Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. WEITERE FUNKTIONEN
Über „USB SEND/Keying"
Über den USB-Anschluss kann die Sende- und Emp-
fangssteuerung sowie die Tastung für CW/RTTY von
einem PC aus erfolgen.
Im Set-Modus lassen sich die Ports für die Kommu-
nikation zwischen IC-7610 und PC bei „USB SEND",
„USB Keying (CW)" und „USB Keying (RTTY)" ent-
sprechend der Betriebserfordernisse auswählen.
» SET > Connectors > USB SEND/Keying
MENU
Der IC-7610 bietet zwei virtuelle COM-Ports (A und
B). Beim Anschluss eines USB-Ports des PC werden
sie virtuell als USB1 (A) und USB1 (B) bezeichnet.
Die Sende- und Empfangssteuerung (USB SEND),
die CW- oder die RTTY- (FSK-)Tastsignale vom PC
werden den DTR/RTS-Anschlüssen des virtuellen
Ports zugeordnet.
USB SEND
USB Keying (CW)
USB Keying (RTTY)
• OFF:
Funktion ausgeschaltet.
• USB1 (A) DTR: Nutzt den DTR-Anschluss von
USB1 (A).
• USB1 (A) RTS: Nutzt den RTS-Anschluss von
USB1 (A).
• USB1 (B) DTR: Nutzt den DTR-Anschluss von
USB1 (B).
• USB1 (B) RTS: Nutzt den RTS-Anschluss von
USB1 (B).
CPU
USB SEND
USB Keying
(CW)
USB Keying
(RTTY)
(voreingestellt: OFF)
(voreingestellt: OFF)
(voreingestellt: OFF)
TXD
RXD
USB 1 (A)
Virtueller
RTS
COM-
Port A
DTR
TXD
USB1
RXD
Virtueller
RTS
COM-
USB 1 (B)
Port B
DTR
TIPP: Über die USB SEND/Keying-Menüpunkte
L Wenn man RTTY- oder CW-Betrieb über den USB-
Port des PC macht, stehen die Signale „SEND" oder
„Keying" erst einige Sekunden nach Anschluss des
USB-Kabels zur Verfügung.
L Wenn der IC-7610 über ein USB-Port des PC gesteuert
wird und man einen zweiten Transceiver an ein ande-
res USB-Port des PC anschließt, sendet der erste Tran-
sceiver ein kurzes „SEND"- oder „Keying"-Signal. Des-
halb ist es ratsam, keinen zweiten Transceiver an einen
anderen USB-Port desslben PC anzuschließen. Mög-
lich ist es jedoch, den Transceiver vor dem Anschluss
des USB-Kabels auszuschalten.
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis