Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Victoria
Building instructions in English
can be downloaded from our website:
www.aero-naut.com
Vous pouvez télécharger la notice de
construction à parti de notre site web:
www.aero-naut.com
Einleitung:
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Baustufen nach dieser Anleitung erfolgen.
Die lasergeschnittenen Bauteile sind mit Bauteilnummern versehen. Die Stege der Laserteile müssen mit einem
dünnen Bastlermesser nachgeschnitten werden und die dunklen Kanten sollten mit Schleifpapier gesäubert werden,
um gute Verklebungen zu erzielen. Alle Bauteile vor dem Kleben auf den richtigen Sitz prüfen, eventuell muss etwas
nachgearbeitet werden. Vor Beginn der nächsten Baustufe sollten alle Klebestellen gut ausgehärtet sein. Zum Kleben
empfehlen wir einen schnell aushärtenden Weißleim. Bei wasserlöslichem Leim können Korrekturen auch nach dem
Aushärten durch Anfeuchten der entsprechenden Stellen vorgenommen werden. Der Leim wird dann durch die
Lackierung wasserfest. Auf das noch nicht lackierte Mahagoni-Holz bzw. auf die später sichtbaren Außenseiten darf
kein Leim kommen, da dies nach dem Lackieren als Fleck erscheint. Am Besten werden die Bauteile aus Mahagoni-
Holz vor dem Leimen dünn mit Porenfüller (Bestell-Nummer 7666/02) grundiert und mit Schleifpapier Körnung 320
angeschliffen. Bevor das Boot ins Wasser gesetzt wird, muss es mit Bootslack innen und außen lackiert werden,
damit das Holz und die Leimstellen wasserfest werden. Teile, die auf den Bootslack geklebt werden, mit einem 2-
Komponenten-Klebstoff verbinden.
Für den Bau empfehlen wir unsere
aero-pick Modellbau-Nadel
Best.-Nr. 7855/02
10
9
0
aero-naut Modellbau GmbH & Co.KG, Stuttgarter Str. 18, D-72766 Reutlingen
Bestell-Nr. 3082/00
11
6
7
8
1
Die Depronhelling 0 auf eine ebene Unterlage legen oder auf eine ebene Platte mit
Doppelklebeband aufkleben.
Alle Spanten 1 - 9 in die Depronhelling einstecken. Den Kiel 10 vorne und oben
beidseitig 30° schräg schleifen, damit die Seiten- und Bodenteile anliegen.
Kiel 10 in die Spanten 5-9 und die zwei Längsträger 11 in die Spanten 1-6 einstecken.
Motorisierung:
Elektromotor Race 650
2-Blatt-Schiffsschraube 35 mm Best.-Nr. 7165/61
Fahrtregler Multi 25
2-3 Lipo oder 7 Zellen NimH
3
4
5
11
Best.-Nr. 7124/18
Best.-Nr. 7019/71
1
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aeronaut Victoria

  • Seite 1 Victoria Bestell-Nr. 3082/00 Building instructions in English can be downloaded from our website: www.aero-naut.com Vous pouvez télécharger la notice de construction à parti de notre site web: www.aero-naut.com Motorisierung: Elektromotor Race 650 Best.-Nr. 7124/18 2-Blatt-Schiffsschraube 35 mm Best.-Nr. 7165/61 Fahrtregler Multi 25 Best.-Nr.
  • Seite 2 Alle Spanten auf die Unterlage drücken, so ist das Spantengerüst ausgerichtet und kann in den Eckverbindungen verleimt werden. Teil 12 von hinten in den Spant 1 einkleben. Um Leimflecken zu vermeiden, sollte die Mahagoniseite der Bordwand 13 dünn mit Porenfüller gestrichen sein. Die Vorderkante der Seitenteile von der Rückseite her (helles Holz) im Winkel von ca.
  • Seite 3 Die Seitenteile 13 von vorne am Kiel 10 her in die Aussparung der Stützfüße der Spanten stecken. Die Seitenteile ganz an den Kiel 10 drücken, damit diese den hinteren Spant 1 überdecken. Jetzt werden die Seitenteile 13 am Knick der Spanten auf einer Höhe von ca.
  • Seite 4 Die verbundenen Bodenteile 14 auf das Spantengerippe auflegen. Achtung: Noch nicht verkleben! Von Spant 1-6 liegen die Böden 14 zwischen den Außenseiten 13, ab Spant 6-9 liegen die Böden auf der Kante der Seitenteile 13. Alles mit Malerkreppband gut verkleben. Vorne muss noch mit Nadeln gesichert werden.
  • Seite 5 Den Bootsständer aus den Teilen 16-18 zusammenleimen. Die Dreikantleisten 19 im vorderem Bereich auf der breiten Seite schleifen, damit sie schlanker wird, dann auf das Bodenteil 14 und an die Kante des Seitenteil 13 aufkleben. Die Stützfüße der Spanten und des Kiels abbrechen und verschleifen.
