Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diva:

Werbung

Diva
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Baustufen in dieser Anleitung erfolgen. Jeweils in den
darauffolgenden Baustufen wird dann das Teil im eingebauten Zustand dargestellt. Alle Bauteile vor dem Kleben auf
den richtigen Sitz prüfen, eventuell muss etwas nachgearbeitet werden. Vor Beginn der nächsten Baustufe sollten alle
Klebestellen gut ausgehärtet sein. Zum Kleben empfehlen wir einen schnell aushärteten Weißleim oder UHU-hart.
Auf das noch nicht lackierte Mahagoni-Holz darf kein Leim oder Klebstoff auf die später sichtbaren Außenseiten
kommen, da dies nach dem Lackieren als Fleck erscheint.
4
3
2
1
9
2
1
aero-naut Modellbau GmbH & Co. KG, Stuttgarter Str. 18, D-72762 Reutlingen
Kajütboot Bestell-Nummer 3093/00
0
8
7
6
5
4
3
1
Aus der Helling 0 sämtliche gestanzten
Rechtecke ausdrücken und das große
Rechteck vorne aufrecht in den langen
Schlitz einsetzten. Zum Bau die Helling
auf eine ebene Unterlage legen.
0
2
Zunächst wird das Sandpapier 81 in der
Mitte geteilt und auf das Schleifbrett 82
geklebt.
Die Stanzteile vor dem Ausdrücken
entsprechend mit den Bauteile-Nummern
versehen (Stanzteilübersicht am Ende
dieser Bauanleitung), dann vorsichtig
ausdrücken. An einigen Stellen muss etwas
mit einem dünnem Bastelmesser
nachgeschnitten werden. Die Kanten der
ausgebrochenen Teile mit dem
Schleifpapier säubern.
3
0
Die Spanten 1 - 8 in die
Aussparungen der Helling 0
stecken.
Den Kiel 9 vorsichtig auf die
Spanten 1 - 4 und vorne in
die Helling stecken. Der Kiel
9 muss mit den Spanten 2 -
4 bündig sein. Beim Spant 1
steht der Kiel 9 ca. 2 mm
über.
81
82
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aeronaut Diva

