Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachregelung Gegebenenfalls Durch Nachfüllen; Erste Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Gerätestart - Rotex HPSU compact (V5) Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

WARNUNG!
Eine unsachgemäß in Betrieb ge-
nommene ROTEX HPSU compact kann
Leben und Gesundheit von Personen
gefährden und in ihrer Funktion beein-
trächtigt sein.
Inbetriebnahme der ROTEX HPSU
compact nur durch autorisierte und
geschulte Heizungsfachkräfte.
VORSICHT!
Eine unsachgemäß in Betrieb ge-
nommene ROTEX HPSU compact kann
zu Sach- und Umweltschäden führen.
Zur Vermeidung von Korrosionspro-
dukten und Ablagerungen die
einschlägigen Regeln der Technik
(VDI 2035, BDH/ZVSHK Fachinfor-
mation „Steinbildung") beachten.
Mindestanforderungen an die Qualität
von Befüll- und Ergänzungswasser:
– Wasserhärte (Kalzium und Magne-
sium, berechnet als Kalziumkarbo-
nat):
3 mmol/l
– Leitfähigkeit:
(ideal
– Chlorid:
– Sulfat:
– pH-Wert (Heizungswasser): 6,5 -
8,5.
Wir empfehlen Fernox Kalk- und Kor-
rosionschutzmittel KSK
(
15 60 50).
Während des Anlagenbetriebes muss
in regelmäßigen Abständen der
Wasserdruck kontrolliert werden.
Nachregelung gegebenenfalls durch
Nachfüllen
FA ROTEX HPSU compact (V5) •
1500
100) S/cm
250 mg/l
250 mg/l

5.1 Erste Inbetriebnahme

Nachdem die ROTEX HPSU compact aufgestellt und vollständig
angeschlossen wurde, muss sie von fachkundigem Personal ein-
malig an die Installationsumgebung angepasst werden (Konfigu-
ration).
Nach Abschluss dieser Konfiguration ist die Anlage betriebs-
bereit und der Betreiber kann weitere persönliche Einstellungen
an Ihr vornehmen.
Der Heizungsfachmann muss den Betreiber einweisen, das Inbe-
triebnahmeprotokoll erstellen und das Betriebshandbuch aus-
füllen.
Die Einstellungen optionaler Komponenten wie Raumthermostat
oder ROTEX Solaranlage, müssen an den jeweiligen Kompo-
nenten vorgenommen werden.

5.1.1 Voraussetzungen

– Die ROTEX HPSU compact ist vollständig angeschlossen.
– Das Kältemittelsystem ist entfeuchtet und mit der vorge-
schriebenen Menge Kältemittel befüllt.
– Die Heizungs- und die Warmwasseranlage sind befüllt und
mit dem richtigen Druck beaufschlagt (siehe Kapitel 7.4).
– Der Speicherbehälter ist bis zum Überlauf befüllt (siehe
Kapitel 7.3).
– Optionales Zubehör ist angebaut und angeschlossen.
– Die Regelventile der Heizungsanlage sind geöffnet.
5.1.2 Gerätestart
Stromversorgung zur ROTEX HPSU compact einschalten.
Nach der Startphase wird die Auswahl für die Bedienspra-
che angezeigt.
Mit dem Drehtaster die gewünschte Sprache anwählen.
Die Bediensprache kann jederzeit erneut geändert wer-
den.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Grundkonfiguration der ROTEX HPSU compact wird
geladen.
Meldung "Gerätestart" wird angezeigt.
Meldung "Initialisierung" wird angezeigt.
Standardanzeige der aktuellen Drehschalterstellung wird
dargestellt.
5
x
Inbetriebnahme
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis