Ladevorgang
•
Die Selbstentladung eines Lithium-Ionen-Akkus
durch seine internen chemischen Prozesse und den
Energiebedarf der Schutzschaltung liegt bei ca. 3-
10% je Monat.
•
Betreiben und Entladen des Akkus ist bei
Temperaturen zwischen +5 °C und +40 °C
möglich.
•
Das Aufladen ist nur bei Akkutemperaturen
zwischen +5 °C und +35 °C möglich.
•
Bei Temperaturen über 25 °C verlängert sich die
Ladezeit des Akkus.
Sie können den Akku über das mitgelieferte
Ladegerät
im Gerät oder, wenn Sie 2 Akkus
35
besitzen, extern aufladen. In diesem Falle können Sie
bei Patientenwechsel das Gerät dem neuen Patienten
ohne Zeitverlust wieder mitgeben.
1. Stecken Sie den Stecker
den Anschluss
Trennung USB/PC
2. Stecken Sie den einen Stecker des Lade-/
Datentransferkabels
Anschluss
am Akku, den anderen Stecker in den
8
entsprechenden Anschluss
galvanische Trennung USB/PC
3. Stecken Sie den Stecker
eine Netzsteckdose. Die gelbe LED
Batteriesymbol am Akku beginnt zu leuchten.
4. Laden Sie den Akku so lange, bis die gelbe LED
am Akku erlischt.
Ersparen Sie sich Arbeit. Lassen Sie dauerhaft das
Netzgerät in einer Steckdose und den Stecker des
USB-Kabels in Ihren PC gesteckt. Den Stecker für
SOMNOlab 2 haben Sie so auf Ihrem Schreibtisch
immer griffbereit.
des Ladegerätes
37
43
am Modul für galvanische
.
40
in den entsprechenden
38
am Modul für
41
37
des Ladegerätes
Umgang mit dem Akku
in
35
.
40
35
in
neben dem
5
67