  • Seite 6 Den Ruderkoker 26 durch den Boden stecken, er soll auf der Unterseite 3 mm herausragen. Diesen dann zusammen mit den Verstärkungen 28 + 29 einkleben Den Kiel 30 zwischen das Wellenrohr 21 und die Böden 14 kleben. Die Stringer 31+ 32 in die Nut zwischen den Spanten und den Seitenteilen einkleben.
  • Seite 7 Die Seitenteile 33 in die Nut der Spanten stecken. Dabei das Seitenteil ganz nach hinten in den Spant 1 schieben, bis zum Anschlag (siehe Pfeil). Die Stringer 34, 35 + 36 einkleben. Die Akkuauflage 37 und das Servobrett 38 einleimen. Nachdem der Leim fest ist, muss die Rumpfinnenseite dreifach mit Porenfüller oder Bootslack gestrichen werden.
  • Seite 8 Die Deckteile 39 + 40 aufkleben. Für die Anfertigung der Rundung 44 wird aus den 2x3 Schablonenteilen S1 eine Presse zusammen geleimt. Drei Mahagoni Funierstreifen 0,6x10x80 mm aufeinander leimen und zwischen den beiden Teilen S1 zusammenpressen und mit einer oder zwei Zwingen sichern. Nach 24 Stunden Trockenzeit die Rundung 44 an den Nuten der Presse S1 mit einer Laubsäge kürzen.
  • Seite 9 Die zwei Teile 47 dienen zur Auflage der Seitenteile 51 und dem Boden 52. Siehe Baustufe 30. Diese werden jeweils links und rechts an den Spant 4 und an das Seitenteil 33 geleimt. Die Wände 49 + 50 auf den Boden 48 stecken, in den Rumpf einsetzen und ganz nach hinten schieben.
  • Seite 10 Den Boden 52 und die Wand 53 einsetzen und mit den Teilen 49, 51 +53 verkleben. Achtung: nicht mit den Seitenteilen 33 und dem Rumpf verkleben! Die Schablone S2 einsetzen. Diese nicht festleimen, wird später wieder entfernt. Teil 54 vorne an die Wand 53 leimen. Die Träger 55 in Teil 54 und in die Schablone S2 einsetzen.
  • Seite 11 62.1 Der Steuerpult wird aus den Teilen 59, 60, 61, 62 + 62.1 zusammen geleimt. Die Fensterrahmen 63, 64 +51 mit Malerkreppband zusammenkleben und verleimen. 36 Lackieren Alle Holzteile, die noch nicht grundiert wurden, müssen jetzt mit Porenfüller oder verdünntem Bootslack vorbehandelt werden.
  • Seite 12 Die Schablone aus den Teilen S3 + S4 zusammenkleben. Den Sitz 65 und die Rückenlehne 66 auf der Schablone zusammenleimen, damit der Winkel Den Schaumstoff 67 aufkleben und den für die Armlehne übereinstimmt. überstehenden Rand bündig abschneiden. Das Kunstleder 68 flächig auf den Schaumstoff 67 aufkleben.
  • Seite 13 Die zwei Drähte 84 biegen, die Stufen 85 lackieren, auf die Drähte schieben und in die Löcher der Wand 49 einkleben. Die Türe 86 lackieren, das Türschild mit dem gebogenen Draht 97 aufkleben. Die Klappe 87 oberhalb der Türe 86 auf Deck 52 kleben.
  • Seite 14 Die Scheiben sind lasergeschnitten und passen in die Aussparungen. Die kleinen Stege vom Lasern an den Scheiben belassen und die Schutzfolie auf beiden Seiten nicht abziehen. Die Scheiben in die vorgesehenen Ausschnitte drücken. Diese werden durch die Stege gehalten. Nun transparenten Klebstoff (kein Sekundenkleber) auftragen und von beiden Seiten mit dem Finger in den Ausschnitt drücken.
  • Seite 15 Nr. Bezeichnung Material Menge Größe Teil Platte 0 Helling Depron Stanzteil 1 Spant Sperrholz 3 mm Laserteil 2 Spant Sperrholz 3 mm Laserteil 3 Spant Sperrholz 3 mm Laserteil 4 Spant Sperrholz 3 mm Laserteil 5 Spant Sperrholz 3 mm Laserteil 6 Spant Sperrholz...
  • Seite 16 Nr. Bezeichnung Material Menge Größe Teil Platte 61 Instrumententafel Mahagoni !,5 mm Laserteil 62 Abdeckung Mahagoni 1,5 mm Laserteil 62.1 Blende Mahagoni 1,5 mm Laserteil 63 Fenster Flybridge mitte Mahagoni 1,5 mm Laserteil 64 Fenster Flybridge links/rechts Mahagoni 1,5 mm Laserteil 65 Sitz Sessel Sperrholz...