79
79
84
Ø 1mm
Y
Ø 1mm
56°
85
80
84
81
86
88
87
89
80
5 mm Stück von
Bowdenzugrohr
83
Bevor das Deck geschlossen wird, muß an der Öffnung
am Heck noch eine Sicherung gegen Wassereindringen
montiert werden. Der Trichter (79) wird auf der breiten
Seite schräg abgesägt wie in der Zeichnung zu sehen ist
und an der schmalen Seite mit Ø 4 mm gebohrt. Den
Trichter von innen an den Rumpf zwischen die
Aussparung am Spant kleben. Dabei muß der
Bowdenzug 5 mm in den Trichter geschoben werden.
Bringen Sie auch die Ringschrauben (80) für das Ruder
am Spiegel an.
84
Das Ruderblatt (81) und die Ruderpinne (82, 83, 84)
werden verleimt, wie bekannt. Am Ruderblatt sind nach
dem Trocknen des Leims an der Kante die Bohrungen mit
Ø =1mm für die Ringschrauben der Achse anzubringen,
wie hier dargestellt. Die Ringschrauben des Ruderblatts
sind zwischen den Ringschrauben des Rumpfs. Gehen Sie
83
von der oberen Bohrung des Ruderblattes als
verbindliches Maß aus und passen Sie die Lage der
unteren Bohrung, der unteren am Rumpf an. Das
Ruderblatt selbst kann, für verminderten
Strömungswiderstand, an beiden Kanten abgeschrägt
82
werden. Wenn die Pinne getrocknet und fertig zur
83
weiteren Bearbeitung ist, wird das Bauteil noch wie zu
sehen ist, an den Längskanten zum Griffende hin
gerundet. Auch die Kanten der Gabel (84) können ein
wenig abgerundet werden.
85
An der vorhandenen Querbohrung am Ruderblatt die
Befestigung des Kugelgelenkkopfes (86) vornehmen.
Die Schraube (85) wird mit einer Scheibe je Seite und
einer Mutter verschraubt. Hier nicht zu viel Kraft
aufbringen, sonst verletzen Sie das Material der
91
Ruderblattfläche. Danach kann der Kugelgelenkkopf in
der korrekten Position aufgeschraubt und ausgerichtet
werden. Die Ringschrauben (80) für die Drehachse des
Ruders nun anbringen. Die Ruderpinne wird mit dem
Ruder noch, wie gezeigt, verleimt. Hier den
angegebenen Winkel (56°) nicht unterschreiten. Sie
90
können am Ende des Bowdenzugs (87) noch die
Gewindehülse (88) aufkleben. Auf dem Gewinde wird
ein Distanzröhrchen mit der Mutter (89) angebracht,
91
die dem Gelenk eine bessere Freiheit in der Bewegung
gewährleistet. Hier sehen Sie auch, wie die Ruderachse
(90) mit zwei Stücken Silikonschlauch (91) an den Enden
gesichert wird.
86
Tipp: Der Kugelgelenkkopf und auf der anderen Seite der
Gabelkopf, können auch mit einem Gewinde am Bowdenzug
befestigt werden. Nehmen Sie den Gabelkopf und drehen Sie
ihn auf das Ende des Bowdenzugs. Das Metallgewinde des
Gabelkopfs drückt ein Gewinde in die Oberfläche, die ihn
zuverlässig ohne Kleben hält. Wiederholen Sie den Vorgang
auf der anderen Seite des Zugs, wenn Sie die endgültige
Länge ermittelt haben. Sie sollten das Führungsrohr dann
aber länger lassen um ein Abknicken des Zuges zu verhindern.
Hier die Ruderanlage in komplettem Zustand. Alle
Elemente sind leicht zugänglich, um einen möglichen Ausbau
zu erleichtern.