Positionierung des Bein-EMGs
Das Bein-EMG wird bipolar abgeleitet.
Der erste Ableitpunkt wird 4 Fingerbreiten unterhalb
der Ansatzstelle des Kniescheibenbandes und eine
Fingerbreite lateral der vorderen Schienbeinkante
gesetzt, der zweite Punkt 5 cm distal hiervon. Sie
können beim Bein-EMG auch Einmalklebeelektroden
verwenden. Reinigen Sie dazu die Haut wie bei den
Goldnapfelektroden.
Fixieren Sie das Elektrodenkabel mehrfach mit Pflaster.
So vermeiden Sie, dass das Kabel durch Bewegungen
des Patienten abfallen kann.
Positionierung des EKGs
Wie die EMGs wird auch das EKG bipolar
abgeleitet. Die polysomnografische Ableitung von
SOMNOlab 2 lehnt sich an die Einthoven-Ableitung
an. Kleben Sie dazu die negative, rot
gekennzeichnete Elektrode an dem Sternalansatz der
2. Rippe rechts und die positive, gelb oder grün
gekennzeichnete Elektrode an der Herzspitze fest.
Zusätzlich zu den Ableitelektroden muss eine weitere
Erdelektrode als elektrische Referenz geklebt werden.
Die schwarze Bezugselektrode wird wie in der
nebenstehenden Zeichnung abgebildet geklebt.
Verwenden Sie zum Kleben des EKGs die beigelegten
Einmalklebeelektroden. Die Reinigung der Haut erfolgt
wie bei den anderen elektrophysiologischen Signalen.
Fixieren Sie das Elektrodenkabel mit einem Pflaster. So
vermeiden Sie, dass das Kabel durch Bewegungen
des Patienten abfallen kann.
Bedienung
47