Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Und Erweiterungen; Erweiterung Für Doppelsitzer; Fernbedienung; Kompassmodul - LX Navigation LX7007 pro IGC Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 pro IGC V1.2
1.3.2

Optionen und Erweiterungen

Die meisten Erweiterungen zum LX7007 System werden über die RS485 Busschnittstelle angeschlossen. Dies
ermöglicht die Installation ohne signifikante Installationsarbeiten. Das RS485 Bussystem lässt sich leicht mit Hilfe von
sog. RS485 splitting units erweitern, also ein echtes "Plug and Play" System. Für die Tools, die nicht mit dem RS485
Bussystem kompatibel sind (weil die Schnittstellen nicht kompatibel sind) haben wir spezielle Plug and Play Lösungen
entwickelt. Folgende Erweiterungen/Optionen sind erhältlich:
Erweiterung für Doppelsitzer

Fernbedienung

Kompassmodul (Magnetfeldsonde)
LCD Varioanzeigen
LX GSM Modem (zur Zeit nicht verfügbar)
Flarm Option (eingebaut)
1.3.2.1
Erweiterung für Doppelsitzer
Für den zweiten Sitz kann ein zweites System bestehend aus einer DU und einer LCD-Varioanzeige installiert werden.
Dieses System erhält Betriebsspannung, Analog- und GPS-Daten vom Hauptrechner. Auch die Datenbanken für
Wendepunkte und Aufgaben werden beim Einschalten vom vorderen Gerät übernommen. Für die Luftraumdaten kann
das bei Bedarf ebenfalls vorgenommen werden. Siehe Kapitel 3.3.2.1
1.3.2.2
Fernbedienung
Die Fernbedienung ist als Knüppelaufsatz ausgelegt. Auch für das Zweitsystem im Doppelsitzer ist die unabhängige
Installation einer Fernbedienung möglich. Mehr Details finden Sie im Anhang dieses Handbuches.
1.3.2.3

Kompassmodul

Zur Ermittlung des Kompaßsteuerkurses und des Magnetic Track für die Windermittlung. Details finden Sie im Anhang
dieses Handbuches
1.3.2.4

LCD-Varioanzeigen

Zusätzlich zur AU können weitere LCD-Varioanzeigen angeschlossen werden, die jeweils mit unterschiedlichen Daten
belegt werden können (bis zu 4 verschiedene Datensets), so dass dem Piloten eine große Informationsvielfalt auf einen
Blick zur Verfügung steht. Details im Kapitel 3.3.2.17
1.3.2.5

Sprachausgabemodul

Das Sprachausgabemodul wird an den RS485-Systembus angeschlossen, der Lautsprecher des LX7007 wird
durchgeschleift. Warnungen und wichtige Informationen werden in gesprochener Form ausgegeben. Ist Flarm im
LX7007 integriert, so können auch Kollisionswarnungen ausgegeben werden.
1.3.2.6

Flarm

Die FLARM-Elektronik wird integraler Bestandteil des LX7007, sofern es mitbestellt wird. Die Option ist völlig
kompatibel zum Flarm-Standard (Verwendung der FLARM Software). Alle notwendigen Steckverbindungen (FLARM-
Update, FLARM externes Display, FLARM HF-Antenne) sind an der Rückseite des LX7007 angebracht, alle Kabel sind
entsprechend vorbereitet, der Anschluß ist sicher, eindeutig und komfortabel. LX7007 und FLARM teilen sich das GPS-
Modul, der Stromverbrauch ist daher deutlich geringer als bei Verwendung eines externen FLARMs.
Seite 9
Juli 2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis