. Während die- ser Zeit überprüft es, ob die Sensoren anliegen. Ist dies nicht der Fall, z.B. weil Ihr Patient später schlafen geht, erfolgt dieser Sensortest alle fünf Minuten und wird durch einen kurzen Piepton angekündigt.
  • Seite 51: Wichtige Tipps Für Ihren Patienten

    5.7 Wichtige Tipps für Ihren Patienten Damit Sie und Ihr Patient sich nicht über Fehlmessun- gen ärgern müssen, weisen Sie Ihren Patienten bitte darauf hin, ® • dass er das SOMNOcheck -Grundgerät auf kei- nen Fall öffnen darf. Achtung! • dass er den Akku zu keiner Zeit vom ®...
  • Seite 52 • dass er das Kabel des Pulsoximetriesensors z. B. mit einem Pflaster am Finger befestigen soll- te. Auf diese Weise stört das Kabel nicht und der Sensor kann nicht verrutschen. • dass er gegebenenfalls bei geschlossenem Fenster oder allein im Zimmer schlafen sollte, um eine Ver- fälschung der Messergebnisse durch Straßenlärm oder fremdes Schnarchen zu vermeiden.
  • Seite 53: Patientendaten Auswerten

    5.8 Patientendaten auswerten Patientendaten einlesen 1. Entfernen Sie den Kombistecker ® Pulsoximetriesensors vom SOMNOcheck 2. Verbinden Sie bitte den Kombistecker des PC- ® Übertragungskabels mit SOMNOcheck 3. Wählen Sie bitte in dem Menü Datei den Menü- punkt Datenimport von SOMNOcheck, oder klicken Sie auf das Feld ®...
  • Seite 54: Signaldarstellung Ändern

    Signaldarstellung ändern Die Signale werden automatisch in ihrer ganzen Län- ge dargestellt, damit Sie einen guten Überblick über den Messverlauf erhalten. Dies hat allerdings zur Fol- ge, dass die Signale stark gestaucht erscheinen. Ein- zelne Ereignisse sind schwer zu erkennen. Aus diesem Grund bietet Ihnen das Programm die Möglichkeit, die Signale in einer höheren Auflösung zu betrachten.
  • Seite 55: Auswertung Anzeigen

    Auswertung anzeigen 1. Um den Bericht erneut anzeigen zu lassen, wählen Sie im Menü Optionen den Menüpunkt Bericht, oder klicken Sie auf das Symbol 2. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Analyseergebnisse der Messung. In dem Bericht können Sie weitere Patientendaten und Ihren Befund eintragen.
  • Seite 56: Bericht Drucken

    Bericht drucken Sie können von dem Bericht-Fenster aus oder über die Menüleiste drucken lassen. Bei einem Ausdruck über das Bericht-Fenster erhalten Sie den Berichtbogen und die Kurvenverläufe der Gesamtmessung. Beim Druk- ken über die Menüleiste stehen Ihnen verschiedene Ausdruckoptionen zur Verfügung. Ausdruck über das Bericht-Fenster: Klicken Sie auf Bericht und Nachtübersicht drucken.
  • Seite 57: Bildschirmdarstellung Drucken

    Bildschirmdarstellung drucken Sie können jederzeit die komplette Bildschirmdarstel- lung, z.B. mit einem interessanten Ereignisverlauf, drucken lassen. 1. Klicken Sie auf das Feld 2. Klicken Sie im Dialogfenster des Druckers auf OK. Die Bildschirmdarstellung wird sofort gedruckt. Programm beenden 1. Wenn Sie das Programm verlassen möchten, klicken Sie im Menü...
  • Seite 58: Umgang Mit Dem Akku

    6. Umgang mit dem Akku Akkus als wiederaufladbare „Batterien“ besitzen eine endliche Lebensdauer. Die typische Lebensdauer des Akkus wird mit ca. 500 Ladungen bzw. 1,5 bis 2 Jah- ren angegeben. Sie hängt jedoch stark vom Gebrauch ab. Wenn Sie den Akku anders als beschrieben behan- deln, kann sich die Gesamtlebensdauer verkürzen.
  • Seite 59 • Tauschen Sie den Akku nach Ablauf der Lebens- dauer aus. Den Akku können Sie entnehmen, in- dem Sie den Schnappmechanismus des Akkus zusammendrücken. Der Akku kann nach unten aus ® dem SOMNOcheck herausgezogen werden. • Akku einsetzen: Schieben Sie das Akkufach in das ®...
  • Seite 60: Reinigung Und Desinfektion

    7. Reinigung und Desinfektion 7.1 Vor jedem Gebrauch und bei Patientenwechsel Atemfluss-Schnarch-Sensor Hinweis: Der Atemfluss-Schnarch-Sensor ist mit Kunststoff überzogen. Reinigen Sie ihn bitte mit einem milden Für Anwender in der Bun- Spülmittel. Zur Desinfektion empfehlen wir eine Wisch- desrepublik Deutschland desinfektion mit GIGASEPT FF oder eine Sprühdesin- wird die Verwendung von fektion mit Incidin-Liquid-Spray.
  • Seite 61: Zubehörteile

    Pulsoximetriesensor Den Pulsoximetriesensor reinigen Sie durch eine Wischdesinfektion mit GIGASEPT FF. Druckmess-Schlauch Der Druckmess-Schlauch ist ein Einmalartikel. Zubehörteile Bitte beachten Sie die Hinweise, die jedem Zubehör- teil beigefügt sind. 7.2 Nach Bedarf ® SOMNOcheck ® Achtung! Reinigen Sie die Oberflächen von SOMNOcheck mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch.
  • Seite 62: Funktionskontrolle

