Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo LON Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließbare Pumpentypen
Nassläuferpumpen
• Wilo-TOP-E mit IF-Modul LON
• Wilo-TOP-ED mit IF-Modul LON
und IF-Modul PLR
• Wilo-Stratos mit IF-Modul Stratos LON
• Wilo-Stratos-D mit IF-Modul Stratos
LON und IF-Modul Stratos PLR
• Wilo-Stratos-Z mit IF-Modul Stratos LON
• Wilo-Stratos-ZD mit IF-Modul Stratos
LON und IF-Modul Stratos PLR
Tabelle 4.1
5 Angaben über das Erzeugnis
5.1 Typenschlüssel
Beispiel: Wilo-Control IF-Modul LON
Control
5.2
Technische Daten
Prozessor:
Speicher:
Transceiver:
Takt:
Firmware:
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme:
Umgebungstemperatur:
Buskabel:
max. Länge Buskabel:
Programm-ID (Software):
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control IF-Modul LON / IF-Modul Stratos LON
Trockenläuferpumpen
• Wilo-VeroLine-IP-E mit IF-Modul LON
• Wilo-VeroTwin-DP-E mit IF-Modul LON
• Wilo-CronoLine-IL-E mit IF-Modul LON
• Wilo-CronoTwin-DL-E mit IF-Modul LON
Baureihenbezeichnung
Typenbezeichnung:
TMPN3150B1AF bzw. CY7C53150
32 KB Flash
FTT 10A
10 MHz
Version 7
5 V= und 15 V= über die Pumpe
ca. 30 mA
0°C – 40°C
JY(St) Y 2x2x0,8
• 900 m bei Bustopologie mit max. 3 m langen Stich-
leitungen
• 450 m bei freier Topologie, dabei max. 250 m zwi-
schen 2 untereinander kommunizierenden Knoten
9F:FF:CC:51:14:06:04:04
und IF-Modul PLR
IF-Modul LON
IF-Modul Stratos LON
Deutsch
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stratos lonIf-modul lon

Inhaltsverzeichnis