LX9000 V2.35
4 Fliegen mit dem LX9000
Nur wenn der Pilot und das LX9000 bestens vorbereitet sind, macht das Fliegen mit dem LX9000 so richtig Spaß!
In diesem Kapitel versuchen wir die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und die Handhabung im Flug zu
vermitteln. Im Prinzip ist dieses Kapitel wie ein Tagesablauf an einem normalen Flugtag organisiert. Es finden sich
auch Hinweise zu den spezielleren Bedingungen im Wettbewerb. Allerdings würde es den Rahmen sprengen, wenn
hier alle Abläufe abermals in voller Ausführlichkeit geschildert würden, deshalb finden sich an wichtigen Punkten
stets Hinweise auf die vollständige Beschreibung aus den vorangegangen Kapiteln (Repetitorium).
4.1 Vor dem Start
4.1.1
Einschaltvorgang
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, das LCD-Vario geht sofort an, der Hauptrechner folgt nach einigen Sekunden. Im
Startbildschirm des LX9000 werden der Reihe nach die Versionen des Bootloaders, des Dateisystems, des
Betriebssystems und der Gerätesoftware selbst angezeigt. Der gesamte Vorgang dauert normalerweise ca. 30
Sekunden. Danach wird der Dialog zur Profilauswahl angezeigt. (
Es wird wärmstens empfohlen, das Gerät einige Minuten vor dem geplanten Start einzuschalten, um
dem GPS genügend Zeit zu geben, die notwendigen Satelliten zu lokalisieren. Außerdem wird in
dieser Zeit im Flugrecorder (Logger) die erforderliche Barogrammgrundlinie geschrieben. Eine
längere Einschaltdauer vor dem Start reduziert die mögliche Aufzeichnungszeit nicht, da am Boden
in einen zirkularen Speicher geschrieben wird.
4.1.2
Profilauswahl
Sind mehrere Profile vorhanden, können Sie jetzt eines davon mit dem UP/DOWN-Drehschalter auswählen und mit
SELECT aktivieren. Für das ausgewählte Profil werden die hinterlegten Datenbanken, Flugzeugtyp, Pilotenname
angezeigt. (
3.1.1 und 3.3.14)
Bitte beachten Sie, dass das oben gezeigte Profil an und für sich sinnlos ist. Es besteht kein Grund,
Datenbanken für mehrere Kontinente gleichzeitig aktiv zu halten. Dies belastet den Prozessor des
LX9000 nur unnötig und erhöht den Stromverbrauch
Bestätigen Sie das gewünschte Profil mit SELECT, Sie gelangen nun in das Menü "Elevation and QNH"
4.1.3
Set elevation and QNH
Diese Einstellungen sind elementar wichtig für die korrekte Berechnung des Endanflugs, bitte nehmen Sie sich hier
etwas Zeit.
3.1.1)
Seite 123
Januar 2011