    8. Funktionskontrolle Vor jedem Gebrauch führen Sie bitte folgende Funktions- kontrollen durch: • Überprüfen Sie alle Sensorkabel und Steckverbin- dungen. Sollte ein Stecker oder die Isolierung eines Sensors beschädigt sein, tauschen Sie den Sensor bitte vor der Messung aus. Achtung! •...
  • Seite 63: Störungen Und Deren Beseitigung

    9. Störungen und deren Beseitigung ® 9.1 SOMNOcheck -Grundgerät Störung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Der Akku ist nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku auf. Die grüne Leuchtdiode 4 ® ® SOMNOcheck oder der Akku Lassen Sie SOMNOcheck oder den leuchtet beim Test nicht. ist defekt.
  • Seite 64: Somnocheck -Software

    ® 9.2 SOMNOcheck -Software Störung Fehlerursache Fehlerbeseitigung ® Drücken Sie auf die grüne Taste 5 am SOMNOcheck ist nicht ® eingeschaltet. SOMNOcheck -Grundgerät. Das PC-Übertragungskabel 40 ist Stecken Sie den Kombistecker 42 in die ® nicht mit dem SOMNOcheck ® Buchse am SOMNOcheck -Grundgerät.
  • Seite 65: Wartung, Service

    10. Wartung, Service ® SOMNOcheck muss alle zwei Jahre vom Hersteller gewartet werden, um die Funktionsfähigkeit zu ge- währleisten. Der interne Sensor für die Druckmessung wird zu diesem Zeitpunkt überprüft und gegebenenfalls neu kalibriert. ® In Ihrer SOMNOcheck -Software können Sie das Kali- brierdatum abfragen: Wählen Sie im Menü...
  • Seite 66: Lieferumfang

    12. Lieferumfang 12.1 Serienmäßiger Lieferumfang ® 1. SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose Set WM 94100 ® 2. SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose Set ohne Sensorik WM 94101 ® 3. SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose Set WM 94200 ® 4. SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose Set ohne Sensorik WM 94201 Best. Nr. Artikel WM 94100 WM 94101 WM 94200 WM 94201 ®...
  • Seite 67 Best. Nr. Artikel WM 94100 WM 94101 WM 94200 WM 94201 Gebrauchsanweisung WM 96273 • • • • ® SOMNOcheck französisch Gebrauchsanweisung WM 96269 • • • • ® SOMNOcheck Patienten, deutsch Gebrauchsanweisung WM 96270 • • • • ® SOMNOcheck Patienten, englisch Gebrauchsanweisung...
  • Seite 68: Ersatzteile

    12.2 Ersatzteile ® 1. SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose Set WM 94100 ® 2. SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose Set ohne Sensorik WM 94101 ® 3. SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose Set WM 94200 ® 4. SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose Set ohne Sensorik WM 94201 Bestell-Nr. Artikel WM 94100 WM 94101 WM 94200 WM 94201 ®...
  • Seite 69 Bestell-Nr. Artikel WM 94100 WM 94101 WM 94200 WM 94201 Gebrauchsanweisung WM 96269 • • • • ® SOMNOcheck Patienten, deutsch Gebrauchsanweisung WM 96270 • • • • ® SOMNOcheck Patienten, englisch Gebrauchsanweisung WM 96271 • • • • ® SOMNOcheck Patienten, französisch Modul für galvanische Trennung RS...
  • Seite 70: Zubehör

    12.3 Zubehör ® 1. SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose Set WM 94100 ® 2. SOMNOcheck Schlaf-Apnoe-Diagnose Set ohne Sensorik WM 94101 ® 3. SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose Set WM 94200 ® 4. SOMNOcheck effort Schlaf-Apnoe-Diagnose Set ohne Sensorik WM 94201 ® Zubehör SOMNOcheck Bestell-Nr. WM 94100 WM 94101 WM 94200 WM 94201 ®...
  • Seite 71: Technische Daten

    13. Technische Daten ® SOMNOcheck -Grundgerät Produktklasse nach Luftdruck bei Betrieb 900 bis 1100 mbar 93/42/ EWG und Lagerung Abmessungen integrierter Datenspeicher 65 x 130 x 30 mm mit Datenerhalt auch ohne (B x H x T) Speicher Spannungsversorgung, Gewicht Kapazität 13 Std.
  • Seite 72 Pulsoximeter-Clipsensor Effort-Sensor -Messbereich 50 bis 99 % Effort Piezo-Sensor Wertebereich 8 Bit -Genauigkeit ±1,5 %-Punkte bei SpO über 85 % Galvanische Trennung ±2,0 %-Punkte bei SpO zwischen 75 % und 85 % Isolationsspannung 4000 V ±3,0 %-Punkte bei SpO zwischen Baudrate 9600 bis 115200 Baud 50 % und 75 %...
  • Seite 73: Garantie

    Im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte mit dem Kaufbeleg an Ihren Fachhändler oder direkt an Weinmann. Hinweis: Weinmann gewährt keine Garantie, wenn der Betrei- ber die Funktionen des Gerätes durch Nichtbeachtung Die Garantie kann nur in dieser Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behand- Verbindung mit dem Kauf- lung, nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder...
  • Seite 74 Garantie...
  • Seite 75 Weinmann entwickelt, fertigt und vertreibt seit Jahrzenhnten medizinische Geräte für die Märkte der Welt. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir gesundheitsökonomische Systeme für die Diagnose und Therapie in der Schlafmedizin, Sauerstoffmedizin und Notfallmedizin. Gottlieb Weinmann Geräte für Medizin und Arbeitsschutz GmbH+Co.

Diese Anleitung auch für:

Wm 94100SomnocheckWm 94201Wm 94200Wm 94101

Inhaltsverzeichnis