91
136
Für den weiteren Aufbau werden die RC-Komponenten
100
nicht benötigt und können eventuell sogar stören.
Daher
136
bauen Sie diese Teile besser vorübergehend aus. Auch
das Ruder und die Bodenplatten im Cockpit stören im
Moment.
Auf der Unterseite des Decks (100) werden direkt vor
die Schlitze je ein Gewebeband (136) aufgeklebt. Zum
Rand des Decks bleibt eine Abstand von ca. 12 mm frei.
Die nebenstehende Darstellung gibt Ihnen einen
Eindruck nach der Montage und dem Aufleimen des
Decks (100).
92
Beginnen Sie am Bug und orientieren Sie das Deck so,
dass es überall sauber anschließt. Zum Fixieren kleben
Sie es zunächst wie beim Aufleimen der Dächer mit
Klebeband am Rumpf fest, ohne Leim aufgetragen zu
haben. So verhindern Sie, daß das Deck verrutscht.
Wenn Sie das Deck bis zum Heck fixiert haben, lösen Sie
die Verbindung der Klebelaschen des Decks am Bug
zum Rumpf. Nun geben Sie mit einem Hölzchen Leim
auf die Stellen, an denen das Deck auf dem
Spantgerippe am Bug aufliegt. Wenn Sie überall Leim,
etwa bis zum Aufbau, angegeben haben, kleben Sie das
Deck wieder mit Klebeband am Rumpf fest.
Mit Zwingen oder Klammern und kleinen Holzklötzchen
sorgen Sie dafür, daß das Deck an den Anschlüssen zum
Aufbau sich nicht aufbiegt, sondern sauber zum Leimen
auf dem Stringer anliegt.
93
Nach einigen Stunden, wenn der Leim abgebunden hat,
fahren Sie mit den seitlichen Decks und dann mit dem
Heck in der gleichen Weise fort.
Das Deck steht ca. 2 mm über die Rumpfseite und dient
als Scheuerleiste. Die Kante wird gerundet. Auf der
Unterseite wird das Deck nochmals mit der
überstehenden Kante mit dem Rumpf verklebt.
94
Der Mast wird durch den Maststuhl gehalten zu dem
auch die beiden Mastbacken, BB, StB (101) gehören.
103
Diese Mastbacken, werden zunächst wieder aus ihren
102
Einzelteilen zusammengeleimt. Achten Sie später auf
105
die Abschrägung an der Hinterkante.
101
Bevor der Maststuhl am Modell aufgebaut wird, muß
104
der Mastfuß (102) vorbereitet werden. In den Schlitz
des Mastfußes wird der lose Zapfen (103) vorn und
hinten bündig eingeleimt und mit einer Zwinge zum
Trocknen gespannt.
Jetzt werden die Löcher für die Bolzen (104), (105)
gebohrt. Die Lage finden Sie abgebildet. Bohren Sie mit
einem Bohrer mit Ø =3mm das erste Loch und stecken
101
den ersten Bolzen (104) zum Fixieren des Ganzen dort
ein. Dann das zweite Loch bohren und mit dem
weiteren Bolzen (105) die Bohrung kontrollieren.