k k k k k Erstellen einer Grafik in einem bestimmten Bereich
Sie können die folgenden Syntax bei der Eingabe einer Grafik verwenden, um
einen Startpunkt und einen Endpunkt zu spezifizieren.
<Funktion> , ! [ <Startpunkt> , <Endpunkt> ! ] w
Beispiel
Die Funktion
grafisch darzustellen.
Die folgenden Betrachtungsfenster-Parameter verwenden.
Xmin
Xmax = 5
Xscale = 1
3(TYPE)1(Y =)
(Spezifiziert den Grafik-Typ.)
vx+dv-f,
![-c,e!]w
(Speichert den Ausdruck.)
6(DRAW) oder w(Zeichnet die Grafik.)
• Sie können einen Bereich für Grafiken mit rechtwinkeligen Koordinaten, mit
polaren Koordinaten, für parametrische Grafiken und für Ungleichheits-
Grafiken spezifizieren.
k k k k k Überschreiben
Die folgende Syntax für die Eingabe einer Grafik verwenden, um mehrfache
Versionen dieser Grafik zu zeichnen, indem die spezifizierten Werte verwendet
werden. Alle Versionen der Grafik erscheinen gleichzeitig auf dem Display.
<Funktion mit einer Variablen> , ! [ <Variablenname> ! =
<Wert> , <Wert> , .... <Wert> ! ] w
Beispiel
Die Funktion y = Ax
und –1 für den Wert von A einzusetzen sind.
Die folgenden Betrachtungsfenster-Parameter verwenden.
Xmin
Xmax = 5
Xscale = 1
3(TYPE)1(Y =) (Spezifiziert den Grafik-Typ.)
aAvx-d,![aA!=
d,b,-b!]w(Speichert den Ausdruck.)
y
x
2
x
– 5 ist im Bereich von –2 < < < < <
=
+ 3
= –3
Ymin
Ymax = 30
Yscale =
2
– 3 ist grafisch darzustellen, wobei 3, 1
= –5
Ymin
Ymax = 10
Yscale =
Andere Grafikfunktionen
= –10
5
= –10
2
8 - 6
x
< < < < < 4
131