LX9000 V2.35
möchte (z.B. zu hoch oder zu schnell). Hat man die Startmeldung mit CLOSE weggeklickt, erscheint sie
automatisch beim nächsten Überflug erneut. Verwenden Sie START, wenn Sie tatsächlich abfliegen wollen, die
Navigation schaltet nun auf den ersten Wendepunkt um.
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen die Startmeldung verpassen, aber trotzdem weiterfliegen wollen, so können
Sie den Startbutton im Taskmodus einfachst wieder aktivieren: Drücken Sie irgendeinen der acht Taster und in der
oberen Zeile bekommen Sie den Startbutton angezeigt. Drücken Sie diesen und die Aufgabe wird gestartet, die
Navigationsdaten werden auf den ersten Wendepunkt umgeschaltet. Und egal, wann Sie den Startbutton später
betätigen, als Abflugzeit wird immer der Überflug hergenommen, sehr wichtig für die Statistik.
3.5.3.1.4
Next, Weiterschalten am Wendepunkt
Sobald Sie die Aufgabe gestartet haben, ist das START-Item nicht mehr verfügbar. An seine Stelle tritt NEXT.
In dem Moment, in dem Sie den nächsten Wendepunktsektor erreichen erhalten Sie die Meldung "Inside zone". Ist
für den Sektor die "Auto next" Funktion aktiv, so werden die Navigationsdaten automatisch zum nächsten
Navigationspunkt umgeschaltet (Siehe Kapitel 3.3.8 und 3.5.3.1.1.3).
Ist Auto Next jedoch nicht aktiv (bei AAT), muß "von Hand" umgeschaltet werden, dazu dient der NEXT-Button.
Dieser wird beim Erreichen eines Sektors, für den "Auto next" nicht aktiviert wurde, automatisch angezeigt und
kann betätigt werden. Sollte man aus irgendwelchen Gründen diese Nachricht verpasst haben so können Sie den
NEXT-Button im Taskmodus einfachst wieder aktivieren: Drücken Sie irgendeinen der acht Taster und in der
oberen Zeile bekommen Sie NEXT angezeigt. Drücken Sie dieses und die Navigationsdaten werden auf den
nächsten Wendepunkt umgeschaltet. Diese Funktion ist natürlich besonders wichtig für AAT-Aufgaben. Egal, wann
Sie den NEXT-Button später betätigen, das LX9000 nimmt immer den optimalen angeflogenen Punkt im AAT-
Sektor als Wendepunkt an und verwendet Ihn für die Statistik.
3.5.3.1.5
Restart, Aufgabe zurücksetzen
Sollten Sie aus irgendeinem Grund entscheiden, die Aufgabe abzubrechen und einen zweiten Abflug zu machen (!),
können Sie wiederum im Task-Mode einen der acht Taster drücken und erhalten u.a. den Punkt RESTART.
Betätigen Sie diesen, und nach einer Sicherheitsabfrage wird die Aufgabe zurückgesetzt, die Navigation geht zurück
zum Startpunkt. Starten der Aufgabe ist erst wieder möglich nach gültigem Überflug.
Sollten Sie während z.B. einer DMSt-Aufgabe merken, daß es sich mit dem Wetter nicht ausgeht und
Sie möchten eine andere Aufgabe fliegen, so verwenden Sie nicht (!) RESTART. In diesem Fall müssen
Sie entweder die verbleibenden Punkte ändern (siehe 3.5.3.1.1) oder mit LOAD eine andere Aufgabe aus
der aktiven Datei laden. In diesem Fall ist es aber wichtig, daß bereits abgeflogenen Punkte beider
Aufgaben gleich sind (3.5.3.1.1.2)
Seite 119
Januar 2011