Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symptom: Das Wasser Am Wasserhahn Ist Zu Kalt; Symptom: Wärmepumpenausfall; Symptom: Das Gerät Macht Nach Der Inbetriebnahme Gurgelnde Geräusche; Standortwechsel - Rotex HPSU Bi-Bloc Ultra Referenzhandbuch Für Den Benutzer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU Bi-Bloc Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Symptom: Das Wasser am
Wasserhahn ist zu kalt
Mögliche Ursache
Aufgrund eines ungewöhnlich
hohen Verbrauchs steht kein
Brauchwasser mehr bereit.
Die Soll-
Brauchwasserspeichertemperatu
r ist zu niedrig.
7.5
Symptom: Wärmepumpenausfall
Wenn die Wärmepumpe ausfällt, können die Reserveheizung und/
oder die Zusatzheizung als Notfallheizung genutzt werden und
entweder automatisch oder nicht automatisch den gesamten
Heizbedarf übernehmen.
▪ Wenn die Notfallautomatik auf Automatisch gestellt ist und die
Wärmepumpe
ausfällt,
übernimmt
automatisch den gesamten Heizbedarf und die Zusatzheizung des
optionalen
Speichers
Brauchwasserproduktion.
▪ Wenn die Notfallautomatik auf Manuell gesetzt ist und die
Wärmepumpe ausfällt, dann werden der Brauchwasser- und
Raumheizungsbetrieb gestoppt und müssen von Hand über die
Bedieneinheit neu gestartet werden. Um den Betrieb manuell
wiederherzustellen, kehren Sie zum Fehler-Hauptmenübildschirm
zurück. Sie werden an der Bedieneinheit zur Bestätigung
aufgefordert, ob die Reserveheizung und/oder die Zusatzheizung
den gesamten Heizbedarf übernehmen soll oder nicht.
Bei einem Ausfall der Wärmepumpe erscheint auf der Bedieneinheit
das Symbol
oder
.
Mögliche Ursache
Wärmepumpe ist beschädigt.
INFORMATION
Bei
einer
Übernahme
Reserveheizung
oder
Stromverbrauch beträchtlich an.
RHBX04+08DA
ROTEX HPSU Bi-Bloc Ultra
4P495261-1A – 2018.11
Abhilfe
Wenn Sie sofort Brauchwasser
benötigen, aktivieren Sie
Hochleistungsbetrieb für den
Brauchwasserspeicher. Dies
verbraucht jedoch zusätzliche
Energie.
Wenn Sie warten können,
umgehen Sie die aktive oder
nächste programmierte Soll-
Temperatur, so dass
ausnahmsweise mehr
Warmwasser erzeugt wird.
Wenn das Problem täglich
wiederkehrt, gehen Sie wie folgt
vor:
▪ Erhöhen
Sie
die
den
Brauchwasserspeichertemper
atur-Voreinstellwert.
▪ Passen
Sie
Brauchwasserspeichertemper
atur-Programm an. Beispiel:
Programmieren
Sie
eine
zusätzliche
Erwärmung
Brauchwasserspeichers
tagsüber
auf
einen
Voreinstellwert (Eco-Sollwert =
niedrigere
Speichertemperatur).
die
Reserveheizung
übernimmt
automatisch
Abhilfe
Siehe
"7.1 Zum Anzeigen von
Hilfeinformationen im Falle einer
Fehlfunktion" auf
Seite 18.
der
Heizleistung
durch
die
die
Zusatzheizung
steigt
der
7.6
Symptom: Das Gerät macht nach
der Inbetriebnahme gurgelnde
Geräusche
Mögliche Ursache
Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das System.
Verschieden Fehlfunktionen.
(a)
Wir empfehlen, eine Entlüftung über die
Entlüftungsfunktion des Geräts durchzuführen (vom
Monteur durchzuführen). Wenn Sie das Heizverteilsystem
oder die Kollektoren entlüften, beachten Sie Folgendes:

WARNUNG

Entlüftung der Heizverteilsysteme oder Kollektoren.
Bevor
Sie
entlüften, überprüfen Sie, ob
das
der Bedieneinheit angezeigt wird.
▪ Ist dies nicht der Fall, können Sie sie sofort entlüften.
▪ Ist dies der Fall, stellen Sie sicher, dass der Raum, in
des
dem
Sie
ausreichend belüftet ist. Grund: Kältemittel kann durch
eine
Undichtigkeit
nachfolgend in den Raum gelangen, wenn Sie die
Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften.
8

Standortwechsel

8.1
Übersicht: Standortwechsel
Wenn Sie Teile Ihres System an einen anderen Ort verlagern
möchten
(Benutzerschnittstelle,
Brauchwasserspeicher etc.), wenden Sie sich an Ihren Monteur. Die
Kontakt/Helpdesk-Nr. kann an der Benutzerschnittstelle angezeigt
die
werden.
9

Entsorgung

HINWEIS

Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber
auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems
sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren
Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen. Die Einheiten MÜSSEN bei einer
Einrichtung
Wiederverwendung,
spezialisiert ist.
10

Glossar

BW = Brauchwasser
Warmwasser, das in irgendeinem Gebäudetyp für häusliche
Zwecke verwendet wird.
VLT = Vorlauftemperatur
Wassertemperatur am Auslass der Wärmepumpe.
8 Standortwechsel
Abhilfe
Überprüfen Sie, ob
auf der Startseite der
Bedieneinheit angezeigt wird.
Weitere Informationen zur
Fehlfunktion siehe
"7.1 Zum
Anzeigen von Hilfeinformationen
im Falle einer Fehlfunktion" auf
Seite 18.
die
Heizverteilsysteme
oder
oder
auf der Startseite
die
Entlüftung
durchführen
in
den
Wasserkreislauf
Innengerät,
aufbereitet
werden,
Recycling
und
Wiederverwertung
Referenzhandbuch für den Benutzer
(a)
oder
Kollektoren
möchten,
und
Außengerät,
die
auf
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhbx04da6vRhbx04da9wRhbx08da6vRhbx08da9w

Inhaltsverzeichnis