117
Auf dem Heck schrauben Sie, wie auf dem Bug, noch
eine Messingklampe (111) fest.
Montieren Sie wieder das Ruder und bringen Sie die
Sitzbank an.
Auf der in dieser Zeichnung rot markierten Linien
werden jetzt noch zwei Leisten 3x3 mm (137) auf das
Deck aufgebracht. Die Oberseite und die Enden werden
vor dem Aufkleben halb rund geschliffen
118
Die Wangen (130) des Ausreitersitzes in die Schablone
(135) stecken und die Sitzleisten (131) aufkleben.
Der Rahmen der Vorschotsitze wird aus den Teilen
(132+133) zusammengeklebt. Die Sitzleisten (134)
werden bündig aufgeklebt. Die Sitze werden dann in
die Öffnungen der Seitenteile geklebt.
119
Den Ballast (129) können Sie nach Bedarf im Ballastkiel
und zusätzlich im Bereich zwischen den Mittelkielteilen
der Kabine auffüllen. Benötigt wird für eine normale
Schwimmlage 1500g Ballast. Die fertige Hansajolle
sollte ein Gewicht von 2900g haben.
Wenn Sie den Ballast weiter nach unten verlegen
möchten, benötigen Sie einen am Schwert
anklemmbaren Ballast.
120
Der Ballast muß so verteilt werden, dass der Bootsrumpf bis zur Wasserlinie (CWL) eintaucht. Dazu am Rumpf wieder
entfernbare Markierungen der Wasserlinie anbringen. Die Zierlinie kann dann ca. 5 - 10 mm oberhalb der Wasserlinie
angebracht werden. Nachdem der Ballast fest fixiert ist, die Bodenteile (98+99) wasserdicht einkleben.
137
130
jetzt ist die Hansajolle fahrbereit.
111
131
135
133
132
134
CWL