79
Wenn der Leim des Dachgerüsts soweit abgebunden
hat, können Sie mit dem Dach (73) fortfahren.
Damit das Dach an seinen Gravuren nicht zersplittert,
73
feuchten Sie es leicht auf der Oberseite an. Alternativ
können Sie die Dachoberfläche auch quer mit leicht
selbstklebendem Papierklebeband sichern. Abziehen
des Bandes später in Faserrichtung des Dachs um
Ausrisse zu vermeiden!
Positionieren Sie es nun, wie dargestellt, und achten Sie
darauf, daß alles passt. Das Dach liegt in der Mitte nicht
auf der Rippe 71 auf, sondern nur links und rechts. Jetzt
können Sie das Dach abnehmen und Leim an den
Kontaktstellen am Gerüst auftragen. Das Dach nun
aufleimen.
Sichern Sie das Dach mit Klebeband, das Sie von Seite
zu Seite über das Dach an den Rumpf kleben, wie es in
der geteilten rechten Darstellung zu sehen ist.
80
74
Die Laufleisten (74) werden so aufgeleimt, wie es auf
der Dachgravur vorgegeben ist. Sie sollten die Kanten
der Leisten alle leicht abrunden.
Die Laufleisten werden auf der Unterseite leicht
abgeschrägt siehe Pfeil.
Das Aufleimen selbst verläuft am einfachsten, wenn Sie
das Dach mit dem Gerüst von der Kabine abziehen. So
haben Sie bessere Möglichkeiten die Leisten beim
Leimen zu fixieren.
81
76
Auf das soweit vorbereitete Dach (73) mit den Lauf-
leisten (74) kann nun die Luke für den Niedergang
75
aufgesetzt werden.
77
Die Luke besteht zunächst wieder aus einem Rahmen
mit zwei Seiten (75), der vorderen (76) und der
hinteren (77) Rippe. Diese Teile sind wahlweise in
hellem oder dunklem Holz vorhanden.
Alle Teile werden bündig zueinander auf das Dach
geleimt. Setzen Sie das Dach jetzt wieder auf seinen
Platz auf der Kabine. Beginnen Sie mit dem Leimen der
hinteren Rippe (77), die mit der hinteren Dachkante
außen bündig ist. Daran leimen Sie die beiden Seiten
(75), senkrecht zur Wasseroberfläche. Den vorderen
Abschluss bildet die vordere Rippe (76).
82
78
Wenn die Rahmenteile fest verleimt sind, kann auch
hier das Dach (78) aufgeleimt werden. Dazu die
gesamte Konstruktion unbedingt auf der Kabine
aufgesteckt lassen, um möglichen Verzug vorzubeugen.
Das Verleimen selbst geht vor sich, wie das des großen
Dachs zuvor auch, inklusive aller Maßnahmen wie z.B.
sichern gegen Zerbrechen.