14-3 Analyse einer Kegelschnitt-Grafik
Sie können die Annäherungswerte der folgenden analytischen Ergebnisse unter
Verwendung von Kegelschnitt-Grafiken bestimmen.
Nach der grafischen Darstellung einer Kegelschnitt-Grafik, die 5 (G-Solv) Taste
drücken, um das Grafik-Analyse-Menü anzuzeigen.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie die obigen Menüs mit verschiedenen Typen
von Kegelschnitt-Grafiken zu verwenden sind.
u u u u u Berechnen des Brennpunktes und des Scheitelpunktes
• Brennpunkt/Scheitelpunkt-Rechnung
• Kegelschnitt-Parameter-Rechnung
• Mittelpunkt/Radius-Rechnung
• x-/y-Schnittpunkt-Rechnung
• Zeichnen und Analyse der Leitlinie/Symmetrieachse
• Zeichnen und Analyse der Asymptoten
Parabolische Grafik-Analyse
• {FOCS} ... {Bestimmt den Brennpunkt}
• {SYM}/{DIR} ... Zeichnet die {Symmetrieachse}/{Leitlinie}
• {VTX}/{LEN} ... Bestimmt den {Scheitelpunkt}/{Kegelschnitt-Parameter}
Kreisförmige Grafik-Analyse
• {CNTR}/{RADS} ... Bestimmt den {Mittelpunkt}/{Radius}
Elliptische Grafik-Analyse
• {FOCS}/{X-IN}/{Y-IN} ... Bestimmt den {Brennpunkt}/{x-Schnittpunkt}/
{y-Schnittpunkt}
Hyperbolische Grafik-Analyse
• {FOCS}/{X-IN}/{Y-IN}/{VTX} ... Bestimmt den {Brennpunkt}/{x-Schnittpunkt}/
{y-Schnittpunkt}/{Scheitelpunkt}
• {ASYM} ... {Zeichnet die Asymptote}
Beispiel
Zu bestimmen sind der Brennpunkt und der Scheitelpunkt für
die Parabel X = (Y – 2)
Dabei die folgenden Betrachtungsfenster-Parameter verwenden.
Xmin
Xmax = 10
Xscale = 1
2
+ 3.
= –1
Ymin
Ymax = 5
Yscale = 1
[G-Solv]-[FOCS]/[VTX]
= –5
199