Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Weinmann SOMNOvent CR Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung

Weinmann SOMNOvent CR Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung

Cs-therapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOMNOvent CR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOMNOvent CR
CS-Therapiegerät
SOMNOvent CR
SOMNOvent CR mit SOMNOclick 300
Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung
WM 24720
WM 24785

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weinmann SOMNOvent CR

  • Seite 1 SOMNOvent CR CS-Therapiegerät SOMNOvent CR WM 24720 SOMNOvent CR mit SOMNOclick 300 WM 24785 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht SOMNOvent CR 2 Bakterienfilter 15 Kopfbänderung 3 Netzanschluss- 9 Trocknungsadapter leitung 14 Atemmaske 1 SOMNOvent CR 13 Ausatem- 8 Verschluss- system stopfen 10 Adapter 12 Schlauchsystem 4 Serielle Schnittstelle 11 Druckmessschlauch 7 Geräteausgang mit 5 Bedienfeld und Anzeigen Druckmessanschluss...
  • Seite 3 Bedienfeld und Anzeigen eingestellt wird bzw. der Softstart aktiviert ist. Dient zur Steuerung und Überwachung des Filterwechsel-Symbol SOMNOvent CR und des angeschlossenen Zube- Dieses Symbol erscheint nach jeweils 250 Be- hörs. triebsstunden oder wenn der Filter verstopft ist. Anschluss Atemluftbefeuchter Der Feinfilter muss dann gewechselt werden.
  • Seite 4: Kennzeichnungen Am Gerät

    Softstart-Taste Netzanschluss Dient zum Aktivieren/Deaktivieren des Softstarts, Hier wird geräteseitig die Netzanschlussleitung zum Aufruf der Softstarteinstellung (langer Tas- mit optionalen Wechselrichter angeschlossen. tendruck während Therapie) und zum Verringern Wechselrichter (Zubehör) eines einstellbaren Wertes. Dient zum Betrieb des Therapiegerätes über eine Befeuchter-Taste mit Leuchtdiode Gleichstrom-Steckdose (12 bzw.
  • Seite 5: Kennzeichnungen Auf Der Verpackung

    Symbol Bedeutung Anschluss zum Einstellen der Therapieparameter mit SOMNOadjust WM 23930, zum Auslesen des Therapieverlaufes mit SOMNOsupport WM 23975 durch Fachpersonal oder zur Steuerung des O -Zuschaltventils WM 24042. Max. Stromaufnahme 163 mA. Analoger Ausgang für Therapiedruck, Flow und Leckage (0 V bis 1,0 V DC).
  • Seite 6: Sicherheitshinweise In Dieser Anleitung

    Sicherheitshinweise in dieser Anleitung In dieser Gebrauchsanweisung werden die Sicherheitshinweise folgendermaßen gekenn- zeichnet: Warnung! Warnt vor Verletzungsgefahr und möglichen Sachschäden. Vorsicht! Warnt vor Sachschäden und möglicherweise falschen Therapieergebnissen. Hinweis: Enthält nützliche Tipps.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Verwendungszweck ... . 8 SOMNOvent CR ....34 Funktionsbeschreibung ..8 Wartung .
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    über einen Filter ansaugt und sie zum Gebläseausgang befördert. Von hier strömt die Luft durch das Schlauchsystem und die Atemmaske zum Patienten. SOMNOvent CR analysiert den Druck in der Maske sowie den Luftstrom zum Patienten und erkennt daraus schlafbezogene Atemstörungen, wie etwa Cheyne-Stokes-Atmung oder Obstruktionen der Atemwege.
  • Seite 9 Atemstoß in die Maske eingeschaltet werden und schaltet sich bei Nicht- benutzung selbstständig ab. Nach einer Unterbrechung und Wiederherstellung der Stromversorgung befindet sich SOMNOvent CR in dem Zustand, in welchem es vor der Unterbrechung war. Die gespei- cherten Daten bleiben erhalten. Gerätebeschreibung...
  • Seite 10: Sicherheitsbestimmungen

    Gerät könnte überhitzen. Dies kann zu unzurei- chender Therapie und Geräteschäden führen. • Halten Sie zwischen SOMNOvent CR und Geräten, die HF-Strahlung aus- senden (z.B. Mobiltelefone) einen Sicherheitsabstand ein (siehe Seite 45). Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
  • Seite 11: Transport

