2. ERWEITERTE BEDIENUNG
RTTY-Betrieb (FSK)
Dank des im IC-7610 eingebauten RTTY-Decoders
und der in den RTTY-TX-Speichern programmier-
baren Texte lässt sich einfacher RTTY-Betrieb ohne
externe Zusatzgeräte oder Software durchführen.
L Falls RTTY-Software auf einem PC genutzt wird, muss
man die Anleitung der Software beachten.
RTTY DECODE-Fenster <MENU1>
RTTY DECODE-Fenster <MENU2>
Schalt-
fläche
<MENU1>
Öffnet die Funktionsmenüs.
<MENU2>
berüh-
ren
HOLD/
CLR
1 Sek.
berüh-
ren
Öffnet das RTTY MEMORY-Fenster.
TX MEM
Öffnet das THRESHOLD-Fenster.
Einstellmöglichkeit für die Schaltschwelle.
• RTTY-Decodierung prüfen, indem man
ADJ
mit
MAIN DIAL
bei der die Zeichen am besten decodiert
werden.
1 Sek.
berüh-
DEF
ren
Wechsel zwischen den Haupt- und Subband-
MAIN/SUB
RTTY DECODE-Fenstern.
Wahl des erweiterten bzw. des normalen
EXPAND
Fensters.
Öffnet das RTTY DECODE LOG-Fenster.
• Starten und Stoppen der Generierung einer
LOG
Log-Datei, Wahl des Dateiformats oder der
Zeitmarke.
Öffnet das RTTY DECODE LOG VIEW-Fenster.
LOG VIEW
• Der Inhalt der RTTY-Log-Datei lässt sich
überprüfen.
SET
Öffnet das RTTY DECODE SET-Fenster.
17
Aktion
Schaltet die Hold-Funktion ein oder
aus.
• „
HOLD
" erscheint im Display und
das RTTY DECODE-Fenster ist
eingefroren.
Löscht den angezeigten Text.
• Bei eingeschalteter Hold-Funktion
wird der Text gelöscht und die
Hold-Funktion wird ausgeschaltet.
die Schaltschwelle wählt,
Zurücksetzen der eingestellten
Schaltschwelle auf den Voreinstell-
wert.
L Nach Berühren von [ADJ] erscheint
das [DEF]-Feld im Display.