Seite 1
aero naut Kajütboot Bestell-Nr. 3093/00...
Seite 2
Einleitung: Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Baustufen nach dieser Anleitung erfolgen. Die lasergeschnittenen Bauteile sind mit Bauteilnummern versehen. Die Stege der Laserteile müssen mit einem dünnen Bastlermesser nachgeschnitten werden und die dunklen Kanten sollten mit Schleifpapier gesäubert werden, um gute Verklebungen zu erzielen. Alle Bauteile vor dem Kleben auf den richtigen Sitz prüfen, eventuell muss etwas nachgearbeitet werden.
Seite 3
Die beiden Holme 10 auf die Spanten 4 - 8 aufstecken und ganz in die Spanten eindrücken. Die Holme 10 dürfen nicht überstehen. Der Spant 8 von hinten auf die Holme 10 drücken. Alle Eckverbindungen der Teile 1 - 10 verkleben Die beiden Rundteile 11 werden vorne in die Aussparung von Kiel 9 gesteckt und vor dem Spant 1 auf die Stütze 0.1 der Helling aufgelegt.
Seite 4
Um Leimflecken zu vermeiden, sollte die Mahagoniseite der Seitenteile 15 dünn mit Porenfüller gestrichen sein. Die Vorderkante der Seitenteile 15 von der Rückseite her (helles Holz) im Winkel von ca. 30° spitz schleifen, siehe Pfeil. Damit diese beim Zusammenbiegen in der nächsten Baustufe spitz zusammenlaufen.
Seite 5
Die zwei Bodenteile 16 werden vorne ca. 5 mm breit schräg geschliffen, damit diese beim Aufbringen auf den Kiel spitz zulaufen. Die angeschliffenen rot markierten Flächen sind auf der Innenseite des Rumpfs, dazu die Bodenteile 16 drehen. Das erste Bodenteil 16 vorne mit der Spitze an die Spitze der Seitenwand 15 ansetzen und mit einer Klammer sichern Das Bodenteil 16 mit einer zweiten Klammer in der Mitte...
Seite 6
Jetzt wird von der Rumpfinnenseite der Kiel 9 mit den Bodenteilen 16 und dem Spant 8 verleimt. Die Kanten der Leisten 14 nochmals mit den Seiten 15 und Bodenteile 16 verleimen. Dabei auch eine Leimschicht auf die Stoßfuge über die Seiten 15 und die Bodenteile 16 anbringen. Den Rumpf wieder auf die Helling 0 aufstecken.
Seite 7
Die Stützfüße von Kiel 9 sowie den Spanten 1 - 8 abbrechen und die Bruchstellen verschleifen. Die Leisten 13 zwischen die Rumpfseiten 15 und die Spanten 1-8 einkleben. 12.2 12.1 Die hinteren Verstärkungen 12, 12.1 + 12.2 über die Stoßfuge der Bodenteile 16 kleben.
Seite 8
21 23 Das Kielteil 23 zwischen den Rumpfboden 16 und das Wellenrohr 21 kleben. Darauf achten, dass sich die Schiffschraube noch drehen lässt. Die Leisten 24 für die Auflage des Akku´s und die Leisten 25 einkleben. Die Halterung 26 für das Ruder in die Aussparungen der Holme 10 kleben.
Seite 9
Das Rohr 27 entfetten und in den Boden 16, Kiel 12.2 und in die Halterung 26 mit einem Zweikomponetenklebstoff einkleben. Es muss auf der Unterseite des Schiffsrumpfes ca. 3 mm herausstehen. 12.2 Die Auflagen 29 auf die Spanten 5 - 7 und an Spant 8 kleben.
Seite 10
Die Spanten 1 - 8 und die Leisten 13 überschleifen, damit diese Teile die gleiche Höhe wie die Rumpfseitenteile 15 haben. Auf die zwei Löcher für die Badeleiter hinten auf dem Deck 32 achten. Das Deck 32 auf den Rumpf kleben und mit Malerkrepp sichern. Deck 32 ganz auf die Leisten 28 drücken und die Seitenteile 39 mit Klammern befestigen, nicht anleimen, damit die Unterkante von Teil 39 auf dem Deck 32...
Seite 11
Den Türrahmen 37 auf die Wand 36 kleben. Nach dem Fenster ausrichten. Die Wand 36 in den Rumpf stellen und ganz an den Spant 5 drücken. Die Seitenteile 39 nur an die Wand 36 kleben, nicht an den Rumpf. Die Teile 40 - 43 zusammenkleben. Nach dem Trocknen auf die Ränder 30 aufsetzen, ganz nach vorne schieben und zwischen die Seitenteile 39 kleben.
Seite 12
Die Teile 45 aufeinander kleben und die Teile 44 + 45 mit den Seiten 39 verkleben. Vorne das Dach 46 auf die Seitenteile 39 und auf Teil 44 aufkleben, mit Malerkreppband sichern. Die Fensterrahmen 47 in der Mitte mit Malerkrepp zusammenkleben und auf der Innenseite beide Rahmen mit Klebstoff zusammenkleben.
Seite 13
Das Dach 48 aufkleben und mit Malerkreppband sichern. 52.1 Das Kunstleder 31 flächig auf den Sitz und die Die hintere Blende 52.1 lackieren und auf die Die Sitz- und Rückenteile 52+53 Rückenlehne aufkleben. Nachdem der Klebstoff Rückenlehne aufkleben. Die Armlehnen aus den zusammenkleben und auf der trocken ist, das Kunstleder über die Kanten ziehen Ätzteilen biegen, rechts links beachten und...
Seite 14
59.1 Die Antenne aus den Teilen 49, 50 + 51 zusammenkleben und auf das Dach 48 kleben. Die Positionslampen aus den Teilen 83 + 84 zusammenkleben. Die rechte grün und die linke rot auf den Innenseiten lackieren. Den Lukendeckel aus den Teilen 59 + 59.1 zusammen- und aufkleben.
Seite 15
Die Badeplattform aus den Teilen 73 + 74 zusammenkleben und in den Rumpf einkleben. Auf die Fahnenstange 77 oben den Abschluss 64 kleben und mit dem unteren Ätzteil in den Rumpf einkleben. Die Badeleiter aus den Teilen 75, 76 und die Trittauflage aus den Ätzteilen zusammen- und in den Rumpf eingekleben.
Die Scheiben sind lasergeschnitten und passen in die Aussparungen. Die kleinen Stege vom Lasern an den Scheiben belassen und die Schutzfolie auf beiden Seiten nicht abziehen. Die Scheiben in die vorgesehenen Ausschnitte drücken. Diese werden durch die Stege gehalten. Verwenden Sie nur lösemittelfreien elastischen Klebstoff, z.B.
Seite 17
P t0 Beschreibung Stück Material Laserplatte Form Maße Bestell-Nr. 27 Ruderkoker Messingrohr Zuschnitt Ø 4/3 x 25 mm 28 Leiste für Deckauflage Birken-Sperrholz Laserteil 3 mm 29 Auflagen Birken-Sperrholz Laserteil 3 mm 30 Seitenteil Mahagoni-Sperrholz Laserteil 1,5 mm 31 Kunstleder Sitz Kunstleder Zuschnitt 32 Deck...
Seite 18
Der Bau dieses Modells hat Ihnen Lust auf mehr gemacht? Dann empfehlen wir Ihnen für die Weiterführung Ihrer Bauerfolge folgende Modelle Classic Bestell-Nr. 3092/00 Das Boot ist ganz in Holzbauweise ausgeführt, aus Sperrholz, Mahagoni und verleimtem Bootsdeck. Der Aufbau ist sehr einfach, damit auch Einsteiger gut zurechtkommen.
Seite 19
Princess Bestell-Nr. 3081/00 Princess ist der Nachbau eines Sportbootes nach italienischen Vorbildern aus der Mitte des letzten Jahrhunderts im Maßstab ca. 1:8. Diese wurden damals wie heute die Princess aus edlem Mahagoniholz gebaut. Der Bausatz ist in Ganzholz-Bauweise (Sperrholz und Mahagoni) in Knickspantausführung, was für ein leichtes und schnelles Zusammenbauen Voraussetzung ist.
Weitere tolle Modelle aus unserem Programm Polizeiboot WSP-1 3059/00 Jenny 3055/00 Bellissima 3012/00 Victoria 3082/00 Pilot 3046/00 aero naut aero-naut Modellbau und viele mehr auf www.aero-naut.de Stuttgarter Strasse 18-22 D-72766 Reutlingen www.aero-naut.de...