    Dies muss von dem Hersteller Weinmann oder einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. Transport Vorsicht! Transportieren Sie SOMNOvent CR nicht mit angebautem Atemluftbefeuchter. Bei Schräglage kann Restwasser vom Atemluftbefeuchter ins SOMNOvent CR laufen und dieses beschädigen. Zubehör/Ersatzteile Vorsicht! •...
  • Seite 12: Instandsetzung

    Gebrauchsanweisung Ihres Sauerstoffeinleitungssystems. 2.2 Kontraindikationen Bei einigen Erkrankungen sollte SOMNOvent CR nicht oder nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden. Im Einzelfall obliegt es der Entscheidung des behandelnden Arztes, ob der Einsatz indiziert ist. Es empfiehlt sich in diesen Fällen eine engmaschige Kontrolle mit Abwägung von Risiko und Nutzen.
  • Seite 13: Nebenwirkungen

    (Otitis media) oder Trommelfellperforation • Schwere Epistaxis (Nasenbluten) • Dehydration 2.3 Nebenwirkungen Bei der Anwendung des SOMNOvent CR können im Kurz- und Langzeitbetrieb die folgen- den unerwünschten Nebeneffekte auftreten: • Druckstellen der Nasalmaske und des Stirnpolsters im Gesicht • Rötungen der Gesichtshaut •...
  • Seite 14: Geräteaufstellung

    SOMNOvent CR erkennt automatisch, ob 115 V oder 230 V angeschlossen sind und schaltet sich automatisch In der Anzeige erscheint „0“ für Bereitschaft. 2. Soll SOMNOvent CR mit einer Spannung von 12 oder 24 V DC betrieben werden, schließen Sie den Wechsel- richter an einen Zigarettenanzünder-Anschluss an.
  • Seite 15: Für Betrieb Ohne Atemluftbefeuchter

    3.2 Für Betrieb ohne Atemluftbefeuchter 1. Um gegebenenfalls den Befeuchter abzubauen, ziehen Sie ihn nach vorne vom Geräteausgang ab. 2. Stecken Sie den Atemschlauch auf den Adapter für den Geräteausgang. 3. Stecken Sie den Adapter des Atemschlauches in den Geräteausgang des Therapiegerätes. Achten Sie dar- auf, dass die Verriegelungstaste dabei nach oben zeigt und in der Nut des Geräteausganges einrastet.
  • Seite 16: Externes Ausatemsystem

    Atemmaske und dem Atemschlauch. 3.5 Weiteres Zubehör anschließen Bakterienfilter Wenn SOMNOvent CR zur Verwendung durch mehrere Patienten vorgesehen ist (z.B. in der Klinik), sollte zum Schutz vor Infektionen ein Bakterienfilter verwendet werden. – Montieren Sie den Bakterienfilter zwischen Atem- schlauch und Adapter.
  • Seite 17 • Beachten Sie die Angaben des Herstellers, insbesondere das Verfalldatum des Filters. Sauerstoff-Einleitung Warnung! Aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr) ist die direkte Einleitung von Sauerstoff in den Atemschlauch oder die Atemmaske ohne besondere Schutzeinrichtung nicht gestat- tet. Bei Verwendung des Sauerstoff-Zuschaltventils WM 24042 ist die Einleitung von bis zu 4 l/min Sauerstoff in die Atemmaske möglich.
  • Seite 18: Bedienung

    4. Bedienung Die Bedienung des SOMNOvent CR erfolgt mit Hilfe der vier Tasten auf dem Bedienfeld. Über ein „Patienten-Menü“ sind verschiedene Funktionen und Einstellungen im Bereit- schaftsmodus (Gerät ausgeschaltet) oder während der Therapie (Gerät eingeschaltet) mög- lich. Einige dieser Funktionen können alternativ zum Patienten-Menü auch direkt über einen Tastenbefehl aufgerufen werden.
  • Seite 19: Ein-/Ausschaltautomatik

    Wenn Sie 30 Sekunden lang keine Taste drücken, wird das Patienten-Menü automatisch beendet. 4.2 Ein-/Ausschaltautomatik Wenn die Automatik aktiviert ist, können Sie SOMNOvent CR über den in der Maske vor- handenen Druck ein- und ausschalten. Hinweis: Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie über das Patienten-Menü die aktuelle Einstellung ansehen, aber nicht verändern.
  • Seite 20: Automatik Aktivieren/Deaktivieren

    Display erscheint: Avto Automatik aktiviert Sobald in die Maske geatmet wird (Druck > 0,5 hPa), schaltet sich SOMNOvent CR automatisch ein. Wenn die Maske abgenommen wird, schaltet sich das Gerät nach 5 Sekunden automatisch ab. Avto Automatik deaktiviert Das Gerät kann nur durch Drücken der Ein-/Ausschalttaste eingeschal-...
  • Seite 21: Somnovent Cr In Betrieb Nehmen21

