Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flarm, Einstellungen Für Das Kollisionswarnsystem - LX Navigation LX9000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX9000 V2.35
Bei dem mechanischen Zeiger haben wir folgende Einstellmöglichkeiten:
Vario, SC (Sollfahrt), NETTO, RELATIV (netto – 0.7 m/s)
Die obere numerische Anzeige bietet folgende Möglichkeiten:
Avg. vario (Integrator), Time (Uhrzeit), Flight time (Flugzeit), Task remain (Verbleibende Zeit der Aufgabe,
AAT).
Die untere numerische Anzeige kann:
Altitude (NN Höhe), Distance (Entfernung zum Ziel), Glide Diff. (Differenz zum Gleitpfad), TAS (True
airspeed), 60' speed (Schnitt auf den letzten 60min). Die LX9000 USB kann zusätzlich die QNH-Höhe in ft
(QNH) und Flight levels anzeigen. Bei den zusätzlichen LCD-Varioanzeigen ist diese Einstellung nicht
möglich
Diese pilotenspezifischen Einstellungen sind überwiegend für Wettbewerbspiloten gedacht, die zur schnellen
Übersicht bestimmte statistische Daten direkt angezeigt haben wollen.
3.3.12.3 Flarm, Einstellungen für das Kollisionswarnsystem (*)
In diesem Menü werden Daten und Einstellungen des integrierten Kollisionswarnsystems angezeigt. Dies ist ein
optionales System. Ist es nicht integriert, kann dieses Menü nicht angewählt werden.
In diesem Menü kann der Betriebsmodus des Flarm, das Funkfrequenzband und der sog. Wettbewerbsmodus
(Competition Mode) eingestellt werden.
"Mode" Drei Betriebsarten sind verfügbar:
o
Power OFF: Flarmmodul ist ausgeschaltet
o
Power ON: Flarmmodul ist angeschaltet, normaler Betriebsmodus ohne Einschränkungen
o
Privacy on: Flarm arbeitet im sog. Stealth Mode. Das bedeutet, daß es keine ergänzenden Daten wie
Höhen- und Variometerwerte übermittelt. Auf die Kollisionswarnung hat das keinen Einfluss.
o
Ext.(Colibri) – Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie externe FLARM-Daten über den Colibri-
Eingang auf der Geräterückseite einspeisen wollen. (z.B. wenn Sie den TRX1090 am LX9000
anschließen wollen, siehe dazu Kapitel 5.1.8). Funktioniert nur bei LX9000 mit integriertem FLARM.
„Frequency band" Je nach rechtlicher Lage müssen, in Abhängigkeit vom Betriebsort unterschiedliche
Frequenzen verwendet werden. Die Einstellung geht einfach nach Ländern / Kontinenten.
„Competition mode": Dieser Modus ist ausschließlich für Wettbewerbe gedacht. Ist der Competition
mode aktiv, werden im Display des LX9000 keine Flarmdaten anderer Teilnehmer mehr angezeigt. Der
Status des Competition Modes wird in der IGC-Datei (Flugschrieb) aufgezeichnet und kann durch die
Wettbewerbsleitung ausgewertet werden.
Normalerweise genügt es im Wettbewerb (und das auch nur, wenn es vorgeschrieben wird), den
Competition Mode anzuschalten. Nur wenn Sie von anderen Teilnehmern nicht gesehen werden wollen,
müssen Sie (ggf. zusätzlich) den Privacy Modus anschalten.
Seite 75
Januar 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis