LX9000 V2.35
1.3 Systemübersicht
Das hochwertige VARIO/GPS–Navigationssystem LX9000 besteht aus einem Rundinstrument im 57mm
Luftfahrtnormausschnitt, der so genannten Analogeinheit mit Varioanzeige (USB, Universal Sensor Box) und dem
Hauptrechner (LX9000 digital unit, DU) der ein rechteckiges Gehäuse mit dem Außenmaß 145 x 113mm aufweist
-
Rechner – Einheit (LX9000 DU) mit Bedienungselementen und Graphik–Display. Die Rechnereinheit besteht aus
einer hochauflösenden Farbgraphik-Anzeige (320x240 Pixel), dem Rechnerkern (embedded), einem 16-Kanal GPS-
Empfänger, und den Bedienungselementen. Ein SD-Kartenleser ist frontseitig im Gehäuse integriert, rückseitig
befinden sich zwei USB-Schnittstellen, eine Buchse zum Setzen einer externen USB-Schnittstelle im Panel kann
optional erworben werden.
-
Variometer - Anzeige (LX9000 USB, Universal Sensor Box) mit digitalen Sensoren und eigener
Auswerteelektronik gesteuert vom integrierten Mikroprozessor. Die sehr hohe Rechenleistung der LX9000 USB
erlaubt eine ausgeklügelte Vario- und Fahrtsignalauswertung, mit der eine für den Piloten angenehme (schnelle aber
laufruhige) Anzeige erreicht wird. Beide Einheiten kommunizieren über das RS485-Bussystem. Weitere
Varioanzeigen (Doppelsitzer usw.) sind selbstverständlich am Bussystem anschließbar, ohne Hardware- oder
Kabelsatzänderungen.
Variometer Hauptfunktionen:
•
Vario, Netto, Relativ und Integrator. Pilotenspezifische Signalauswertung frei programmierbar („Smart Vario")
•
Audio
•
Sollfahrtgeber
•
Endanflugrechner
•
Kompensation mit Düse bzw. elektronisch
Navigations- Funktionen:
•
Luftraum- und Flugplatz-Datenbasis weltweit. Daten auch frei verfügbar auf www.lxnavigation.de
•
Weltweite vektorisierte Terrainkarten (nicht frei im Internet verfügbar)
•
Wendepunkte im *.da4-Format (max. 600) und im *.cup-Format (keine Limits)
•
Aufgaben: in *.da4-Dateien maximal 100, in *.cup-Dateien keine Limits
•
AAT Unterstützung, sowie weitere wettbewerbsspezifische Funktionen
LX9000 DU
Seite 9
Januar 2011
LX9000 USB