k k k k k Verwendung von statistischen Rechnungen und Grafiken
in einem Programm
S.250
Durch Verwendung von statistischen Rechnungen und Grafiken in einem
Programm können Sie statistische Daten berechnen und grafisch darstellen.
u u u u u Einstellen der Bedingungen und Zeichnen einer statistischen
Grafik
Nach "StatGraph" müssen Sie die folgenden Grafik-Bedingungen spezifizieren:
• Grafik-Zeichnen/Nicht-Zeichnen-Status (DrawOn/DrawOff)
• Grafik-Typ
x
•
-Achsen-Datenposition (Listenname)
y
•
-Achsen-Datenposition (Listenname)
• Häufigkeits-Datenposition (Listenname)
• Markierungstyp
• Grafikfarbe
CFX
Die Grafik-Bedingungen, die erforderlich sind, hängen vom Grafik-Typ ab. Für
S.252
Einzelheiten siehe "Ändern der Grafik-Parameter".
• Nachfolgend ist eine typische Spezifikation der Grafik-Bedingungen für eine
Streudiagramm oder eine
S-Gph1 DrawOn, Scatter, List1, List2, 1, Square, Blue _
In einer
zu ersetzen.
• Nachfolgend ist eine typische Spezifikation der Grafik-Bedingungen für eine
normale Wahrscheinlichkeits-Plottgrafik aufgeführt.
S-Gph1 DrawOn, NPPlot, List1, Square, Blue _
• Nachfolgend ist eine typische Spezifikation der Grafik-Bedingungen für eine
Grafik mit einer Variablen aufgeführt.
S-Gph1 DrawOn, Hist, List1, List2, Blue _
Das gleiche Format kann für die folgenden Grafik-Typen verwendet werden,
indem einfach "Hist" in der obigen Spezifikation durch den zutreffenden Grafik-
Typ ersetzt wird.
S.254
Histogramm: ................... Hist
Median-Box: ................... MedBox
Durchschnitts-Box: ......... MeanBox
Normalverteiltung: .......... N-Dist
Gestrichte Linie: ............. Broken
Verwendung von Rechnerfunktionen in Programmen
xy
Liniengrafik aufgeführt.
xy
Liniengrafik ist "Scatter" in der obigen Spezifikation durch "xyLine"
20- 13
395