    Gerät einschalten – Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste. oder: Wenn die Automatik aktiviert ist, können Sie SOMNOvent CR durch einen Atemstoß in die Maske einschalten. Die Gesamt-Therapiedauer erscheint für ca. 3 Sekunden auf dem Display. Der Flowgenera- tor beginnt Luft durch den Atemschlauch zu fördern, der Luftstrom ist an der Maske spür-...
  • Seite 22: Somnoclick 300 Einstellen

    Softstart Bei voreingestelltem Softstart leuchtet anschließend die Softstart-Anzeige und die Startzeit erscheint im Display. Im Display wird zusätzlich der aktuelle Druck angezeigt. Atemphase Während der Inspirationsphasen wird das Symbol I an- gezeigt. Während der Exspirationsphasen wird das Symbol M an- gezeigt.
  • Seite 23: Befeuchterstufe Einstellen

    3. Drücken Sie die Befeuchter-Taste am Therapiegerät. Das Befeuchter-Symbol und die Befeuchterstufe (hier Stufe 3) werden im Display des Therapiegerätes angezeigt. Befeuchterstufe einstellen 1. Rufen Sie das Patienten-Menü auf und blättern Sie zu der Einstellung für die Befeuchter- stufe. oder: Bei eingeschaltetem Gerät: Halten Sie die Befeuchter-Taste gedrückt, bis die aktuelle Einstellung erscheint.
  • Seite 24: Nach Dem Gebrauch

    • Ausatemsystem • Atemluftbefeuchter (falls verwendet) Energie sparen SOMNOvent CR verbraucht mit Netzteil im Bereitschaftsmodus (Standby) ca. 3,5 Watt. Das Gerät verfügt nicht über einen Netzschalter. Um Strom zu sparen, können Sie tagsüber den Stecker der Netzanschlussleitung aus der Steckdose ziehen. Schließen Sie dazu das Gerät an einer gut zugänglichen Steckdose an.
  • Seite 25: Therapiedauer Auslesen

    4.7 Therapiedauer auslesen SOMNOvent CR speichert die Therapiedaten von 366 Tagen. 1. Rufen Sie das Patienten-Menü auf. Die Gesamt-Therapiedauer wird angezeigt. 2. Um die Daten eines anderen Tages oder eines anderen Zeitraumes aufzurufen, drücken Sie die Tasten + oder –. Nacheinander erscheinen folgende Anzeigen (Zahlenwerte sind...
  • Seite 26: Reisen Mit Therapiegeräten

    4.8 Reisen mit Therapiegeräten Um das Therapiegerät über eine längere Strecke zu transportieren, sollten Sie es in der Transporttasche (im Lieferumfang des Therapiegerätes enthalten) verpacken. Verstauen Sie in der Transporttasche: • Gerät • Netzanschlussleitung • Atemschlauch • Atemmaske inkl. Ausatemsystem •...
  • Seite 27: Hygienische Aufbereitung

    24 h Gebrauch wechseln. anweisung Wöchentlich Grobstaubfilter reinigen. Kap. 5.4 Feinstaubfilter kontrollieren. Bei Bedarf wechseln. Kap. 5.4 Atemschlauch kontrollieren. Bei Bedarf reinigen. Kap. 5.2 Gehäuse vom SOMNOvent CR abwischen. Kap. 5.3 Kopfhaube bzw. Kopfbänderung waschen. siehe zugehörige Gebrauchs- anweisung Monatlich Feinfilter ersetzen (je nach Verschmutzung, je- Kap.
  • Seite 28: Atemschlauch

    6. Hängen Sie den Atemschlauch auf und lassen Sie ihn gut abtropfen. 7. Trocknen Sie den Atemschlauch mit Hilfe des Therapiegerätes. Atemschlauch trocknen Sie können den Atemschlauch mit Hilfe von SOMNOvent CR vollständig trocknen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Hygienische Aufbereitung...
  • Seite 29: Somnovent Cr-Gehäuse Reinigen

    – Sollte der Atemschlauch nach dem Trocknen noch feuchte Stellen aufweisen, starten Sie erneut den Trocknungsvorgang. 6. Entfernen Sie gegebenenfalls den Trocknungsadapter. 5.3 SOMNOvent CR-Gehäuse reinigen Warnung! Gefahr eines elektrischen Schlages! • Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt die Netzanschlussleitung aus dem Netzanschluss und den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 30: Grobstaubfilter Reinigen, Feinfilter Wechseln

