Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann SOMNOlab 2 Gebrauchsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Beschreibung
Elektromyogramm (EMG)
Das EMG registriert Muskelaktivitäten am Kinn
bzw. an den Beinen.
Das EMG am Kinn wird für die Unterscheidung der
verschiedenen Schlafstadien benötigt. Das EMG
der Beine dient im Speziellen für die Diagnostik des
Restless-Legs-Syndroms (RLS) und des Syndroms
periodischer Beinbewegungen im Schlaf (PLMS).
Elektrokardiogramm (EKG)
Im EKG werden die elektrischen Spannungen
registriert, die als Folge der Herzerregung zwischen
bestimmten Stellen der Haut auftreten. Mit
SOMNOlab 2 können Veränderungen oder
Störungen des Herzrhythmus erkannt werden.
Atemfluss-Schnarchsensor 17
Mit dem Atemfluss-Schnarchsensor können Sie den
nasalen und oralen Atemfluss und die
Schnarchgeräusche Ihres Patienten erfassen.
Die Sensorperlen bestehen aus Thermistoren. Sie
erfassen den Atemfluss über die
Temperaturdifferenz zwischen aus- und
eingeatmeter Luft.
Das Mikrofon registriert die Schnarchgeräusche
des Patienten.
Atemfluss-Mundsensor
Mit dem Atemfluss-Mundsensor können Sie den oralen
Atemfluss Ihres Patienten bei der Diagnose mit der
Atemfluss-Schnarch-Nasenbrille, Therapiekontrolle
oder Therapieeinstellung erfassen.
Die Sensorperlen bestehen aus Thermistoren. Sie
erfassen den Atemfluss über die
Temperaturdifferenz zwischen aus- und
eingeatmeter Luft.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis