LX9000 V2.35
auf der Website www.lxnavigation.de an. Die Dateien haben die Endung *.ASAPT. Das Update geht denkbar
einfach über die Funktion „Update databases", Beschreibung erfolgt später in diesem Kapitel (3.3.5.7)
3.3.5.1
Airspace
3.3.5.1.1
Allgemeines
Das LX9000 verfügt über eine fest installierte (bei Lieferung vorinstalliert) weltweite Luftraumdatenbasis. Diese
kann auch nicht gelöscht werden. Allerdings ist das Editieren der Lufträume möglich. Die Datenbasis (auch
Flugplätze, siehe 3.3.5.2) wird über den Menüpunkt „Update databases" (Kapitel 3.3.5.7) komplett upgedatet, die
Datenbasis wird von LX Navigation Deutschland auf www.lxnavigation.de zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus
können eigene oder spezielle (z.B. Wettbewerbe) Luftraumdaten im *.cub-Format in das Gerät geladen und
verwendet werden. Diese können gelöscht und ebenfalls am Gerät editiert werden.
3.3.5.1.2
Laden von Luftraumdatenbanken, „LOAD"
Hier können Luftraumdaten im *cub-Format von den vorhandenen Schnittstellen geladen werden. Das Gerät
durchsucht den ausgewählten Massespeicher (Auswahl mit Cursor und „Select") und bietet das Ergebnis zur
Auswahl an.
Mit dem Cursor (über UP/DOWN) markiert man die gewünschte Datei und kann mit wieder mit „Copy" diese in
den Speicher des LX9000 kopieren. Ist eine Datei gleichen Namens bereits im Gerät vorhanden, bringt das LX9000
eine Sicherheitsabfrage zum Überschreiben der Datei, die mit Yes oder No beantwortet werden muß. Das Laden
von Luftraumdateien von einem angeschlossenen Logger ist derzeit nicht möglich.
Mit „Close" verlässt man das Menü.
3.3.5.1.3
Auswahl und Verwaltung von Lufträumen, „Select"
Seite 39
Januar 2011