    2. Nehmen Sie den Filterfachdeckel ab. 3. Reinigen Sie den Filterfachdeckel rückstandsfrei unter fließendem Wasser. Trocknen Sie ihn danach sorgfältig ab. Vor der Inbetriebnahme muss SOMNOvent CR vollständig trocken sein. 5.4 Grobstaubfilter reinigen, Feinfilter wechseln 1. Entfernen Sie den Filterfachdeckel auf der Geräterück- seite.
  • Seite 31: Zubehör

    Vorsicht! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten über den Druckmessanschluss in das Ge- rät gelangen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. Gehäuse und Netzanschlussleitung des SOMNOvent CR werden durch einfache Wischdes- infektion gereinigt. Atemschlauch Für die Tauchdesinfektion empfehlen wir GIGASEPT FF als Desinfektionsmittel.
  • Seite 32: Patientenwechsel

    Gebrauchsanweisungen. 5.7 Patientenwechsel Vorsicht! • Wenn SOMNOvent CR ohne einen Bakterienfilter verwendet wurde, muss das Gerät hygienisch aufbereitet werden, bevor es für einen anderen Patienten verwendet werden kann. Dies muss von dem Hersteller Weinmann oder einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
  • Seite 33: Funktionskontrolle

    6. Funktionskontrolle 6.1 Fristen Führen Sie sowohl bei SOMNOvent CR als auch bei SOMNOclick 300 mindestens alle 6 Mo- nate eine Funktionskontrolle durch. Warnung! Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler feststellen, dürfen Sie die Geräte nicht wieder einsetzen, bevor die Fehler beseitigt sind.
  • Seite 34: Störungen Und Deren Beseitigung

    7. Störungen und deren Beseitigung Liegen Fehler vor, die nicht gleich behoben werden können, setzen Sie sich sofort mit dem Hersteller Weinmann oder Ihrem Fachhändler in Verbindung, um das Gerät instandsetzen zu lassen. Betreiben Sie das Gerät nicht weiter, um größere Schäden zu vermeiden.
  • Seite 35 Störung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Wartungsanzeige Wartung erforderlich Das Gerät muss baldmöglichst von Wein- leuchtet. mann oder einem autorisierten Fachhändler überprüft oder gewartet werden. Störungen und deren Beseitigung...
  • Seite 36: Wartung

    Filterwechsel siehe Kap. 5.4 Vollständige Prüfung der Funktionsfähigkeit siehe Kap. 6. Hygienische Aufbereitung des Gerätes Gerät an Weinmann schicken Austausch evtl. defekter Teile Gerät an Weinmann schicken 8.3 Druckmessschlauch wechseln 1. Lösen Sie die Muffe am Faltenschlauch vom Adapter. 2. Ziehen Sie den Druckmessschlauch aus dem Falten- schlauch heraus.
  • Seite 37: Entsorgung

    9. Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll. Für die sachgerechte Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an einen zugelassenen, zertifizierten Elektronikschrott- verwerter. Dessen Adresse erfragen Sie bei Ihrer/Ihrem Umweltbeauftragten oder Ihrer Stadtverwaltung. Die Geräteverpackung (Pappkarton und Einlagen) können Sie als Altpapier entsorgen.
  • Seite 38: Lieferumfang

    WM 24097 Feinfilter, verpackt WM 23596 Gebrauchsanweisung SOMNOvent CR WM 66320 Kurz-Gebrauchsanweisung SOMNOvent CR WM 66330 Patientenpass WM 16162 SOMNOvent CR mit SOMNOclick 300 WM 24785 Teile Bestellnummer SOMNOvent CR WM 24720 SOMNOclick 300 WM 24372 Gebrauchsanweisung SOMNOclick 300 WM 16718 10.2 Zubehör...
  • Seite 39 Teile Bestellnummer Auswerte-Software SOMNOsupport WM 23975 (nur für medizinisches und technisches Fachpersonal) Schlauchsystem sterilisierbar, bestehend aus: WM 24120 – Faltenschlauch, sterilisierbar WM 24122 – Druckmessschlauch WM 24038 – Adapter mit Druckverbinder WM 24149 – Stopfen (2x) WM 24115 SOMNOmask, Gr. S WM 25110 SOMNOmask, Gr.
  • Seite 40 Teile Bestellnummer JOYCE GEL vented, Größe L WM 26132 JOYCE non vented, Größe S WM 26160 JOYCE non vented, Größe M WM 26170 JOYCE non vented, Größe L WM 26180 JOYCE non vented, Größe XL WM 26190 JOYCE non vented 40 hPa, Größe S WM 26161 JOYCE non vented 40 hPa, Größe M WM 26171...
  • Seite 41: Ersatzteile

    Teile Bestellnummer Sauerstoff-Zuschaltventil WM 24042 Konverterkabel RS485-USB WM 93318 Anschlussleitung PSG für Weinmann WM 24037 Anschlussleitung PSG für Respironics / H+L WM 23904 Anschlussleitung PSG für Viasys (Jaeger) WM 23908 Anschlussleitung PSG für MAP WM 23929 Anschlussleitung PSG für Stomotron...
  • Seite 42: Technische Daten

    11. Technische Daten 11.1 Spezifikationen SOMNO vent CR mit SOMNOvent CR SOMNOclick 300 Produktklasse nach 93/42/EWG Abmessungen BxHxT 18 x 9 x 32 18 x 9 x 44 in cm Gewicht ca. 3,4 kg ca. 3,6 kg (ohne Wasser) Temperaturbereich Betrieb +5 °C bis +35 °C...
  • Seite 43 SOMNO vent CR mit SOMNOvent CR SOMNOclick 300 Klassifikation nach EN 60601-1: 1990 +A1:1993 + A2:1995 Schutzklasse II Schutzart gegen elektr. Schlag Typ B Schutzgrad gegen elektr. Schlag IPX1 Schutz gegen schädli- ches Eindringen von Wasser Dauerbetrieb Betriebsart Elektromagnetische Prüfparameter und Grenzwerte können bei Bedarf beim Hersteller Verträglichkeit (EMV)
  • Seite 44 SOMNO vent CR mit SOMNOvent CR SOMNOclick 300 Flow bei max. Dreh- zahl bei: 20 hPa 115 l/min 100 l/min 13,5 hPa 150 l/min 135 l/min 6,5 hPa 175 l/min 160 l/min 0 hPa 195 l/min 180 l/min Toleranz ±15 l/min ±15 l/min...
  • Seite 45: Druck-Volumen-Kurve

    11.2 Druck-Volumen-Kurve 11.3 Schutzabstände Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefon) und SOMNOvent CR Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz Nennleistung des HF-Gerätes in m in W 150 kHz - 80 MHz 80 MHz - 800 MHz 800 MHz – 2,5 GHz...
  • Seite 46: Garantie

    • Weinmann haftet nicht für Mangelfolgeschäden, sofern sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder bei leicht fahrlässiger Verletzung von Leib oder Leben. • Weinmann behält sich das Recht vor, nach seiner Wahl den Mangel zu beseitigen, eine mangelfreie Sache zu liefern oder den Kaufpreis angemessen herabzusetzen.
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    13. Konformitätserklärung Konformitätserklärung...
  • Seite 48: Glossar

    14. Glossar Apnoe Als Atemstillstand oder Apnoe wird ein mindestens 10 Sekunden langes Aussetzen der äußeren Atmung be- zeichnet. Meistens wird die Apnoe durch eine Weckreaktion des Körpers beendet. Dadurch wird der Schlaf unterbrochen und in seiner Erholungsfunktion reduziert. Man unterscheidet obstruktive Apnoen, bei denen die At- mung durch einen Verschluss der oberen Atemwege ver- hindert wird und zentrale Apnoen, bei denen der Atemantrieb aussetzt.
  • Seite 49 Hypopnoe Als Hypopnoe wird eine mindestens 50%ige Verringerung des Atemflusses bezeichnet. Es gibt obstruktive und zen- trale Hypopnoen. Glossar...
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    15. Stichwortverzeichnis Atemluftbefeuchter 22, 38, 42 Patienten-Menü 18 - ausschalten 23 - aufrufen 18 - Automatische Abschaltung 23 - blättern 18 - einschalten 22 - verlassen 19 Atemmaske 15, 21, 24 Patientenwechsel 32 Atemschlauch - desinfizieren 31 Reisen 26 - reinigen 28 - trocknen 28 Sauerstoff-Einleitung 17 Ausatemsystem 16, 24, 28, 33, 40...
  • Seite 52 Weinmann Geräte für Medizin GmbH+Co. KG Postfach 540268 • 22502 Hamburg Kronsaalsweg 40 • 22525 Hamburg T: 040-5 47 02-0 F: 040-5 47 02-461 E: info@weinmann.de www.weinmann.de Zenrum für Produktion, Logistik, Service Weinmann Geräte für Medizin GmbH+Co. KG Siebenstücken 14...

Inhaltsverzeichnis