103
Der Baum wird am Mast mit dem Lümmelbeschlag, der
aus den Ringschrauben (80) und dem Gelenkstift (117)
besteht, angeschlagen, wie zu sehen.
Die Ringschrauben auch die mit dem Häkchen (116)
drehen Sie am Mastfuß ein.
Schieben Sie dann die obere Ringschraube wie gezeigt
in die Bohrung.
Die Ringschraube am stirnseitigen Ende des Baums
bringen Sie zwischen die beiden oberen am Mastfuß.
Stecken Sie den Gelenkstift (117) hindurch. Der Baum
ist jetzt beweglich gelagert. Das Häkchen nimmt das
Großsegel an der Öse am Hals auf.
104
Die Segel werden mit den Verstärkungen und diversen
Leinen zur Befestigung an Mast und Baum ausgestattet.
Hier finden Sie Begriffe zu Teilen des Segels.
Beide Segel, (117), (118), haben an allen Ecken,
(Kopf/Hals/ Schothorn), Verstärkungen mit Ösen. Die
Überstände der Verstärkungen müssen noch nach der
Kontur des Segels abgeschnitten werden.
Zum Anbringen der Verstärkungen (120) am Vorliek
wird in die Schablone (135) in das vordere Loch ein Stift
mit Ø 2 mm gesteckt. Nun wird das Segel aufgesteckt
und darüber die selbstklebende Verstärkung. Auf der
gegenüberliegenden Seite des Segels wird die zweite
Verstärkung aufgeklebt. Die überstehenden Flächen
werden dann abgeschnitten.
Am Focksegel werden dann später die Stagreiter in die
Verstärkungen eingehängt. Das Großsegel wird dann
später mit Bändsel durch die Verstärkungen mit dem
Mast verbunden.
Die Lage des Hansekreuzes (138) sehen Sie hier
ebenfalls und kann jetzt aufgeklebt werden.
1 = Kopf
2 = Vorliek
3 = Achterliek
4 = Hals
5 = Unterliek
6 = Schothorn
116
80
80
80
2) Vorliek
1) Kopf
3) Achterliek
1) Kopf
2) Vorliek
120
120
138
3) Achterliek
6) Schothorn
117
120
120
118
120
6) Schothorn
120
120
119
120
5) Unterliek
120
4) Hals
5) Unterliek
135
4) Hals