LX9000 V2.35
einer tieferen Ebene befinden. Mit dem Item „More >>" erhalten Sie die weitere Auswahl. Der Softkey „OFF" kann
nur aus den drei Navigationsmenüs APT, TP und TSK heraus angewählt werden, siehe auch Kapitel 3.5.1. Es muß
noch eine Sicherheitsabfrage bestätigt werden.
Diese Methode des Ausschaltens über die Softkeys sollte präferentiell verwendet werden.
Ausschalten Methode 2
Alternativ kann das Gerät durch langen Druck (ca.4 sek.) auf die On/Off-Taste abgeschaltet werden, dies
funktioniert aus jedem Menü heraus. Sie erhalten keine Sicherheitsabfrage. Wenn folgende Meldung erscheint, muss
die On/Off-Taste losgelassen werden, das Gerät wird definitiv ausgeschaltet.
Ausschalten Methode 3
Sollten einmal Schwierigkeiten auftreten, so daß Methode 1 und 2 nicht funktionieren, können Sie das Gerät „hart"
ausschalten. Drücken Sie hierzu den On/Off-Taster besonders lang (> 8s, einfach solange bis das Gerät ausgeht).
Vermeiden Sie aber in jedem Fall das Abschalten durch Wegnahme der Stromversorgung.
Da während der Ausschaltprozedur noch aktuelle Daten abgespeichert werden, sollten Sie das Gerät
auch immer regulär ausschalten (Methode 1 oder 2). Durch Ausschalten mittels Wegschalten der
Spannungsversorgung können Daten verloren gehen, oder sogar das LINUX Filesystem beschädigt
werden. Das Gerät wäre in diesem Fall unbrauchbar und muss zum Service.
Gibt es während des Fluges einen Spannungsausfall (kürzer als eine Minute) wird die Aufzeichnung des
Loggers nicht beeinflusst. Es wird kein zweiter Flug aufgezeichnet. Genauso entfällt die Eingabe von
Platzhöhe und QNH, das Gerät übernimmt die zuletzt gemessene Höhe automatisch. Achtung: Da in der
Regel bis zum vollständigen Wiederhochfahren ca. eine Minute vergeht, stimmt die Höhe eventuell nicht.
Dies sollte beim Endanflug berücksichtigt werden.
3.1.2
Mode-Drehschalter
Dieser Drehschalter dient zur Anwahl der Hauptmenüstruktur (Mode),er hat keinerlei Priorität gegenüber den
anderen Bedienungselementen (wesentlicher Unterschied zu den Vorgängersystemen). Befinden Sie sich in einem
Editiervorgang oder einem offenen Menü, so müssen Sie den Editiervorgang beenden oder abbrechen, ein offenes
Menü schließen, erst dann zeigt die Betätigung des Mode-Drehschalters Wirkung. Mehr zur Menüstruktur in Kapitel
3.2.
UP/Down-Drehschalter v
3.1.3
Dieser Drehschalter dient zur Funktionswahl innerhalb eines Hauptmenüs. Innerhalb eines Editiermenüs werden
Eingaben getätigt, bzw. Auswählen getroffen.
Beim Setzen von (virtuellen) AAT Wendepunkten dient er als Radialverschiebungskommando, siehe Kapitel
3.5.3.1.2 und 4.2.4
Seite 25
Januar 2011