  • Seite 1 Diva Kajütboot Bestell-Nummer 3093/00 Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Baustufen in dieser Anleitung erfolgen. Jeweils in den darauffolgenden Baustufen wird dann das Teil im eingebauten Zustand dargestellt. Alle Bauteile vor dem Kleben auf den richtigen Sitz prüfen, eventuell muss etwas nachgearbeitet werden. Vor Beginn der nächsten Baustufe sollten alle Klebestellen gut ausgehärtet sein.
  • Seite 2 Die beiden Holme 10 auf die Spanten 4 - 8 aufstecken und ganz in die Spanten eindrücken. Die Holme 10 dürfen nicht überstehen. Der Spant 8 von hinten auf die Holme 10 drücken. Alle Eckverbindungen der Teile 1 - 10 verkleben Die beiden Teile 11 werden vorne in die Die Teile 11dürfen nicht Aussparung von Kiel 9 gesteckt und vor dem Spant...
  • Seite 3 Die Leisten 13 an die Spanten 1 - 8 einkleben. Die Leisten 13 müssen dabei ganz in die Aussparungen der Spanten eingedrückt werden, besonders vorne am Spant 1. Die Leiste 13 mit Stecknadeln sichern. 1,5 mm 2 mm Die zwei Leisten 14 hochkant parallel in 2 mm den Kiel 9 und in den Spant 1 einsetzen.
  • Seite 4 Entlang der Kanten von Teil 15 mit Klebefilm abkleben, damit kein Leim auf die äußere Sichtseite des Mahagoniholz kommt, da dies später beim Lackieren Flecken gibt. Verschmierter Leim sofort mit Wasser abwaschen, überstehender Klebefilm abschneiden. Das erste Seitenteil 15 ankleben, mit Klammern und Nadeln sichern. Die Seitenteile müssen auf den Stützfüßen der Spanten 1 - 8 und vorn auf dem Stützfuß...
  • Seite 5 Achtung ! Die nächsten 3 Baufortschritte auf dieser Seite müssen ausgeführt werden, bevor der Leim aushärtet. Daher nochmals genau den Sitz der Bodenteile 16 prüfen, bevor der Leim aufgetragen wird. Die Rumpfböden 16 abnehmen und auf der Innenseite der Stoßfuge Leim auftragen.
  • Seite 6 Bootsständer zusammenkleben: Die Teile 17 + 18 aufeinander kleben und nach dem Aushärten auf die Leisten 19 aufkleben. Der fertige Bootsständer. Ab jetzt wird der Rumpf zum Weiterbau auf den Ständer gestellt. Die Stützfüße von Kiel 9 sowie den Spanten 1 - 8 abbrechen und die Bruchstellen verschleifen.
  • Seite 7 Das Kielteil 23 zwischen den Rumpfboden 16 und das Wellenrohr 21 kleben. Darauf achten, dass sich die Schiffschraube noch drehen lässt. Wellenrohr 21entsprechend ausrichten. Jetzt wird das Wellenrohr 21 auf der Innen- und Außenseite mit dem Schiffsrumpf verklebt. Die Leisten 24 für die Auflage des Akku´s einkleben Die Leisten 25 für die Auflagen 85 einkleben.
  • Seite 8 Das Rohr 27 entfetten und in den Boden 16 und in die Halterung 26 einkleben. Die Leisten 28 oben in die Aussparungen der Spanten 3 - 8 kleben und mit Klammern sichern. Die Leisten 28 ganz nach außen, Richtung der Rumpfseiten 15 drücken.
  • Seite 9 Die Ränder 31 an die Leiste 28 kleben und mit Klammern sichern. Nicht an die Spanten 2 und 3 kleben. Die Spanten 1 - 8 und die Leisten 13 überschleifen damit diese Teile die gleiche Höhe wie die Rumpfseitenteile 15 haben. Durch das Deck 32 die markierten 7 Löcher mit 1,5 mm bohren, auf den Rumpf aufkleben und mit Klebefilm sichern.
  • Seite 10 Die Wand 36 in den Rumpf stellen und ganz an den Spant 5 drücken. Die Seitenteile 39 nur an die Wand 36 kleben. Die Teile 40 - 43 zusammenkleben. Nach dem Trocknen auf die Ränder 31 aufsetzen, ganz noch vorne schieben und zwischen die Seitenteile 39 kleben.
  • Seite 11 Die Fensterrahmen 47 in der Mitte mit Klebefilm zusammenkleben und auf der Innenseite beide Rahmen mit Klebstoff zusammenkleben. Sofort auf das Dach 46 + die Seitenteile 39 aufkleben. Das Dach 48 aufkleben und mit Klebefilm sichern. Die Antenne wird aus den Teilen 49 - 51 zusammengeklebt und auf die Mitte des Dachs 48 aufgeklebt.
  • Seite 12 Den Boden 57 in den Rumpf einlegen und ganz nach vorne schieben bis dieser die Wand 37 berührt. Die Sitzbank 54 auf die Leiste 56 kleben und Rückenlehne ganz nach hinten schieben (Bild 50). Um den Luckendeckel 59 und die Tischplatte 60 eine Umrandung aus der Leiste 78 kleben.
  • Seite 13 Die Ruderstange 68 in das Ruderhorn 66 und in das Servo A einhängen und das Servo auf Teil 26 mit Klettband befestigen.. Das Ruder 65 durch das Rohr 27 stecken und die erste Stoppmutter 67 aufschrauben, dass sich das Ruder noch leicht drehen lässt. Das Ruderhorn 66 aufstecken und mit zweiter Stoppmutter 67 fest andrehen, so dass das Ruderhorn zwischen den beiden Stoppmuttern 67 festklemmt.
  • Seite 14 N r. T e il M a t e ria l Stück A us f ührung Helling Depro n Stanzteil Spant Sperrho lz Stanzteil Spant Sperrho lz Stanzteil Spant Sperrho lz Stanzteil Spant Sperrho lz Stanzteil Spant Sperrho lz Stanzteil Spant Sperrho lz Stanzteil...
  • Seite 15 Stanzteil-Übersicht Diva Kajütboot Bestell-Nummer 3093/00...
  • Seite 16 Stanzteil-Übersicht Diva Kajütboot Bestell-Nummer 3093/00...

Diese Anleitung auch für:

3093/00