Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Messbedingungen

24
Beschreibung
Beachten Sie die Benutzungshinweise zur
Anbringung der Sensoren bzw. der Zubehörteile.
Eine Verschmutzung der Sensoren, z. B. durch
Sekrete, Rückstände der Elektrodenpaste oder
Feuchtigkeit, kann zu Fehlmessungen führen.
Bei Beachtung der Gebrauchsanweisung ist das
Produkt nicht empfindlich gegenüber
Umwelteinflüssen.
Pulsoximetriesensor
Achten Sie darauf, dass die Leuchtdioden und der
Empfänger im Sensor nicht verschmutzt oder feucht
sind.
Der Pulsoximetriesensor ist durch
Referenzmessungen mittels fraktioneller
Sättigungsmessung auf die pulsoximetrische
Hämoglobin-Sauerstoffsättigung bei dis-
hämoglobinfreiem Blut kalibriert. Mit Hilfe des
Pulsoximetriesensors wird am Finger des Patienten,
also nicht-invasiv, die funktionelle
Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes bestimmt.
Ist der Anteil an dysfunktionellem Hämoglobin
(z. B. Carboxihämoglobin oder Methämoglobin)
hoch, wird die Genauigkeit der Messung
beeinträchtigt.
Störungen im Messsignal werden vom Gerät
überwacht. Das Gerät liefert Fehlermeldungen,
wenn die Störungen außerhalb der intern
festgelegten Grenzen liegen. Das Gerät schränkt
dann seinen Messbetrieb ein. Es werden „0"-
Werte angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis