Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E84AVTC-Serie Referenzhandbuch Seite 1680

Inverter drives
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
Funktionsbibliothek
19.1
Funktionsbausteine | L_ProcessCtrl_1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
19.1.149.1 Regelcharakteristik
Der Tänzerlage- bzw. Zugkraftregler kann wahlweise als P-, PI- oder PID-Regler betrieben werden. In
der Lenze-Einstellung ist der PI-Algorithmus aktiv.
Verstärkung (P-Anteil)
Der Eingangswert wird über eine Kennlinie mit linearer Charakteristik geführt. Die Steigung der
Kennlinie wird durch die Reglerverstärkung Vp festgelegt.
Die Einstellung der Reglerverstärkung Vp erfolgt in C01056/1.
• Die Reglerverstärkung kann über den Eingang nVpAdapt_a adaptiert werden (auch online mög-
lich).
• Der Eingangswert nVpAdapt_a wirkt direkt auf die Reglerverstärkung:
Beispiel: Mit der parametrierten Reglerverstärkung Vp = 2.0 und nVpAdapt_a = 75 % ergibt sich fol-
gender resultierender Verstärkungsfaktor:
Nachstellzeit Tn (I-Anteil)
Die Einstellung der Nachstellzeit Tn erfolgt in C01053/4.
• Durch Setzen des Eingangs bIOff auf TRUE lässt sich der I-Anteil des Reglers deaktivieren.
• Das Zu- und Abschalten des I-Anteils ist auch online möglich.
Differenzierbeiwert Kd (D-Anteil)
Die Einstellung des Differenzierbeiwertes Kd erfolgt in C01053/5.
• Die Einstellung "0.0 s" deaktiviert den D-Anteil (Lenze-Einstellung). Der PID-Regler wird dadurch
zu einem PI-Regler oder P-Regler, wenn auch der I-Anteil deaktiviert wurde.
Bewertung des Ausgangssignals (Reglereinfluss)
Wird die Drehzahl des Motors bzw. das Motormoment vorgesteuert, so genügt dem Regler meis-
tens ein geringer Einfluss zur Einhaltung des Sollwertes.
Über den Eingang nInfluence_a geben Sie den Einflussfaktor vor, mit dem die Regler-Stellgröße
(nOut_a) bewertet werden soll. Die bewertete Regler-Stellgröße wird an nOutRed_a ausgegeben.
Hinweis!
Der Reglereinfluss bewertet das Ausgangssignal multiplikativ. Mit einer Änderung des
Einflussfaktors nInfluence_a ändert sich gleichzeitig auch die Dynamik des Reglers!
Regler ein-/ausschalten
Durch Setzen des Eingangs bReset auf TRUE lässt sich der Prozessregler ausschalten.
1680
P
nVpAdapt_a C01056/1
=
75 [%]
P
------------------ - 2.0
1.5
=
=
100 [%]
Lenze · 8400 TopLine · Referenzhandbuch · DMS 10.1 DE · 02/2018 · TD23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8400 topline c

Inhaltsverzeichnis