Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 1681

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
Funktionsbibliothek
19.1
Funktionsbausteine | L_ProcessCtrl_1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Laden des Sollwert-Rampengenerators mit dem Istwert
Wird im ausgeschalteten Zustand gleichzeitig der Istwert in den Sollwert-Rampengenerator gela-
den, hat dies den Vorteil, dass im Augenblick der erneuten Reglerfreigabe die Regelabweichung zu-
nächst Null ist. Ausgleichsvorgänge werden so weitestgehend vermieden.
Durch Setzen des Eingangs bLoadAct auf TRUE kann der Sollwert-Rampengenerator mit dem Istwert
geladen werden. Dadurch wird die Regelabweichung gleich Null und der I-Anteil des Reglers festge-
halten.
Tiefpass und Vorhalt im Istwertpfad
Um Signalstörungen noch besser zu filtern, können Sie im Istwertpfad einen Tiefpass aktivieren.
• Die Einstellung der Filterzeitkonstante für den Tiefpass erfolgt in C01053/2.
• Die Vorhaltzeitkonstante im Rückführungspfad ist in
sich störende Verzögerungen kompensieren.
Reduzierte Reglerdynamik bei geringer Regelabweichung
Durch eine reduzierte Reglerdynamik bei geringen Regelabweichungen wird das Dämpfungsverhal-
ten des Regelkreises meist günstig beeinflusst.
• In
C01054/2
ren Verstärkung an den Regler weitergegeben wird.
• In
C01054/1
bereich reduziert werden soll.
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23
legen Sie den Toleranzbereich fest, in dem die Regelabweichung mit einer geringe-
legen Sie fest, auf wie viel Prozent die Verstärkung in dem festgelegten Toleranz-
C01053/3
einstellbar, hierdurch lassen
1681

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis