Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann SOMNOlab 2 Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Beachten Sie auch die
der Nasenbrille
beiliegende
Gebrauchsanweisung.
Hinweis:
Die gemessenen
Pulsfrequenzverände-
rungen entsprechen den
Herzfrequenzverände-
rungen, die durch ein
schlafbezogenes
Apnoesyndrom ausgelöst
wurden, hinreichend
genau.
16
Beschreibung
Schnarchen erzeugt Druckschwankungen in den
Nasenöffnungen, die ebenfalls registriert werden. Die
Druckmessung reagiert bei geschlossenem Mund
sensibler auf geringe Flusslimitierungen als die
thermische Messung. Sie ist unabhängig von der
Umgebungstemperatur und ermöglicht zusätzlich die
visuelle Beurteilung der zeitlichen Flusskontur. Bei
Mundatmung können die Signale abgeschwächt sein.
Wir empfehlen deshalb den gleichzeitigen Einsatz des
Atemfluss-Mundsensors.
Die Signaldarstellung sowie die automatische Analyse
sind auf die original Weinmann-Nasenbrille
abgestimmt.
Pulsoximetriesensor 32
Über den Pulsoximetriesensor werden die
pulsoximetrischen Signale, die Sauerstoffsättigung des
Blutes und die Pulsfrequenz des Patienten gemessen.
Die Hauptbestandteile des Sensors sind zwei
Leuchtdioden und eine Empfängerdiode.
Für jede Pulswelle werden mehrere SpO
bestimmt (Split-Pulswave-Algorithmus).
SOMNOlab 2 errechnet zu jedem erfassten
Sauerstoffsättigungswert einen Qualitätsindex,
welcher die Güte bzw. die Genauigkeit des
gemessenen SpO
Wird das Signal durch Bewegungen gestört, ist die
Anzahl verwertbarer Messwerte geringer. Bei
störungsfreien Signalen liegt eine hohe Anzahl von
Werten vor. Dementsprechend erzeugt ein
gestörtes Messsignal einen niedrigen Qualitätswert,
ein ungestörtes Messsignal hat einen hohen
Qualitätswert zur Folge.
Das Qualitätssignal nimmt Werte zwischen 0 und
100 % an.
-Wertes kennzeichnet.
2
-Werte
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis